Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Other identifier:
    9783447065313
    DDC Categories: 890; 490; 390
    Series: Izumi ; ...
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Epistolographie
    Scope: 25 cm
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002

  2. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 CD 12 49
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation; Data medium; Multimedia
    ISBN: 9783447065313
    Other identifier:
    9783447065313
    DDC Categories: 890; 490; 390
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Epistolographie
    Scope: 1 CD-ROM, 12 cm
    Notes:

    Titel auf dem Label

    Dateiformat: PDF

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002

  3. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011-
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Umgangsformen; Geschichte Anfänge-2000;
    Notes:

    Parallel als CD-ROM-Ausg. erschienen

    Erschienen: Teilbd. 1 - 3

  4. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 50560
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-901/06-4 CD
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447065313
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Geschichte; ; Japanisch; Epistolographie; Geschichte;
    Scope: 1 CD-ROM, 12 cm
    Notes:

    Dateiformat: PDF

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  5. Schreib-Riten (shorei)
    Teilbd. 1., Theorie und Überlieferung
  6. Schreib-Riten (shorei)
    Teilbd. 2., Rhetorik
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Multipart item
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Parent title: Schreib-Riten (shorei) - Show all bands
    Scope: XIII S., S. 414 - 1034, Ill.
  7. Schreib-Riten (shorei)
    Teilbd. 3., Nonverbalität und Intermedialität
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Multipart item
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Parent title: Schreib-Riten (shorei) - Show all bands
    Scope: XIII S., S. 1036 - 1693, Ill.
  8. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Other identifier:
    9783447065313
    Series: Izumi ; Bd. 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Japanisch; Epistolographie
    Scope: 25 cm
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002

  9. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation; Data medium; Multimedia
    ISBN: 9783447065313
    Other identifier:
    9783447065313
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Japanisch; Epistolographie
    Scope: 1 CD-ROM, 12 cm
    Notes:

    Titel auf dem Label. - Dateiformat: PDF

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2002

  10. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011-
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783447065313
    Parent title:
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Umgangsformen; Geschichte Anfänge-2000;
    Notes:

    Parallel als CD-ROM-Ausg. erschienen

    Erschienen: Teilbd. 1 - 3

  11. Schreib-Riten (shorei)
    Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Published: 2011
    Publisher:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783447065313
    Series: Izumi ; 14
    Subjects: Japanisch; Brief; Höflichkeit; Formulierung; Geschichte; ; Japanisch; Epistolographie; Geschichte;
    Scope: 1 CD-ROM, 12 cm
    Notes:

    Dateiformat: PDF

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  12. Schreib-Riten (shorei) Untersuchungen zur Geschichte der japanischen Briefetikette
    Band 1: Theorie und Überlieferung Band 2: Rhetorik Band 3: Nonverbalität und Intermedialität
    Published: 2014
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Brieflehren finden sich in vielen schriftkundigen Gesellschaften. Die japanische Überlieferung mit ihren „Schreib-Riten" (shorei) aus zwölf Jahrhunderten spendet dazu einen besonders reichhaltigen Beitrag. Markus Rüttermann legt mit seinem... more

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Brieflehren finden sich in vielen schriftkundigen Gesellschaften. Die japanische Überlieferung mit ihren „Schreib-Riten" (shorei) aus zwölf Jahrhunderten spendet dazu einen besonders reichhaltigen Beitrag. Markus Rüttermann legt mit seinem dreibändigen Grundlagenwerk nun erstmals eine Darstellung der Geschichte der japanischen Briefetikette und ihrer bis heute wirkungsmächtigen Grußrhetorik vor. Ausgehend von Dunhuang-Funden und sinographischen Anfängen über früh- und hofstaatliche Entwicklungen, klerikale und kriegerständische Blüten des Hochmittelalters, die Neuzeit mit Holzdruck und Steinab

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447065313
    Series: Izumi ; v.14
    Scope: Online-Ressource (1744 p)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Teilband 1 Theorie und Überlieferung; Inhalt; Abkürzungen und Symbole im darstellenden Text; Anmerkungen zur Transkription und Transliteration; Perioden-Bezeichnungen; Danksagung; 1. Prolog: Einführung in eine Semiotik der Briefetikette; Hauptteil I: Ideelle und traditive Grundlagen brieflicher Kommunikation sowie Aspekte der Intertextualität; 2. Ideengeschichtlicher Abriß: Briefetikette als Ritenlehre; 2.1 Zur Tradition der chinesischen und japanischen Rhetorik; 2.2 Chinesische Brief- und Ritenlehre vor ihrer Einführung in Japan

    2.3 Frühe Importe der Brief- und Ritenlehre in Japan (7..-10. Jh2.4 Briefritenlehre im Frühen und Hohen Mittelalter (10..-13. Jh; 2.5 Briefritenlehre im Hohen und Späten Mittelalter (13..-16. Jh.); 2.5.1 Esoterischer Tradierungsmodus: Kloster- und Hausschulen; 2.5.2 Soziale Mobilität, Status-Wandel und die Lehre vom aptum; 2.5.3 Ambivalenz und Relativismus in der Beurteilung des aptum; 2.5.4 Geschlechtlichkeit und Liebe als Sonderthemen des aptum; 2.6 Briefritenlehre in der Neuzeit (17..-19. Jh.); 2.6.1 Christliche Mission; 2.6.2 Lernen und Lehren unter Einfluß der konfuzianischen Schulen

    2.6.3 Popularisierende Ritenlehren und Literarizität2.6.4 Lernen und Lehren unter Einfluß der Landesstudien; 2.6.5 Aufbruch esoterischer Didaktik und die Folgen der Rezeption unter den Gemeinen; 2.7 Briefritenlehre in der Moderne (19..-20. Jh; 3. Brief- und Etiketteforschung; 3.1 Begriffliche Klärung: Was ist ein Brief?; 3.2 Japanische Briefe als Forschungsfeld; 3.3 Chinesische und japanische Briefsteller als Forschungsfeld; 4. Chronologie des Quellenbefundes; 4.1 Historische Vorgaben chinesischer Provenienz; 4.2 Japanische Briefsteller ; 4.2.1 Frühes Mittelalter (11.-12. Jh.)

    4.2.2 Hohes und Spätes Mittelalter (12..-16. Jh4.2.3 Spätes Mittelalter und Frühe Neuzeit (16..-17. Jh; 4.2.4 Neuzeit (17..-19. Jh; 4.2.5 Moderne (19..-20. Jh; 5. Verhältnis von Briefen und Briefstellern zu Literatur und Kunst; 5.1 Bildungsliteratur; 5.2 Dokumentarische Literatur; 5.3 Essayistische, lyrische und belletristische Literatur; 5.4 Bild-Quellen; Hauptteil II: Rituell-situative Codierung brieflicher Kommunikation; 6. Kasuistik ritueller Briefsituationen; 6.1 Formalisierte und ritualisierte Anlässe und Zwecke; 6.1.1 Chinesische Vorgaben; 6.1.2 Frühes Mittelalter (11..-12. Jh

    6.1.3 Hohes und Spätes Mittelalter (13..-16. Jh6.1.4 Neuzeit (17..-19. Jh; 6.1.5 Moderne (19..-20. Jh; 6.2 Soziale Beziehungen; 6.2.1 Chinesische Vorgaben; 6.2.2 Mittelalter (11..-16. Jh; 6.2.3 Neuzeit (17..-19 Jh; 6.2.4 Moderne (19..-20. Jh; 7. Strukturen und Konzepte der Briefoptik; Teilband 2 - Rhetorik; Hauptteil III: Aspekte textlicher Codierungbrieflicher Kommunikation; 8. Rituelle Rhetorik und Topik; 8.1 Chinesische Vorgaben; 8.2 Entwicklung des japanischen Briefes; 8.2.1 Rezeption im Sehr Frühen Mittelalter (8. Jh.); 8.2.2 Frühes Mittelalter (9..-12. Jh.)

    8.2.2.1 Briefstil und administrative Schriftlichkeit