Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften
    Diskurse – Ideale – soziale Räume
    Contributor: Kemper, Angelika (Herausgeber); Domenig, Christian (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kemper, Angelika (Herausgeber); Domenig, Christian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631879887; 9783631879894
    Other identifier:
    9783631879887
    DDC Categories: 300
    Series: Medieval to early modern culture, Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; volume 17
    Subjects: Wissen; Wissensproduktion; Literatur; Erkenntnistheorie; Neuzeit; Kulturwandel
    Other subjects: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); HISTORY / General; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
  2. Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften
    Diskurse – Ideale – soziale Räume
    Contributor: Kemper, Angelika (Herausgeber); Domenig, Christian (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kemper, Angelika (Herausgeber); Domenig, Christian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631879887; 9783631879894
    Other identifier:
    9783631879887
    DDC Categories: 300
    Series: Medieval to early modern culture, Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; volume 17
    Subjects: Wissen; Wissensproduktion; Literatur; Erkenntnistheorie; Neuzeit; Kulturwandel
    Other subjects: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); HISTORY / General; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
  3. Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften
    Diskurse – Ideale – soziale Räume
    Contributor: Kemper, Angelika (HerausgeberIn); Domenig, Christian (HerausgeberIn)
    Published: 2023; © 2022
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Buch versammelt geschichts-, sprach- und literaturwissenschaftlichePerspektiven auf den Wissenstransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit. Einbesonderer Fokus wird dabei auf den Gemeinschaftsbezug gelegt. Er ist indidaktischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Buch versammelt geschichts-, sprach- und literaturwissenschaftlichePerspektiven auf den Wissenstransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit. Einbesonderer Fokus wird dabei auf den Gemeinschaftsbezug gelegt. Er ist indidaktischen Wissensverhandlungen, in Netzwerken und Gruppenbildungen,selbst im rhetorischen und poetischen Bezugsraum präsent. Die Studien beleuchtentheoretisches wie praktisches Wissen in mündlicher und schriftlicherForm sowie in ritualisierten Kontexten. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen kollektiveWissenshorizonte, Ideale und Deutungsmuster, welche in Mittelalter undFrüher Neuzeit einen beträchtlichen identitätsstiftenden Wert aufwiesen. Die14 Beiträge geben vielfältige Einblicke in dynamische Wissensverhandlungenund tragen damit zum Verstehen vormoderner Gemeinschaften bei.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Kemper, Angelika (HerausgeberIn); Domenig, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783631879887; 9783631879894
    Other identifier:
    9783631879887
    RVK Categories: GE 8201 ; NM 1400 ; NM 1500 ; NN 1585
    Edition: 1st, New ed.
    Corporations / Congresses: Tagung "Zwischen Himmel und Alltag - Wissen und Gemeinschaft vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit" (2018, Klagenfurt am Wörthersee)
    Series: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; volume / Band 17
    Subjects: Deutsch; Englisch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); HISTORY / General; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus); Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Sozial- und Kulturgeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Felix Prautzsch Vermittlung von Heilswissen und kollektive Heilsvergewisserung. Zur gemeinschaftsstiftenden Funktion von Konversionslegenden, am Beispiel von Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat - Ronny F. Schulz Dichtung als Wissenschaft im Sangspruch an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert - Christian Sinn Focus verus. Theoriemetaphern der produktiven Einbildungskraft - Caterina CappuccioDie Schüler des Papstes. Die Beziehungen kurialer Eliten zur Schule von St. Viktor im 12. Jahrhundert - Benito Rial Costas Catechesis and Christian Doctrine in the Iberian Parishes of the Late Middle Ages - Mlada Holá – Martin Holý Das Prager Karlskolleg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit als Ort der universitären Wissensvermittlung (1436– 1622) - Ralf Lützelschwab Ficta? Die Karmeliten, das Wissen um die eigenen Ursprünge und die Verarbeitung im Medium der Predigt - Maximilian Nix Kollektives Wissen und religiöse Expertise. Wissen undGemeinschaft in der Summa Gloria des Honorius Augustodunensis - Michael Lebzelter Doppeltes Heilswissen: Das Künzelsauer Fronleichnamspiel zwischen liturgischer Praxis und biblisch- mythologischem Wissen - Barbara Aehnlich Was du nit waißt das ſolt du fragen / laſs dir das ainˉ geleerten ſagen / Oder der mer recht hab erfarn – Wissenstransfer in der populären juristischen Literatur der Frühen Neuzeit - Ioanna Georgiou Ein Gelehrter als Abt. Das Kloster Admont im Spätmittelalter - Raymund WilhelmDie Ritualisierung von Wissensinhalten. Religiöses Wissen in derHandschrift Trivulziana 92 (Mailand, 1490) - Birgit Müllner- S tiegerZur Geschichte des Stifts Millstatt und Rekonstruktion derBenediktinerbibliothek im virtuellen Raum

  4. Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften
    Diskurse – Ideale – soziale Räume
  5. Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften
    Diskurse – Ideale – soziale Räume
    Contributor: Kemper, Angelika (HerausgeberIn); Domenig, Christian (HerausgeberIn)
    Published: 2023; © 2022
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Buch versammelt geschichts-, sprach- und literaturwissenschaftlichePerspektiven auf den Wissenstransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit. Einbesonderer Fokus wird dabei auf den Gemeinschaftsbezug gelegt. Er ist indidaktischen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Buch versammelt geschichts-, sprach- und literaturwissenschaftlichePerspektiven auf den Wissenstransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit. Einbesonderer Fokus wird dabei auf den Gemeinschaftsbezug gelegt. Er ist indidaktischen Wissensverhandlungen, in Netzwerken und Gruppenbildungen,selbst im rhetorischen und poetischen Bezugsraum präsent. Die Studien beleuchtentheoretisches wie praktisches Wissen in mündlicher und schriftlicherForm sowie in ritualisierten Kontexten. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen kollektiveWissenshorizonte, Ideale und Deutungsmuster, welche in Mittelalter undFrüher Neuzeit einen beträchtlichen identitätsstiftenden Wert aufwiesen. Die14 Beiträge geben vielfältige Einblicke in dynamische Wissensverhandlungenund tragen damit zum Verstehen vormoderner Gemeinschaften bei.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Kemper, Angelika (HerausgeberIn); Domenig, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783631879887; 9783631879894
    Other identifier:
    9783631879887
    RVK Categories: GE 8201 ; NM 1400 ; NM 1500 ; NN 1585
    Edition: 1st, New ed.
    Corporations / Congresses: Tagung "Zwischen Himmel und Alltag - Wissen und Gemeinschaft vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit" (2018, Klagenfurt am Wörthersee)
    Series: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; volume / Band 17
    Subjects: Deutsch; Englisch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); HISTORY / General; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus); Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Sozial- und Kulturgeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Felix Prautzsch Vermittlung von Heilswissen und kollektive Heilsvergewisserung. Zur gemeinschaftsstiftenden Funktion von Konversionslegenden, am Beispiel von Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat - Ronny F. Schulz Dichtung als Wissenschaft im Sangspruch an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert - Christian Sinn Focus verus. Theoriemetaphern der produktiven Einbildungskraft - Caterina CappuccioDie Schüler des Papstes. Die Beziehungen kurialer Eliten zur Schule von St. Viktor im 12. Jahrhundert - Benito Rial Costas Catechesis and Christian Doctrine in the Iberian Parishes of the Late Middle Ages - Mlada Holá – Martin Holý Das Prager Karlskolleg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit als Ort der universitären Wissensvermittlung (1436– 1622) - Ralf Lützelschwab Ficta? Die Karmeliten, das Wissen um die eigenen Ursprünge und die Verarbeitung im Medium der Predigt - Maximilian Nix Kollektives Wissen und religiöse Expertise. Wissen undGemeinschaft in der Summa Gloria des Honorius Augustodunensis - Michael Lebzelter Doppeltes Heilswissen: Das Künzelsauer Fronleichnamspiel zwischen liturgischer Praxis und biblisch- mythologischem Wissen - Barbara Aehnlich Was du nit waißt das ſolt du fragen / laſs dir das ainˉ geleerten ſagen / Oder der mer recht hab erfarn – Wissenstransfer in der populären juristischen Literatur der Frühen Neuzeit - Ioanna Georgiou Ein Gelehrter als Abt. Das Kloster Admont im Spätmittelalter - Raymund WilhelmDie Ritualisierung von Wissensinhalten. Religiöses Wissen in derHandschrift Trivulziana 92 (Mailand, 1490) - Birgit Müllner- S tiegerZur Geschichte des Stifts Millstatt und Rekonstruktion derBenediktinerbibliothek im virtuellen Raum