Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Aleksandr S. Puškin
    Sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem „neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans „Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 5514
    DDC Categories: 891.8
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen; ; 80
    Subjects: Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837); Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin
    Scope: 1 Online-Ressource(239 p.), Illustrations
  2. Aleksandr S. Puškin
    sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten = Intertekstual′nost′ "bol′šich kontekstov" v tvorčestve A.S. Puškina
    Published: 2014; © 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 80
    Subjects: Intertextualität; Literatur in anderen Sprachen; Rezeption; Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin
    Scope: 1 online resource (239 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem "neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans "Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte

  3. Aleksandr S. Puškin
    sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten = Intertekstual′nost′ "bol′šich kontekstov" v tvorčestve A.S. Puškina
    Published: 2014; © 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian; German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 80
    Subjects: Intertextualität; Literatur in anderen Sprachen; Rezeption; Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin
    Scope: 1 online resource (239 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem "neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans "Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte

  4. Aleksandr S. Puškin
    sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten = Intertekstualʹnostʹ "bolʹšich kontekstov" v tvorčestve A. S. Puškina
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem „neapolitanischen Kontext“ sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans „Eugen Onegin“, aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte. Angaben zur beteiligten Person Lebedeva: Olga Lebedeva ist Inhaberin des Lehrstuhls für Russistik und Komparatistik an der Universität Tomsk, Russland.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 5514 ; KI 5510
    Series: Array ; Neue Folge, Band 80
    Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 080
    Subjects: European literature; Russian literature; Puschkin, Alexander S.; Goethe; George Byron; Eugen Onegin
    Other subjects: Pushkin, Aleksandr Sergeevich (1799-1837); Pushkin, Aleksandr Sergeevich (1799-1837)
    Scope: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Notes:

    In kyrillischer Schrift, russisch

  5. Aleksandr S. Puškin
    Sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten
    Published: 2014
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218; 3412218219
    Other identifier:
    9783412218218
    Edition: digitale Originalausgabe
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; 80
    Subjects: Rezeption; Intertextualität
    Other subjects: Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837): Evgenij Onegin; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Eugen Onegin, George Byron, Goethe, Puschkin, Alexander S.
    Scope: Online-Ressourcen, 239 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  6. Aleksandr S. Puškin :
    Sein literarisches Werk in russischen und europäischen Kontexten /
    Published: [2014]; ©2014.
    Publisher:  Böhlau Verlag,, Köln/Wien :

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das russischsprachige Buch befasst sich mit Formen der Intertextualität im Schaffen von Aleksandr S. Puškin, wobei vor allem Verbindungen zu Deutschland und Italien herausgearbeitet werden. Besondere Beachtung erhalten Puškins Bezüge zu Byron, Goethe und dem "neapolitanischen Kontext" sowie sein Beitrag zum russischen Deutschlandbild. Im Mittelpunkt stehen Interpretationen des Versromans "Eugen Onegin", aber auch verschiedene Gedichte und programmatische Dialogtexte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218218
    Other identifier:
    Series: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen; ; 80
    Subjects: Intertextualität.; Literatur in anderen Sprachen.; Rezeption.
    Scope: 1 online resource(239 p.) :, illustrations.