Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Liberalismus (be-)denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950)
    Contributor: Beßlich, Barbara (Herausgeber); Agard, Olivier (Herausgeber); Fossaluzza, Cristina (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen,... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beßlich, Barbara (Herausgeber); Agard, Olivier (Herausgeber); Fossaluzza, Cristina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217107
    Other identifier:
    RVK Categories: MC 6300
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Liberalismus; Konzeption; Kulturkritik; Literatur; Interdisziplinarität; Weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaft
    Other subjects: Europa; Identität; europäische Idee; Liberalismus; Wissenschaft; Kultur; Literatur; Diskurse; Nationalismus; Weltanschauungsliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 1 Online-Ressource (459pp.;)
  2. Liberalismus (be-) denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950)
    Contributor: Agard, Olivier (Publisher); Beßlich, Barbara (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Böhlau, Wien ; Brill Österreich Ges.m.b.H.

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Agard, Olivier (Publisher); Beßlich, Barbara (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217107
    Other identifier:
    RVK Categories: MC 6300
    Subjects: Interdisziplinarität; Konzeption; Liberalismus
    Other subjects: Europa; Identität; europäische Idee; Liberalismus; Wissenschaft; Kultur; Literatur; Diskurse; Nationalismus; Weltanschauungsliteratur
    Scope: 1 Online-Ressource, mit 1 s/w Abb.
  3. Liberalismus (be-)denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900-1950)
    Contributor: Agard, Olivier (HerausgeberIn); Beßlich, Barbara (HerausgeberIn); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Heise, Tillmann (MitwirkendeR); Walcher, Bernhard (MitwirkendeR)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Böhlau, Leiden

    Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Liberalismus (be-)denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950) /
    Contributor: Beßlich, Barbara (Publisher); Agard, Olivier (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Published: 2023.
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH,

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen,... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Beßlich, Barbara (Publisher); Agard, Olivier (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783205217107
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaft
    Other subjects: Europa; Identität; europäische Idee; Liberalismus; Wissenschaft; Kultur; Literatur; Diskurse; Nationalismus; Weltanschauungsliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 459pp.
  5. Liberalismus (be-) denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950)
    Contributor: Agard, Olivier (Publisher); Beßlich, Barbara (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher); Heise, Tillmann (Publisher); Walcher, Bernhard (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Böhlau, Wien ; Brill Österreich Ges.m.b.H., Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Agard, Olivier (Publisher); Beßlich, Barbara (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher); Heise, Tillmann (Publisher); Walcher, Bernhard (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205217107
    Other identifier:
    RVK Categories: MC 6300
    Subjects: Europa; Liberalismus; Konzeption; Interdisziplinarität;
    Other subjects: Europa; Identität; europäische Idee; Liberalismus; Wissenschaft; Kultur; Literatur; Diskurse; Nationalismus; Weltanschauungsliteratur
    Scope: 1 Online-Ressource (459 Seiten), Illustration
  6. Liberalismus (be-)denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900-1950)
    Contributor: Beßlich, Barbara (Publisher); Agard, Olivier (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen,... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Beßlich, Barbara (Publisher); Agard, Olivier (Publisher); Fossaluzza, Cristina (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783205217107
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaft
    Other subjects: Europa; Identität; europäische Idee; Liberalismus; Wissenschaft; Kultur; Literatur; Diskurse; Nationalismus; Weltanschauungsliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 459pp.;
  7. Liberalismus (be-)denken
    Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900-1950)
    Contributor: Agard, Olivier (HerausgeberIn); Beßlich, Barbara (HerausgeberIn); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Heise, Tillmann (MitwirkendeR); Walcher, Bernhard (MitwirkendeR)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Böhlau, Leiden

    Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information