Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 348497091X; 9783484970915
    Other identifier:
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: Deutsch; Rezeption
    Other subjects: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 341 S.)
    Notes:

    Univ., Diss. München, 2006

  2. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und Etablierung der Germanistik als universitäre Disziplin. Den zeitlichen Rahmen bilden die Erwähnungen Otfrids in den Schriftstellerverzeichnissen des Johannes Trithemius (1494/95) und der Otfridartikel von Karl Lachmann in Erschs und Grubers Allgemeiner Encyclopädie (1836). Im Zentrum der Untersuchung stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger, Aspekte kodexgebundener Rezeption (Abschriften, textkritische Arbeiten, Handschriftenbeschreibungen) sowie editorische und interpretatorische Bemühungen um den Liber Evangeliorum, von den Ausgaben durch Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571) und Johann Schilter (Ulm 1726) bis hin zur ersten, nach modernem Verständnis kritischen Edition durch Eberhard Gottlieb Graff (Königsberg 1831). Ein umfangreicher Anhang macht darüber hinaus Materialien verfügbar, die bislang nur schwer zugänglich waren. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: Civilization, Medieval, in literature; German language / Old High German, 750-1050; Evangelienbuch; Gospel; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Otfrid von Weißenburg; Rezeption; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (351 p.)
    Notes:

    Diss

  3. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und Etablierung der Germanistik als universitäre Disziplin. Den zeitlichen Rahmen bilden die Erwähnungen Otfrids in den Schriftstellerverzeichnissen des Johannes Trithemius (1494/95) und der Otfridartikel von Karl Lachmann in Erschs und Grubers Allgemeiner Encyclopädie (1836). Im Zentrum der Untersuchung stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger, Aspekte kodexgebundener Rezeption (Abschriften, textkritische Arbeiten, Handschriftenbeschreibungen) sowie editorische und interpretatorische Bemühungen um den Liber Evangeliorum, von den Ausgaben durch Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571) und Johann Schilter (Ulm 1726) bis hin zur ersten, nach modernem Verständnis kritischen Edition durch Eberhard Gottlieb Graff (Königsberg 1831). Ein umfangreicher Anhang macht darüber hinaus Materialien verfügbar, die bislang nur schwer zugänglich waren. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Other subjects: Civilization, Medieval, in literature; German language / Old High German, 750-1050; Evangelienbuch; Gospel; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Otfrid von Weißenburg; Rezeption; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (351 p.)
    Notes:

    Diss

  4. Otfrids 'evangelienbuch' in Der Fruhen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348497091X; 9783484366350; 9783484970915
    Subjects: POETRY / Continental European; Civilization, Medieval, in literature; German language / Old High German; Deutsch; German language; Civilization, Medieval, in literature; Rezeption
    Other subjects: Otfrid / von Weissenburg / active 9th century; Otfrid / von Weissenburg / 9th cent; Otfrid von Weissenburg (active 9th century); Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (341 pages)
    Notes:

    Includes bibliographical references (page 341) and index

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 1. Einführung und Ansatz; 2. Spurensuche und Spurensicherung: Die Wiederentdeckung der Handschriften von Otfrids Evangelienbuch; 3. Arbeiten mit den Handschriften: Kodexgebundene Otfridrezeption; 4. Edieren und Interpretieren: Matthias Flacius und das Evangelienbuch; 5. Kommentieren und Thesaurieren; 6. An den Rändern der Wissenschaft; 7. Zur frühen Wissenschaftsgeschichte der Germanistik; 8. Editorischer Anhang; Backmatter

    Otfried of Weissenburg?s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age

  5. Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    RVK Categories: GE 9473
    DDC Categories: 830
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: Deutsch; Civilization, Medieval, in literature; German language; Rezeption
    Other subjects: Otfrid <von Weissenburg, 9th cent>; Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 341 S.), 24 cm
    Notes:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2006

  6. Otfrids 'evangelienbuch' in Der Fruhen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: c2009
    Publisher:  Max Niemeyer, Tübingen

    Otfried of Weissenburg?s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Otfried of Weissenburg?s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915; 348497091X
    Series: Frühe Neuzit ; 135
    Fr{uml}uhe Neuzit ; 135
    Subjects: German language; Civilization, Medieval, in literature; German language; German language ; Old High German; Civilization, Medieval, in literature; POETRY ; Continental European
    Other subjects: Otfrid active 9th century; Otfrid von Weissenburg (active 9th century); Otfrid
    Scope: Online Ressource (341 p.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (p. 341) and index. - Description based on print version record

  7. Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 348497091X; 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: Deutsch; Rezeption
    Other subjects: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-): Evangelienbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 341 S.)
    Notes:

    Univ., Diss. München, 2006

  8. Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Otfried of Weissenburg's Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and... more

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Otfried of Weissenburg's Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484366350; 348497091X; 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: German language; Civilization, Medieval, in literature; Electronic books; Otfrid von Weißenburg
    Other subjects: Otfrid, von Weissenburg
    Scope: X, 341 S.
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: München, Univ., Diss, 2006

    Frontmatter ; Inhaltsverzeichnis; 1. Einführung und Ansatz; 2. Spurensuche und Spurensicherung: Die Wiederentdeckung der Handschriften von Otfrids Evangelienbuch; 3. Arbeiten mit den Handschriften: Kodexgebundene Otfridrezeption; 4. Edieren und Interpretieren: Matthias Flacius und das Evangelienbuch; 5. Kommentieren und Thesaurieren; 6. An den Rändern der Wissenschaft; 7. Zur frühen Wissenschaftsgeschichte der Germanistik; 8. Editorischer Anhang; Backmatter

  9. Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Undetermined
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 348497091X; 9783484366350; 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    DDC Categories: 830
    Series: Frühe Neuzeit
    Subjects: Rezeption
    Other subjects: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Univ., Diss--München, 2006

  10. Otfrids 'evangelienbuch' in Der Fruhen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Contributor: Kossinger, Norbert
    Published: 2009
    Publisher:  Max Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Otfried of Weissenburg?s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and... more

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan

     

    Otfried of Weissenburg?s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kossinger, Norbert
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915; 348497091X
    RVK Categories: GE 9473
    DDC Categories: 830
    Series: Fruml}uhe Neuzit ; 135
    Subjects: Rezeption
    Other subjects: Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch; Otfrid von Weißenburg (790-870): Evangelienbuch
    Scope: 1 Online-Ressource (341 pages)
    Notes:

    Includes bibliographical references (page 341) and index

  11. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009; ©2009
    Publisher:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Norbert Kössinger, Universität Paderborn. Das althochdeutsche, zwischen 863 und 871 abgeschlossene Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg gehört zu den bedeutendsten literarischen Denkmälern der Karolingerzeit. Die Studie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Biographical note: Norbert Kössinger, Universität Paderborn. Das althochdeutsche, zwischen 863 und 871 abgeschlossene Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg gehört zu den bedeutendsten literarischen Denkmälern der Karolingerzeit. Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Erschließung dieses Werkes in der Zeit zwischen 1500 und 1830. Im Zentrum stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger sowie Textausgaben und interpretatorische Bemühungen um das Werk. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit. Otfried of Weissenburg’s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age. Review text: "Akribisch recherchiert und stets fundiert, überaus materialreich und in gut lesbarer Sprache legt Kössinger in insgesamt zehn Kapiteln [...] eine Arbeit vor, wie sie sich jeder Leser nur wünschen kann. [...] Wer immer sich in der Zukunft für Otfrids Evangelienbuch, für dessen Rezeption vom 15. bis zum 19. Jahrhundert und die Methodik der mit frühen volkssprachlichen Texten befassten Philologie seit der Mitte des letzten Jahrtausends interessiert, wird mit diesem Buch ein Standardwerk zur Verfügung haben."Matthias Kirchhoff in: LiteraturwissenschaftlichesJahrbuch 51/2010

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: German language; Civilization, Medieval, in literature; Civilization, Medieval, in literature.; German language.; Evangelienbuch.; Literaturwissenschaft.; Otfrid von Weißenburg.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Literary Studies; Gospel
    Scope: Online-Ressource (X, 341 S.)
  12. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit :
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie /
    Published: [2009]; ©2009
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag,, Tübingen :

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Geschichte der Erforschung des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg vom Ende des 15. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also in der Zeit vor der Institutionalisierung und Etablierung der Germanistik als universitäre Disziplin. Den zeitlichen Rahmen bilden die Erwähnungen Otfrids in den Schriftstellerverzeichnissen des Johannes Trithemius (1494/95) und der Otfridartikel von Karl Lachmann in Erschs und Grubers Allgemeiner Encyclopädie (1836). Im Zentrum der Untersuchung stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger, Aspekte kodexgebundener Rezeption (Abschriften, textkritische Arbeiten, Handschriftenbeschreibungen) sowie editorische und interpretatorische Bemühungen um den Liber Evangeliorum, von den Ausgaben durch Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571) und Johann Schilter (Ulm 1726) bis hin zur ersten, nach modernem Verständnis kritischen Edition durch Eberhard Gottlieb Graff (Königsberg 1831). Ein umfangreicher Anhang macht darüber hinaus Materialien verfügbar, die bislang nur schwer zugänglich waren. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    Other identifier:
    Series: Frühe Neuzeit ; ; 135
    Subjects: Civilization, Medieval, in literature.; German language; Evangelienbuch.; Literaturwissenschaft.; Otfrid von Weißenburg.
    Scope: 1 online resource (351p.)
  13. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
  14. Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
    Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
    Published: 2009; ©2009
    Publisher:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Norbert Kössinger, Universität Paderborn. Das althochdeutsche, zwischen 863 und 871 abgeschlossene Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg gehört zu den bedeutendsten literarischen Denkmälern der Karolingerzeit. Die Studie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Biographical note: Norbert Kössinger, Universität Paderborn. Das althochdeutsche, zwischen 863 und 871 abgeschlossene Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg gehört zu den bedeutendsten literarischen Denkmälern der Karolingerzeit. Die Studie beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung und Erschließung dieses Werkes in der Zeit zwischen 1500 und 1830. Im Zentrum stehen die Wiederentdeckungen der Überlieferungsträger sowie Textausgaben und interpretatorische Bemühungen um das Werk. Das Buch leistet damit an einem konkreten Fallbeispiel einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in der frühen Neuzeit. Otfried of Weissenburg’s Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age. Review text: "Akribisch recherchiert und stets fundiert, überaus materialreich und in gut lesbarer Sprache legt Kössinger in insgesamt zehn Kapiteln [...] eine Arbeit vor, wie sie sich jeder Leser nur wünschen kann. [...] Wer immer sich in der Zukunft für Otfrids Evangelienbuch, für dessen Rezeption vom 15. bis zum 19. Jahrhundert und die Methodik der mit frühen volkssprachlichen Texten befassten Philologie seit der Mitte des letzten Jahrtausends interessiert, wird mit diesem Buch ein Standardwerk zur Verfügung haben."Matthias Kirchhoff in: LiteraturwissenschaftlichesJahrbuch 51/2010

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970915
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 9473
    Series: Frühe Neuzeit ; 135
    Subjects: German language; Civilization, Medieval, in literature; Civilization, Medieval, in literature.; German language.; Evangelienbuch.; Literaturwissenschaft.; Otfrid von Weißenburg.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Literary Studies; Gospel
    Scope: Online-Ressource (X, 341 S.)