Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Wiederkehr des Subjekts?
    Contributor: Fechner, Matthias (Herausgeber); Immer, Nikolas (Herausgeber); Stahl, Henrieke (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fechner, Matthias (Herausgeber); Immer, Nikolas (Herausgeber); Stahl, Henrieke (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143; 9783631882832
    DDC Categories: 100; 800
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Subjects: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Lyrik; Literary studies: general; linguistics; Poetry; Literary theory; Philosophy: epistemology & theory of knowledge
    Other subjects: Benjamin; Diskurs; Dmitri; Fechner; Gegenwart; Henrieke; Hiroko; Ich; Immer; Kloss; Lyrik; Masumoto; Matthias; Nikolas; Perspektiven; Philosophie; Poesie; Poetik; Sandler; Stahl; Stephanie; Subjekts?; Transformation; Veränderung; Wiederkehr
    Scope: 1 Online-Ressource (432 p.)
  2. Wiederkehr des Subjekts?
    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    OAPLang
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Peter Lang
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Peter Lang OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik. Harald Schwaetzer (Bernkastel-Kues): Subjektivität als Erfahrung höherer Art. Essay eines historischen Streifzugs – Tilman Borsche (Hildesheim): „in te ipsum redi“. Der Rückgang des Subjekts ins Selbst – Rüdiger Zymner (Wuppertal): Subjekt und Lyrikologie – Ralph Müller (Fribourg) : Wer hat Angst vor dem Lyrischen Subjekt? Anmerkungen zur Lyrikologie des ‹ sujet lyrique › und des ‘textual subject’ – Willem G. Weststeijn (Amsterdam): Leser – Abstrakter Autor – Autorbild – Interpretation in der Lyrik – Christian Soffel (Trier): Subjekt und Selbst in der chinesischen Tradition und in neuerenUntersuchungen zur chinesischen Lyrik von 1980 bis 1995 – Yi Chen(Heidelberg) / Boris Steipe (Toronto): From Transcendental to Transformative Subject: Encountering Recent Chinese Poetry – Alessandro Achilli (Cagliari): Zwischen „Ich“ und „Wir“. Zur Problematik des Subjekts in der ukrainischen Lyrik von der Romantik bis nach der Postmoderne – Anna Fees (Trier): Poets at War in Ukraine: Between Poetics and Ideology —Ekaterina Friedrichs (Trier): Spiele mit Perspektive und „Subjektkonstitution“: Einige Beobachtungen zur Deixis in der Gegenwartslyrik – Rainer Grübel (Oldenburg): Das poetische Subjekt und der Körper in russischer und deutscher Lyrik der Gegenwart – Adrian Wanner (Pennsylvania): Russisch-amerikanische Gegenwartsdichter als Selbstübersetzer – Adalberto Müller (Rio de Janeiro / Trier): The Broken Mirror of Subjectivity in Contemporary Brazilian Poetry – Macarena Urzúa Opazo (Santiago de Chile): Two Typewriters Travelling across the Atlantic (Chile and the United Kingdom): Cecilia Vicuña’s and Anamaría Briede’s Performances, Artistic and Poetic Practices – Bernhard Schmalenbach (Alfter bei Bonn): Lyrik und Autismus: Potentiale und Perspektiven – Juliana Kaminskaja (St. Petersburg): „Hölderlin“ als Stimme des poetischen Subjekts in der zeitgenössischen deutschsprachigen Poesie: Friederike Mayröcker und Gerhard Falkner – Matthias Fechner (Trier): Das zuverlässig unzuverlässige Subjekt. Gerhard Falkners „Apollokalypse“ (2016) im literaturgeschichtlichen Kontext des Berlinromans – Hiroshi Yamamoto (Tokyo) : Hohn-ich-Protokoll. Idiotische Dekonstruktion des Subjekts bei Monika Rinck – Juliana Kaminskaja (St. Petersburg) „Ich weiß, was ich schreibe…“ Auf den Spuren des Subjekts in der Poesie von Arkadij Dragomoščenko

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143
    Other identifier:
    9783631883136
    RVK Categories: EC 4360
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 13
    Subjects: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Lyrik;
    Scope: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
  3. Wiederkehr des Subjekts?
    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143; 9783631882832
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12854/134387
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Subjects: Literary studies: general; linguistics; Poetry; Literary theory; Philosophy: epistemology & theory of knowledge
    Other subjects: Benjamin; Diskurs; Dmitri; Fechner; Gegenwart; Henrieke; Hiroko; Ich; Immer; Kloss; Lyrik; Masumoto; Matthias; Nikolas; Perspektiven; Philosophie; Poesie; Poetik; Sandler; Stahl; Stephanie; Subjekts?; Transformation; Veränderung; Wiederkehr
    Scope: 1 Online-Ressource (432 p.)
  4. Wiederkehr des Subjekts?
    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    Contributor: Fechner, Matthias (Publisher); Immer, Nikolas (Publisher); Stahl, Henrieke (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fechner, Matthias (Publisher); Immer, Nikolas (Publisher); Stahl, Henrieke (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 4360 ; EC 2430
    Series: Neuere Lyrik ; Band 13
    Subjects: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Lyrik;
    Scope: 1 Online-Ressource (431 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  5. Wiederkehr des Subjekts?
    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik. Harald Schwaetzer (Bernkastel-Kues): Subjektivität als Erfahrung höherer Art. Essay eines historischen Streifzugs – Tilman Borsche (Hildesheim): „in te ipsum redi“. Der Rückgang des Subjekts ins Selbst – Rüdiger Zymner (Wuppertal): Subjekt und Lyrikologie – Ralph Müller (Fribourg) : Wer hat Angst vor dem Lyrischen Subjekt? Anmerkungen zur Lyrikologie des ‹ sujet lyrique › und des ‘textual subject’ – Willem G. Weststeijn (Amsterdam): Leser – Abstrakter Autor – Autorbild – Interpretation in der Lyrik – Christian Soffel (Trier): Subjekt und Selbst in der chinesischen Tradition und in neuerenUntersuchungen zur chinesischen Lyrik von 1980 bis 1995 – Yi Chen(Heidelberg) / Boris Steipe (Toronto): From Transcendental to Transformative Subject: Encountering Recent Chinese Poetry – Alessandro Achilli (Cagliari): Zwischen „Ich“ und „Wir“. Zur Problematik des Subjekts in der ukrainischen Lyrik von der Romantik bis nach der Postmoderne – Anna Fees (Trier): Poets at War in Ukraine: Between Poetics and Ideology —Ekaterina Friedrichs (Trier): Spiele mit Perspektive und „Subjektkonstitution“: Einige Beobachtungen zur Deixis in der Gegenwartslyrik – Rainer Grübel (Oldenburg): Das poetische Subjekt und der Körper in russischer und deutscher Lyrik der Gegenwart – Adrian Wanner (Pennsylvania): Russisch-amerikanische Gegenwartsdichter als Selbstübersetzer – Adalberto Müller (Rio de Janeiro / Trier): The Broken Mirror of Subjectivity in Contemporary Brazilian Poetry – Macarena Urzúa Opazo (Santiago de Chile): Two Typewriters Travelling across the Atlantic (Chile and the United Kingdom): Cecilia Vicuña’s and Anamaría Briede’s Performances, Artistic and Poetic Practices – Bernhard Schmalenbach (Alfter bei Bonn): Lyrik und Autismus: Potentiale und Perspektiven – Juliana Kaminskaja (St. Petersburg): „Hölderlin“ als Stimme des poetischen Subjekts in der zeitgenössischen deutschsprachigen Poesie: Friederike Mayröcker und Gerhard Falkner – Matthias Fechner (Trier): Das zuverlässig unzuverlässige Subjekt. Gerhard Falkners „Apollokalypse“ (2016) im literaturgeschichtlichen Kontext des Berlinromans – Hiroshi Yamamoto (Tokyo) : Hohn-ich-Protokoll. Idiotische Dekonstruktion des Subjekts bei Monika Rinck – Juliana Kaminskaja (St. Petersburg) „Ich weiß, was ich schreibe…“ Auf den Spuren des Subjekts in der Poesie von Arkadij Dragomoščenko

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143
    Other identifier:
    9783631883136
    RVK Categories: EC 4360
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 13
    Subjects: Subjekt <Philosophie, Motiv>; Lyrik;
    Scope: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
  6. Wiederkehr des Subjekts?
    Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Subjekt ist in der Gegenwart geradezu omnipräsent. Ideengeschichtlich hat es zahlreiche Transformationen durchlaufen und ist immer wieder kontrovers diskutiert worden. Trotz der These vom «Verschwinden des Subjekts» begegnet es derzeit nicht nur in neuartigen Ausformungen, sondern auch als Referenzbegriff in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, in welchen Formationen und Diskursen das Subjekt in der Gegenwart Präsenz gewinnt. Der Fokus liegt dabei auf Konfigurationen des Subjekts in theoretischen Konzepten, poetologischen Reflexionen und lyrischen Gestaltungen. Die untersuchten Texte entstammen der russischen, ukrainischen, deutschen, chinesischen, japanischen, brasilianischen, chilenischen und arabischen Gegenwartslyrik

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Fechner, Matthias (HerausgeberIn); Immer, Nikolas (HerausgeberIn); Stahl, Henrieke (HerausgeberIn)
    Language: Undetermined
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631883136; 9783631883143; 9783631882832
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12854/134387
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinaere Studien
    Subjects: Literary studies: general; linguistics; Poetry; Literary theory; Philosophy: epistemology & theory of knowledge
    Other subjects: Benjamin; Diskurs; Dmitri; Fechner; Gegenwart; Henrieke; Hiroko; Ich; Immer; Kloss; Lyrik; Masumoto; Matthias; Nikolas; Perspektiven; Philosophie; Poesie; Poetik; Sandler; Stahl; Stephanie; Subjekts?; Transformation; Veränderung; Wiederkehr
    Scope: 1 Online-Ressource (432 p.)