Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447065863
    Other identifier:
    9783447065863
    Subjects: Estnisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Geschichte 1800-2011
    Scope: 476 S. : Ill.
  2. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447065863
    Other identifier:
    9783447065863
    RVK Categories: EK 4750 ; EK 4700 ; GE 4755
    DDC Categories: 900
    Subjects: Deutsch; Übersetzung; Estnisch; Rezeption; Literatur
    Scope: 476 S., Ill.
  3. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZK220651
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Fennistik, Bibliothek
    444/9.2.7HASS
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 39220
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-2710
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447065863
    Other identifier:
    9783447065863
    DDC Categories: 900
    Subjects: Übersetzung; Estnisch; Literatur; Deutsch; Rezeption
    Scope: 476 S., Ill.
  4. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447065863
    Other identifier:
    9783447065863
    RVK Categories: EK 4750 ; EK 4700 ; GE 4755
    DDC Categories: 900
    Subjects: Deutsch; Übersetzung; Estnisch; Rezeption; Literatur
    Scope: 476 S., Ill.
  5. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    12.03478
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 11 A 6252
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447065863; 3447065869
    Other identifier:
    9783447065863
    RVK Categories: EK 4750
    DDC Categories: 890
    Subjects: Estnisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Rezeption
    Scope: 476 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [445]-455

  6. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
  7. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447065863
    Other identifier:
    9783447065863
    DDC Categories: 890
    Subjects: Estnisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch; Rezeption; Geschichte 1800-2011; ;
    Scope: 476 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  8. Estnische Literatur in deutscher Übersetzung
    Eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    Published: 2014
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Cornelius Hasselblatts Monographie zur Rezeptionsgeschichte der Estnischen Literatur in Deutschland behandelt alle aus dem Estnischen ins Deutsche übertragenen Texte von den frühesten folkloristischen Fragmenten aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Cornelius Hasselblatts Monographie zur Rezeptionsgeschichte der Estnischen Literatur in Deutschland behandelt alle aus dem Estnischen ins Deutsche übertragenen Texte von den frühesten folkloristischen Fragmenten aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu modernen Romanübersetzungen und Hörbüchern aus dem 21. Jahrhundert. Damit wird die Rezeption einer ausländischen Literatur im deutschsprachigen Raum erstmals vollständig dargestellt. Es werden nicht nur Primärtexte, sondern auch etliche Sekundärtexte wie z.B. Rezensionen herangezogen. Neben den gut 300 monographischen Veröffentlichungen aus den letzte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447065863
    Scope: Online-Ressource (477 p)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Vorbemerkung; Einleitung; 1 Faszination des Exotischen und wissenschaftliches Interesse (Von den Anfängen bis zum späten 19. Jahrhundert); 1.1 Frühe Streubelege; 1.2 Reiseberichte und Historiographie; 1.3 Kristian Jaak Peterson; 1.4 Die Entdeckung der Volksdichtung; 1.4.1 Publikationen in Estland; 1.4.2 Jacob Grimm und die Verbreitung außerhalb Estlands; 1.4.3 „Koit und Ämarik": Vom Weg einer Sage; 1.5 Wilhelm Schott, Ermans Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland und das Magazin für die Literatur des Auslandes; 1.5.1 Landeskunde

    1.5.2 Erste literarische Wahrnehmungen2 Friedrich Reinhold Kreutzwalds Kalevipoeg, Märchen und Sagen; 2.1 Kalevipoeg; 2.1.1 Erste Berichte über Kalevipoeg; 2.1.2 Studien und Rezensionen nach Erscheinen des Gesamtwerks; 2.1.3 Nachahmungen und Nacherzählungen; 2.1.4 Neuübersetzung; Abb. 1: Ferdinand Löwes Kalevipoeg-Übersetzung (1900); 2.2 Märchen und Sagen; 2.2.1 Kreutzwalds Märchensammlung; Abb. 2: Kreutzwalds Märchensammlung (1869); 2.2.2 Andere Publikationen von Märchen und Sagen; 3 Binnen- und Pseudorezeption sowie ein zaghafter Beginn (ca. 1880-1930); 3.1 Zum Begriff „Pseudorezeption

    3.2 Binnenrezeption3.2.1 Verstreute Gedichtübersetzungen um die Jahrhundertwende; 3.2.2 Drei Anthologien; Abb. 3: Die erste Gedichtanthologie (1911); Abb. 4: Wilhlem Nerlings Gedichtanthologie (1925); Abb. 5: Der Pallas-Almanach (1927); 3.2.3 Zeitschriftenpublikationen im unabhängigen Estland; 3.3 Wahrnehmungen in Deutschland; 3.4 Märchen; 4 Der echte Beginn in den 1930er-Jahren; 4.1 Drei Autoren in Deutschland; 4.1.1 August Gailit; Abb. 6: August Gailits Debüt in Deutschland (1931); 4.1.2 Anton Hansen Tammsaare; Abb. 7: Der erste Teil von Tammsaares Tetralogie (1938); 4.1.3 August Mälk

    4.2 Estländische Binnenrezeption4.2.1 Das estnische Buchjahr; 4.2.2 Zwei (geplante) Buchserien: Estnische Reihe und Estnische Literatur; 4.2.3 Publikationen während der deutschen Okkupation; 4.3 Verstreute Texte in den späten 1930er- und frühen 1940er-Jahren; 4.3.1 Rudolf Sirge auf dem Schreibtisch preußischer Beamter; 4.3.2 Publikationen in Zeitschriften und Handbüchern; 4.3.3 Religiös-Erbauliches; 5 Gespaltene Rezeption nach 1945; 5.1 Literatur eines sozialistischen Brudervolkes; 5.1.1 Theaterstücke und Hörspiele; 5.1.2 Zwei Sonderfälle: Hans Leberecht und Ahto Levi

    5.1.3 Hinwendung zu den Klassikern5.1.4 Zeitgenössische sowjetestnische Literatur; Abb. 8: Die erste große Prosaanthologie (1975); Abb. 9: Jaan Kross' Trilogie (1986); Abb. 10: Eine Diplomarbeit als Literaturrezeption (1976); Abb. 11: Drei Titel in der Spektrum-Reihe von Volk und Welt (1983, 1984, 1985); 5.1.5 Kinder- und Jugendliteratur; 5.1.6 Sekundärliteratur; 5.2 Pseudorezeption: Drucke außerhalb des deutschen Sprachraums; 5.2.1 Die Zeitschrift Sowjetliteratur; 5.2.2 Exportbemühungen in Tallinn; Abb. 12: Ein Tammsaare-Druck aus Tallinn (1977)

    5.2.3 Russland und Rumänien: Exotische Einzelbelege