Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 3955 ; GO 12210 ; GO 11709 ; GO 18516 ; GO 22616 ; GO 20800 ; GO 18506 ; GO 21200
    Subjects: Fantastische Literatur; Prosa; Autobiografische Literatur; Roman; Deutsch; Stil; Buchmarkt; Fernsehserie; Informationsgesellschaft; Lesbarkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (408 Seiten), Illustrationen
  2. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 3955 ; GO 12210 ; GO 11709 ; GO 18516 ; GO 22616 ; GO 20800 ; GO 18506 ; GO 21200
    Subjects: Fantastische Literatur; Prosa; Autobiografische Literatur; Roman; Deutsch; Stil; Buchmarkt; Fernsehserie; Informationsgesellschaft; Lesbarkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (408 Seiten), Illustrationen
  3. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: 2022
    Publisher:  C.H. Beck, München ; EBSCO Industries, Inc., Ipswich, MA

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371
    RVK Categories: EC 3955
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Epik; Gegenwart; Realismus; Pop-Kultur; Hochkultur; Roman; Erzähltechnik; Unterhaltungsliteratur; Hochliteratur; Lesbarkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  4. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: 2022
    Publisher:  C.H. Beck, München ; Verlag C.H. Beck oHG

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783388; 9783406783371
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 3955
    DDC Categories: 830
    Subjects: Deutsch; Epik; Gegenwart; Realismus; Popkultur; Hochkultur; Roman; Erzähltechnik; Unterhaltungsliteratur; Hochliteratur; Lesbarkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), 8 Illustrationen
  5. Populärer Realismus
    Vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: 2022
    Publisher:  C.H.Beck, München

  6. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um fünf Uhr aus -- Born translated -- Midcult - Wenn Populärer Realismus Kunst sein will -- Der Realismus und das Magische -- Genie erzählen -- Nennen wir es Midcult -- Blutiger Realismus -- Bildungsbürgerliches Urvertrauen -- Moderne-Bashing -- Großmutters Brot -- Populärer Realismus -- Fantasy -- Vom Populären -- Das Gesetz der Serie -- Bewohnbare Strukturen -- Der Tatort zum Beispiel -- Hedonistischer und ‹seriöser› Realismus -- Erzählen nach den Medien -- Zwischen Populärem Realismus und Pop -- II. Teil -- Ein Neuer Midcult? -- Ferrante-Quartette -- Grundzüge eines Neuen Midcult -- Gegenwartsliteratur in neuen Kontexten -- Nazis am Baggersee (Wenzel) -- Die Parrhesia vom Prenzlauer Berg (Stelling) -- Im Raum des Eigenen (Otoo) -- Inhaltliche Avantgarde? -- Tentakuläres Erzählen -- In der Traumafabrik (Yaghoobifarah) -- Der Mythos des Pferdemädchens (Krusche) -- Identitäten verhandeln (Sanyal) -- Autofiktion -- Der Autor als Welt (Knausgård) -- Der Autor als Persona (Goetz) -- Postironische Katharsisse (Kracht) -- Appropriation des Eigenen -- Memoirs: vom Gebrauchswert der Autofiktion (Feldman) -- Formen des Nichtseins -- 1. Metonymisch (Ernaux) -- 2. Paradigmatisch (Roschal) -- Kalkülromane -- Das Wirkliche und das Mögliche (Dath) -- Die Zukunft des Erbes (Meier) -- Vom richtigen Leben (Weber) -- Vom guten Leben (Randt) -- Paradigmatischer Realismus -- Epilog: Wolf Haas oder Das Erzählen -- Bildnachweis -- Register -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    RVK Categories: EC 3955
    Subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  7. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit, mit dem Schwerpunkt auf deutschsprachigen Romanen und Seitenblicken auf Fantasy und neue... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit, mit dem Schwerpunkt auf deutschsprachigen Romanen und Seitenblicken auf Fantasy und neue Qualitäts-TV-Serien, und diskutiert den veränderten Status der Literatur in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Dabei macht Baßler einen international prägenden Stil des "populären Realismus" aus: Leichte Lesbarkeit und routinierte Plots, aufgeladen mit Zeichen der Bedeutsamkeit, ohne dass die Texte aber tatsächlich Neuland beträten. Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit und diskutiert den veränderten Status der Literatur in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Romanen, Seitenblicke werden auf den internationalen Kontext, das erfolgreiche Genre der Fantasy sowie auf die inzwischen dominante Erzählform der Qualitäts-TV-Serie geworfen. Das Verfahren gegenwärtiger Erzählliteratur, so Baßler, ist durchgängig ein "realistisches" - der Lesende befindet sich immer schon in der erzählten Welt, ohne dass die Zeichen des Textes ihn dabei besonders herausforderten. So konnte sich ein International Style ausbilden, dessen Prosa in Verbund mit routinierten Plots eine leichte Lesbarkeit garantiert. Wer noch Literatur liest, hat dabei aber oft den Anspruch, nicht bloß gut unterhalten zu werden, sondern auch an Hochkultur, an Kunst teilzuhaben. Dafür muss der International Style seine Lesbarkeit mit Bedeutsamkeit aufladen, ohne die Lektüre allzu sehr zu erschweren. Umberto Eco nennt dieses Missverhältnis von leichter Form und schwerem Anspruch Midcult. Vielleicht ist dies die unserer Zeit gemäße Erzählliteratur mit eigenen Chancen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 3955
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Hochkultur; Deutschland; Mediengesellschaft; Erzählliteratur; Literatur; Roman; Gegenwart
    Other subjects: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Literatur und Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  8. Populärer Realismus
    vom international style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H. Beck, München ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um... more

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um fünf Uhr aus -- Born translated -- Midcult - Wenn Populärer Realismus Kunst sein will -- Der Realismus und das Magische -- Genie erzählen -- Nennen wir es Midcult -- Blutiger Realismus -- Bildungsbürgerliches Urvertrauen -- Moderne-Bashing -- Großmutters Brot -- Populärer Realismus -- Fantasy -- Vom Populären -- Das Gesetz der Serie -- Bewohnbare Strukturen -- Der Tatort zum Beispiel -- Hedonistischer und ‹seriöser› Realismus -- Erzählen nach den Medien -- Zwischen Populärem Realismus und Pop -- II. Teil -- Ein Neuer Midcult? -- Ferrante-Quartette -- Grundzüge eines Neuen Midcult -- Gegenwartsliteratur in neuen Kontexten -- Nazis am Baggersee (Wenzel) -- Die Parrhesia vom Prenzlauer Berg (Stelling) -- Im Raum des Eigenen (Otoo) -- Inhaltliche Avantgarde? -- Tentakuläres Erzählen -- In der Traumafabrik (Yaghoobifarah) -- Der Mythos des Pferdemädchens (Krusche) -- Identitäten verhandeln (Sanyal) -- Autofiktion -- Der Autor als Welt (Knausgård) -- Der Autor als Persona (Goetz) -- Postironische Katharsisse (Kracht) -- Appropriation des Eigenen -- Memoirs: vom Gebrauchswert der Autofiktion (Feldman) -- Formen des Nichtseins -- 1. Metonymisch (Ernaux) -- 2. Paradigmatisch (Roschal) -- Kalkülromane -- Das Wirkliche und das Mögliche (Dath) -- Die Zukunft des Erbes (Meier) -- Vom richtigen Leben (Weber) -- Vom guten Leben (Randt) -- Paradigmatischer Realismus -- Epilog: Wolf Haas oder Das Erzählen -- Bildnachweis -- Register -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    Subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  9. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H. Beck, München

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Motto -- Vorbemerkungen -- I. Teil -- Populärer Realismus - Eine Literatur für alle -- Der Heimweg -- Realismus -- Kommerz und Anspruch -- Definition von Welt durch Literatur -- Die Marquise geht wieder um fünf Uhr aus -- Born translated -- Midcult - Wenn Populärer Realismus Kunst sein will -- Der Realismus und das Magische -- Genie erzählen -- Nennen wir es Midcult -- Blutiger Realismus -- Bildungsbürgerliches Urvertrauen -- Moderne-Bashing -- Großmutters Brot -- Populärer Realismus -- Fantasy -- Vom Populären -- Das Gesetz der Serie -- Bewohnbare Strukturen -- Der Tatort zum Beispiel -- Hedonistischer und ‹seriöser› Realismus -- Erzählen nach den Medien -- Zwischen Populärem Realismus und Pop -- II. Teil -- Ein Neuer Midcult? -- Ferrante-Quartette -- Grundzüge eines Neuen Midcult -- Gegenwartsliteratur in neuen Kontexten -- Nazis am Baggersee (Wenzel) -- Die Parrhesia vom Prenzlauer Berg (Stelling) -- Im Raum des Eigenen (Otoo) -- Inhaltliche Avantgarde? -- Tentakuläres Erzählen -- In der Traumafabrik (Yaghoobifarah) -- Der Mythos des Pferdemädchens (Krusche) -- Identitäten verhandeln (Sanyal) -- Autofiktion -- Der Autor als Welt (Knausgård) -- Der Autor als Persona (Goetz) -- Postironische Katharsisse (Kracht) -- Appropriation des Eigenen -- Memoirs: vom Gebrauchswert der Autofiktion (Feldman) -- Formen des Nichtseins -- 1. Metonymisch (Ernaux) -- 2. Paradigmatisch (Roschal) -- Kalkülromane -- Das Wirkliche und das Mögliche (Dath) -- Die Zukunft des Erbes (Meier) -- Vom richtigen Leben (Weber) -- Vom guten Leben (Randt) -- Paradigmatischer Realismus -- Epilog: Wolf Haas oder Das Erzählen -- Bildnachweis -- Register -- Zum Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    RVK Categories: EC 3955
    Subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen
  10. Populärer Realismus
    vom International Style gegenwärtigen Erzählens
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  C.H.Beck, München

    Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit, mit dem Schwerpunkt auf deutschsprachigen Romanen und Seitenblicken auf Fantasy und neue... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit, mit dem Schwerpunkt auf deutschsprachigen Romanen und Seitenblicken auf Fantasy und neue Qualitäts-TV-Serien, und diskutiert den veränderten Status der Literatur in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Dabei macht Baßler einen international prägenden Stil des "populären Realismus" aus: Leichte Lesbarkeit und routinierte Plots, aufgeladen mit Zeichen der Bedeutsamkeit, ohne dass die Texte aber tatsächlich Neuland beträten. Über die Maßstäbe für "gute" Gegenwartsliteratur herrscht große Unsicherheit. Moritz Baßlers Buch analysiert erfolgreiche Erzählliteratur der Zeit und diskutiert den veränderten Status der Literatur in der aktuellen Markt- und Mediengesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Romanen, Seitenblicke werden auf den internationalen Kontext, das erfolgreiche Genre der Fantasy sowie auf die inzwischen dominante Erzählform der Qualitäts-TV-Serie geworfen. Das Verfahren gegenwärtiger Erzählliteratur, so Baßler, ist durchgängig ein "realistisches" - der Lesende befindet sich immer schon in der erzählten Welt, ohne dass die Zeichen des Textes ihn dabei besonders herausforderten. So konnte sich ein International Style ausbilden, dessen Prosa in Verbund mit routinierten Plots eine leichte Lesbarkeit garantiert. Wer noch Literatur liest, hat dabei aber oft den Anspruch, nicht bloß gut unterhalten zu werden, sondern auch an Hochkultur, an Kunst teilzuhaben. Dafür muss der International Style seine Lesbarkeit mit Bedeutsamkeit aufladen, ohne die Lektüre allzu sehr zu erschweren. Umberto Eco nennt dieses Missverhältnis von leichter Form und schwerem Anspruch Midcult. Vielleicht ist dies die unserer Zeit gemäße Erzählliteratur mit eigenen Chancen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406783371; 9783406783388
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 3955
    Subjects: Gegenwartsliteratur; Hochkultur; Deutschland; Mediengesellschaft; Erzählliteratur; Literatur; Roman; Gegenwart
    Other subjects: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Literatur und Sprache
    Scope: 1 Online-Ressource (407 Seiten), Illustrationen