Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. "Erzählter Pluralismus"
    Author: "Ewen, Jens"
    Published: 2016-12-01 00:00:00
    Publisher:  klostermann

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    Other subjects: "Sprach- und Literaturwissenschaft"
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Erzählter Pluralismus
    Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne
    Author: Ewen, Jens
    Published: 2017
    Publisher:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk etabliert hat. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, einen möglichst präzisen und metasprachlich explizierten Ironiebegriff zu erarbeiten, der die Grundlage für die Interpretation von ausgewählten Texten Thomas Manns bildet. Die zentrale These der Untersuchung lautet, dass die Ironie im Werk Thomas Manns als Reaktion auf wichtige Elemente des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden kann. Die Ironie ist für Thomas Mann eine Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen Wahrheitspluralismus und Einheitssehnsucht ästhetisch zu bearbeiten. In diesem Sinne wird hier auch eine Antwort auf die häufig gestellte Frage nach der Modernität von Manns Werk gegeben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522; 9783465039525
    Other identifier:
    DOI: 10.5771/9783465139522
    Edition: 1. Auflage 2017
    Subjects: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Germanistik; German
    Scope: 1 Online-Ressource
  3. Erzählter Pluralismus
    Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne
    Author: Ewen, Jens
    Published: 2016
    Publisher:  Vittorio Klostermann, FrankfurtamMain

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Edition: 1., 2016
    Series: Thomas-Mann-Studien
    Other subjects: Moderne; Literaturwissenschaft; Romantik; Germanistik; Ironie; Roman; Stil; Mann, Thomas; Nietzsche, Friedrich; Schopenhauer, Arthur; Schiller, Friedrich
    Scope: Online-Ressource (293 S.)
  4. "Erzählter Pluralismus"
    Author: "Ewen, Jens"
    Published: 2016-12-01 00:00:00
    Publisher:  klostermann

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    Other subjects: "Sprach- und Literaturwissenschaft"
    Scope: 1 Online-Ressource
  5. Erzählter Pluralismus
    Author: Ewen, Jens
    Published: [2016]
    Publisher:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    Series: Thomas-Mann-Studien ; 54. Band
    Subjects: Moderne; Frühwerk; Ironie; Ästhetik; Künstler
    Other subjects: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Scope: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
  6. Erzählter Pluralismus
    Author: Ewen, Jens
    Published: [2016]
    Publisher:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    Series: Thomas-Mann-Studien ; 54. Band
    Subjects: Mann, Thomas; Frühwerk; Ironie; Künstler; Ästhetik; Moderne; Nietzsche, Friedrich; Schopenhauer, Arthur; Schiller, Friedrich; Mann, Thomas; Mann, Thomas
    Scope: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
  7. Erzählter Pluralismus
    Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne
    Author: Ewen, Jens
    Published: 2016; ©2017
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Klostermann
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Die Einschätzung, dass Thomas Manns Texte von Ironie geprägt sind, hat deren Rezeption von Anfang an begleitet. Auffällig ist aber, dass sich seitdem kein allgemeiner Forschungskonsens über Begriff und Funktion der Ironie in Thomas Manns Werk etabliert hat. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, einen möglichst präzisen und metasprachlich explizierten Ironiebegriff zu erarbeiten, der die Grundlage für die Interpretation von ausgewählten Texten Thomas Manns bildet. Die zentrale These der Untersuchung lautet, dass die Ironie im Werk Thomas Manns als Reaktion auf wichtige Elemente des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden kann. Die Ironie ist für Thomas Mann eine Möglichkeit, das Spannungsfeld zwischen Wahrheitspluralismus und Einheitssehnsucht ästhetisch zu bearbeiten. In diesem Sinne wird hier auch eine Antwort auf die häufig gestellte Frage nach der Modernität von Manns Werk gegeben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4781 ; GM 4782
    Edition: 1., 2016
    Series: Thomas-Mann-Studien ; 54
    Subjects: Moderne; Literaturwissenschaft; Romantik; Germanistik; Ironie; Roman; Stil; Mann, Thomas; Nietzsche, Friedrich; Schopenhauer, Arthur; Schiller, Friedrich
    Scope: 1 Online-Ressource
  8. Erzählter Pluralismus
    Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne
    Author: Ewen, Jens
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Thomas Mann und das Problem des modernen Künstlertums -- 1. Kapitel: Suchbewegungen - Kunst und Künstlertum im Frühwerk (1893-1915) -- 1.1 Annäherungen an das Künstlerproblem in "Gefallen",... more

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Thomas Mann und das Problem des modernen Künstlertums -- 1. Kapitel: Suchbewegungen - Kunst und Künstlertum im Frühwerk (1893-1915) -- 1.1 Annäherungen an das Künstlerproblem in "Gefallen", "Der Wille zum Glück", Enttäuschung" -- 1.2 Der ironisch integrierte Künstler in "Der Bajazzo", "Buddenbrooks", "Tonio Kröger" und "Tristan" -- 1.3 Glaubensfragen und fürstliche Künstler - "Fiorenza" und "Königliche Hoheit" -- 1.4 Theoretisierungsversuche - "Geist und Kunst" und die Vorgeschichte (1906-1909) -- 1.5 "Der Tod in Venedig" als literarischer Abschluss des Frühwerks -- Lösung im Donnerschlag - Die Kriegsschriften -- 2. Kapitel: Thomas Manns Künstlerproblematik im Kontext des ästhetischen Diskurses der Moderne -- 2.1 Kreative Übernahme - Friedrich Nietzsches Wagner-Kritik -- 2.2 Die Kunst im Systemvergleich - Autonomie des Kunstsystems -- 2.3 Gegen den Willen hilft die Kunst - Arthur Schopenhauers Willensmetaphysik -- 2.4 Das Schöne und die Geschichte - Friedrich Schillers ästhetische Theorie -- 2.5 Der Anfang der modernen Ironie - Theoriedebatten in der Frühromantik -- 3. Kapitel: Die Ironietheorie der "Betrachtungen eines Unpolitischen" (1918) -- Teil II: Im Bewusstsein der Ironie. Erzählen unter Vorbehalt -- 4. Kapitel: Eine Welt im Gebirge - "Der Zauberberg" -- 4.1 Vom Problem der Kunst zum Problem der Welt -- 4.2 Erziehungsmaßnahmen - Hans Castorp zwischen zwei Welten -- 4.3 "eingehüllt im Vorbehalt" - Ironisierung einer Erzählinstanz -- 5. Kapitel: Der ironisch-mythische Erzähler - "Joseph und seine Brüder" (1933-1943) -- 5.1 Der ganze Mensch - "Ja - ja, nein" -- 5.2 Wissenschaftlich-mythisches Erzählen -- Fazit und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Dank.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    RVK Categories: GM 4781 ; GM 4782
    Series: Thomas-Mann-Studien ; 54. Band
    Subjects: Pluralism; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Notes:

    Hochschulschriftenvermerk aus dem hbz-Verbundkatalog, in der Danksagung steht "Dissertation"

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2011

  9. Erzählter Pluralismus
    Author: Ewen, Jens
    Published: 2016
    Publisher:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    Other identifier:
    Subjects: Erzähltechnik; Sinnkonstitution; Ironie
    Other subjects: Mann, Thomas (1875-1955)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  10. Erzählter Pluralismus
    Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne
    Author: Ewen, Jens
    Published: 2016; ©2016
    Publisher:  Klostermann, Vittorio, Frankfurt am Main

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Thomas Mann und das Problem des modernen Künstlertums -- 1. Kapitel: Suchbewegungen - Kunst und Künstlertum im Frühwerk (1893-1915) -- 1.1 Annäherungen an das Künstlerproblem in "Gefallen",... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Thomas Mann und das Problem des modernen Künstlertums -- 1. Kapitel: Suchbewegungen - Kunst und Künstlertum im Frühwerk (1893-1915) -- 1.1 Annäherungen an das Künstlerproblem in "Gefallen", "Der Wille zum Glück", Enttäuschung" -- 1.2 Der ironisch integrierte Künstler in "Der Bajazzo", "Buddenbrooks", "Tonio Kröger" und "Tristan" -- 1.3 Glaubensfragen und fürstliche Künstler - "Fiorenza" und "Königliche Hoheit" -- 1.4 Theoretisierungsversuche - "Geist und Kunst" und die Vorgeschichte (1906-1909) -- 1.5 "Der Tod in Venedig" als literarischer Abschluss des Frühwerks -- Lösung im Donnerschlag - Die Kriegsschriften -- 2. Kapitel: Thomas Manns Künstlerproblematik im Kontext des ästhetischen Diskurses der Moderne -- 2.1 Kreative Übernahme - Friedrich Nietzsches Wagner-Kritik -- 2.2 Die Kunst im Systemvergleich - Autonomie des Kunstsystems -- 2.3 Gegen den Willen hilft die Kunst - Arthur Schopenhauers Willensmetaphysik -- 2.4 Das Schöne und die Geschichte - Friedrich Schillers ästhetische Theorie -- 2.5 Der Anfang der modernen Ironie - Theoriedebatten in der Frühromantik -- 3. Kapitel: Die Ironietheorie der "Betrachtungen eines Unpolitischen" (1918) -- Teil II: Im Bewusstsein der Ironie. Erzählen unter Vorbehalt -- 4. Kapitel: Eine Welt im Gebirge - "Der Zauberberg" -- 4.1 Vom Problem der Kunst zum Problem der Welt -- 4.2 Erziehungsmaßnahmen - Hans Castorp zwischen zwei Welten -- 4.3 "eingehüllt im Vorbehalt" - Ironisierung einer Erzählinstanz -- 5. Kapitel: Der ironisch-mythische Erzähler - "Joseph und seine Brüder" (1933-1943) -- 5.1 Der ganze Mensch - "Ja - ja, nein" -- 5.2 Wissenschaftlich-mythisches Erzählen -- Fazit und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Dank

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465139522
    RVK Categories: GM 4781 ; GM 4782
    Edition: 1st ed
    Series: Thomas-Mann-Studien ; v.54
    Subjects: Pluralism
    Scope: 1 Online-Ressource (293 pages)