Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Marseille 1940
    die große Flucht der Literatur
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Vorgeschichten -- Zwei Tage im Juli 1935 -- Le Désastre -- Mai 1940 -- Juni 1940 -- Juli 1940 -- Über die Berge -- August 1940 -- September 1940 -- Oktober 1940 -- Die Villa, das Warten und der Tod... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Vorgeschichten -- Zwei Tage im Juli 1935 -- Le Désastre -- Mai 1940 -- Juni 1940 -- Juli 1940 -- Über die Berge -- August 1940 -- September 1940 -- Oktober 1940 -- Die Villa, das Warten und der Tod -- November 1940 bis Februar 1941 -- Frühjahr in Frankreich -- Februar bis Juni 1941 -- Der lange Abschied -- Juni bis November 1941 -- Was danach geschah -- Nachwort -- Dank -- Benutzte Literatur -- Bildnachweis -- Personenregister -- Karten: Frankreich nach dem Waffenstillstandsvertrag vom Juli 1940 -- Karten: Marseille in der Zeit von 1940/41 -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406814914; 9783406814921
    RVK Categories: GM 1451 ; NQ 2530
    Subjects: Europäische Geschichte; Literatur: Geschichte und Kritik; Sozial- und Kulturgeschichte; Tatsachenberichte, allgemein
    Other subjects: 1940; Deutsche Literatur; Flucht; Frankreich; Franz Werfel Hannah Arendt; Freiheit; Gestapo; Heinrich Mann; Hoffnung; Lion Feuchtwanger; Literaturgeschichte; Marseille; Mitmenschlichkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (354 pages), Illustrationen, Karten
  2. Marseille 1940
    die große Flucht der Literatur
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Rezension: "Wittstock bietet eine beeindruckende und solide recherchierte Materialfülle, abgesehen von ­ einigen unerheblichen Datierungsfehlern und Namensfalschschreibungen. Das Bild der französischen Polizisten und der Bevölkerung unter dem Vichy-Regime zwischen Wohlwollen, Bürokratie, Schlamperei und spontaner Hilfsbereitschaft wirkt ausgewogen. Schlüssig werden auch die wachsenden Spannungen zwischen dem von New York aus auf strikte Visabeschaffung ausgerichteten Emergency Rescue Committee und dem in Marseille mit Ausweisfälschung und aktiver Fluchthilfe mutig in die Illegalität sich begebenden Kreis um Varian Fry dargestellt. Vor allem aber liest sich dieses anekdotengespickte Buch wie ein historischer Thriller. Was man aus den zahlreich überlieferten literarischen Zeugnissen da und dort aufgeschnappt hat, ist hier zu einem Storyboard gebündelt, das man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen mag" (FAZ)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406814921; 9783406814914
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 1451 ; NQ 2530
    Subjects: Europäische Geschichte; Literatur: Geschichte und Kritik; Sozial- und Kulturgeschichte; Tatsachenberichte, allgemein
    Other subjects: 1940; Deutsche Literatur; Flucht; Frankreich; Franz Werfel Hannah Arendt; Freiheit; Gestapo; Heinrich Mann; Hoffnung; Lion Feuchtwanger; Literaturgeschichte; Marseille; Mitmenschlichkeit; Literatur und Sprache; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [340]-345

    Mit Register

  3. Marseille 1940
    Die große Flucht der Literatur
    Published: 2024
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406814914
    Other identifier:
    9783406814914
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Besetzung; Deutsche; Exilschriftsteller; Flucht; Literatur; Flucht <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)HIS043000: HISTORY / Modern / 20th Century / Holocaust; (BISAC Subject Heading)HIS036000: HISTORY / United States / General; (BISAC Subject Heading)LCO015000: LITERARY COLLECTIONS / Diaries & Journals; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HISTORY / Modern / 20th Century / General; (BISAC Subject Heading)BIO011000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Presidents & Heads of State; (BISAC Subject Heading)FIC042030: FICTION / Christian / Historical; (BISAC Subject Heading)HIS056000: HISTORY / African American & Black; (BISAC Subject Heading)POL042030: POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism; (BISAC Subject Heading)HIS010020: HISTORY / Europe / Western; (BISAC Subject Heading)PHI019000: PHILOSOPHY / Political; (BISAC Subject Heading)TRV009060: TRAVEL / Europe / Germany; Deutsche Literatur;Flucht;Frankreich;Franz Werfel Hannah Arendt;Freiheit;Gestapo;Heinrich Mann;Hoffnung;Lion Feuchtwanger;Literaturgeschichte;Marseille;Mitmenschlichkeit;Mut;Nationalsozialismus;Rettung;Suizid;Varian Fry;Verzweiflung;Walter Benjamin;1940; (Darstellungsform)DF13: Monographie; (cdng:division)BeckLSW; (VLB-WN)9956: Sachbücher / Kunst, Literatur / Literatur / Allgemeines, Nachschlagewerke; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt
    Scope: Online-Ressource, 351 Seiten, mit 28 Abbildungen und 2 Karten
  4. Marseille 1940
    die große Flucht der Literatur
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Vorgeschichten -- Zwei Tage im Juli 1935 -- Le Désastre -- Mai 1940 -- Juni 1940 -- Juli 1940 -- Über die Berge -- August 1940 -- September 1940 -- Oktober 1940 -- Die Villa, das Warten und der Tod... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Vorgeschichten -- Zwei Tage im Juli 1935 -- Le Désastre -- Mai 1940 -- Juni 1940 -- Juli 1940 -- Über die Berge -- August 1940 -- September 1940 -- Oktober 1940 -- Die Villa, das Warten und der Tod -- November 1940 bis Februar 1941 -- Frühjahr in Frankreich -- Februar bis Juni 1941 -- Der lange Abschied -- Juni bis November 1941 -- Was danach geschah -- Nachwort -- Dank -- Benutzte Literatur -- Bildnachweis -- Personenregister -- Karten: Frankreich nach dem Waffenstillstandsvertrag vom Juli 1940 -- Karten: Marseille in der Zeit von 1940/41 -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406814914; 9783406814921
    RVK Categories: GM 1451 ; NQ 2530
    Subjects: Europäische Geschichte; Literatur: Geschichte und Kritik; Sozial- und Kulturgeschichte; Tatsachenberichte, allgemein
    Other subjects: 1940; Deutsche Literatur; Flucht; Frankreich; Franz Werfel Hannah Arendt; Freiheit; Gestapo; Heinrich Mann; Hoffnung; Lion Feuchtwanger; Literaturgeschichte; Marseille; Mitmenschlichkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (354 pages), Illustrationen, Karten
  5. Marseille 1940
    die große Flucht der Literatur
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Rezension: "Wittstock bietet eine beeindruckende und solide recherchierte Materialfülle, abgesehen von ­ einigen unerheblichen Datierungsfehlern und Namensfalschschreibungen. Das Bild der französischen Polizisten und der Bevölkerung unter dem Vichy-Regime zwischen Wohlwollen, Bürokratie, Schlamperei und spontaner Hilfsbereitschaft wirkt ausgewogen. Schlüssig werden auch die wachsenden Spannungen zwischen dem von New York aus auf strikte Visabeschaffung ausgerichteten Emergency Rescue Committee und dem in Marseille mit Ausweisfälschung und aktiver Fluchthilfe mutig in die Illegalität sich begebenden Kreis um Varian Fry dargestellt. Vor allem aber liest sich dieses anekdotengespickte Buch wie ein historischer Thriller. Was man aus den zahlreich überlieferten literarischen Zeugnissen da und dort aufgeschnappt hat, ist hier zu einem Storyboard gebündelt, das man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen mag" (FAZ)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406814921; 9783406814914
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 1451 ; NQ 2530
    Subjects: Europäische Geschichte; Literatur: Geschichte und Kritik; Sozial- und Kulturgeschichte; Tatsachenberichte, allgemein
    Other subjects: 1940; Deutsche Literatur; Flucht; Frankreich; Franz Werfel Hannah Arendt; Freiheit; Gestapo; Heinrich Mann; Hoffnung; Lion Feuchtwanger; Literaturgeschichte; Marseille; Mitmenschlichkeit; Literatur und Sprache; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [340]-345

    Mit Register