Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Corpus inscriptionum Latinarum : Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum. Auctarium Series Nova. Carmina Latina Epigraphica - Developments, Dynamics, Preferences
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ,epigraphic habits' nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    RVK Categories: ND 4340
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: Epigraphik; Grabinschriften; Inschriften; Rom; HISTORY / Ancient / General; Versinschrift; Latein
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)

  2. Carmina Latina Epigraphica - developments, dynamics, preferences
    Contributor: Horster, Marietta (Herausgeber)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ‚epigraphic habits' nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Horster, Marietta (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum ; 7
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 p.)
  3. Carmina Latina Epigraphica - Developments, Dynamics, Preferences
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    Intro -- Contents -- Abbreviations (journals, periodicals, series) -- Regional Dynamics and Individual Preferences of Inscribing Poetry in the Latin Speaking Roman Empire -- (Temporal) Developments -- Da Roma al Danubio: epitaffi metrici o affettivi... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Intro -- Contents -- Abbreviations (journals, periodicals, series) -- Regional Dynamics and Individual Preferences of Inscribing Poetry in the Latin Speaking Roman Empire -- (Temporal) Developments -- Da Roma al Danubio: epitaffi metrici o affettivi per/di militari nelle province nord-orientali dell'Impero -- Concerning Fuchs 13: a case study on the characteristics of very late Carmina Latina Epigraphica from Trier (Augusta Treverorum) -- Versinschriften der Frühen Neuzeit im Corpus "Deutsche Inschriften" - Rückbesinnung auf antike Formen? -- Les Carolingiens et la poésie épigraphique -- (Regional) Dynamics -- Ulteriori aggiornamenti ai CLEAfr da alcune località della Tunisia e dell'Algeria -- Acerca de algunos CLE de San Lorenzo extramuros (Roma) -- Osservazioni su alcuni carmina epigraphica sepolcrali da Capua -- Honorands in the Carmina Epigraphica Pannoniae: An Investigation into Local Traditions -- (Individual) Preferences -- Mujeres singulares en África Romana. El carmen epigraphicum a Vrbanilla -- Valerius Dalmatius's inscription from Beremend (ILS 8987) -- La piccola ape attica e la tomba del poeta. Alcuni carmina Latina epigraphica di Cirta, un microcosmo poetico da riscoprire -- Eutropio de Orange, una vida en santidad. Una aproximación a la hagiografía desde la poesía epigráfica -- Index of epigraphic and literary sources.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Edition: 1st ed.
    Scope: 1 online resource (356 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Corpus inscriptionum Latinarum : Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum. Auctarium Series Nova. Carmina Latina Epigraphica – Developments, Dynamics, Preferences
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto (MitwirkendeR); Fehér, Bence (MitwirkendeR); Fernández Martínez, Concepción (MitwirkendeR); González Berdús, Victoria (MitwirkendeR); Horster, Marietta (MitwirkendeR); Horster, Marietta (HerausgeberIn); Hoyo, Javier del (MitwirkendeR); Kagerer, Katharina (MitwirkendeR); Kovács, Péter (MitwirkendeR); Limón Belén, María (MitwirkendeR); Massaro, Matteo (MitwirkendeR); Mastino, Attilio (MitwirkendeR); Pepe, Cristina (MitwirkendeR); Ruggeri, Paola (MitwirkendeR); Treffort, Cécile (MitwirkendeR); Wulf, Christine (MitwirkendeR)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ‚epigraphic habits‘ nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto (MitwirkendeR); Fehér, Bence (MitwirkendeR); Fernández Martínez, Concepción (MitwirkendeR); González Berdús, Victoria (MitwirkendeR); Horster, Marietta (MitwirkendeR); Horster, Marietta (HerausgeberIn); Hoyo, Javier del (MitwirkendeR); Kagerer, Katharina (MitwirkendeR); Kovács, Péter (MitwirkendeR); Limón Belén, María (MitwirkendeR); Massaro, Matteo (MitwirkendeR); Mastino, Attilio (MitwirkendeR); Pepe, Cristina (MitwirkendeR); Ruggeri, Paola (MitwirkendeR); Treffort, Cécile (MitwirkendeR); Wulf, Christine (MitwirkendeR)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: HISTORY / Ancient / General
    Other subjects: Epigraphy; Rome; epitaphs; inscriptions
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 p.)
    Notes:

    Issued also in print

  5. Corpus inscriptionum Latinarum : Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum. Auctarium Series Nova. Carmina Latina Epigraphica – Developments, Dynamics, Preferences /
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto, (contributor.); Fehér, Bence, (contributor.); Fernández Martínez, Concepción, (contributor.); González Berdús, Victoria, (contributor.); Horster, Marietta, (contributor.); Horster, Marietta, (editor.); Hoyo, Javier del, (contributor.); Kagerer, Katharina, (contributor.); Kovács, Péter, (contributor.); Limón Belén, María, (contributor.); Massaro, Matteo, (contributor.); Mastino, Attilio, (contributor.); Pepe, Cristina, (contributor.); Ruggeri, Paola, (contributor.); Treffort, Cécile, (contributor.); Wulf, Christine, (contributor.)
    Published: [2023]; ©2023
    Publisher:  De Gruyter,, Berlin ;

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ‚epigraphic habits‘ nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto, (contributor.); Fehér, Bence, (contributor.); Fernández Martínez, Concepción, (contributor.); González Berdús, Victoria, (contributor.); Horster, Marietta, (contributor.); Horster, Marietta, (editor.); Hoyo, Javier del, (contributor.); Kagerer, Katharina, (contributor.); Kovács, Péter, (contributor.); Limón Belén, María, (contributor.); Massaro, Matteo, (contributor.); Mastino, Attilio, (contributor.); Pepe, Cristina, (contributor.); Ruggeri, Paola, (contributor.); Treffort, Cécile, (contributor.); Wulf, Christine, (contributor.)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: Epigraphik.; Grabinschriften.; Inschriften.; Rom.; HISTORY / Ancient / General.
    Other subjects: Epigraphy.; Rome.; epitaphs.; inscriptions.
    Scope: 1 online resource (X, 346 p.)
    Notes:

    Issued also in print.

  6. Carmina Latina Epigraphica – Developments, Dynamics, Preferences
  7. Corpus inscriptionum Latinarum : Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum. Auctarium Series Nova. Carmina Latina Epigraphica – Developments, Dynamics, Preferences
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto (MitwirkendeR); Fehér, Bence (MitwirkendeR); Fernández Martínez, Concepción (MitwirkendeR); González Berdús, Victoria (MitwirkendeR); Horster, Marietta (MitwirkendeR); Horster, Marietta (HerausgeberIn); Hoyo, Javier del (MitwirkendeR); Kagerer, Katharina (MitwirkendeR); Kovács, Péter (MitwirkendeR); Limón Belén, María (MitwirkendeR); Massaro, Matteo (MitwirkendeR); Mastino, Attilio (MitwirkendeR); Pepe, Cristina (MitwirkendeR); Ruggeri, Paola (MitwirkendeR); Treffort, Cécile (MitwirkendeR); Wulf, Christine (MitwirkendeR)
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ‚epigraphic habits‘ nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bolaños-Herrera, Alberto (MitwirkendeR); Fehér, Bence (MitwirkendeR); Fernández Martínez, Concepción (MitwirkendeR); González Berdús, Victoria (MitwirkendeR); Horster, Marietta (MitwirkendeR); Horster, Marietta (HerausgeberIn); Hoyo, Javier del (MitwirkendeR); Kagerer, Katharina (MitwirkendeR); Kovács, Péter (MitwirkendeR); Limón Belén, María (MitwirkendeR); Massaro, Matteo (MitwirkendeR); Mastino, Attilio (MitwirkendeR); Pepe, Cristina (MitwirkendeR); Ruggeri, Paola (MitwirkendeR); Treffort, Cécile (MitwirkendeR); Wulf, Christine (MitwirkendeR)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: HISTORY / Ancient / General
    Other subjects: Epigraphy; Rome; epitaphs; inscriptions
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 p.)
    Notes:

    Issued also in print