Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht : von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872
    RVK Categories: ND 4311
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum. Auctarium ; Series nova, volvmen 6
    Subjects: Dressel, Heinrich; Rom; Antike; Amphora; Inschrift; Edition; Dressel, Heinrich; Edition; Beschriftung; Rom; Amphora
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
  2. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /FX 000000-Auctarium, 6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/ND 4310 A898-6
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.703.14
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges CF 2016
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    G 9/1
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BD 911-6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Alte Geschichte
    Y 70/6
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872; 3111038874
    Other identifier:
    9783111038872
    RVK Categories: ND 4310
    DDC Categories: 470; 930
    Series: Corpvs inscriptionvm Latinarvm / consilio et avctoritate Academiae Scientiarvm Berolinensis et Brandenbvrgensis editvm Avctarivm. Auctarium / ed. Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenbvrgensis ; Series Nova, volvmen 6
    Subjects: Antike; Amphora; Inschrift; Edition
    Other subjects: Dressel, Heinrich (1845-1920)
    Scope: VII, 179 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 597 g
  3. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783111038872
    RVK Categories: ND 4311 ; FX 000000
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum. Auctarium ; Series nova volumen sextum
    Subjects: Beschriftung; Edition; Amphora
    Other subjects: Dressel, Heinrich (1845-1920)
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
  4. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die massgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Cover (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872
    RVK Categories: ND 4300 ; ND 4340
    Series: Array ; Series Nova, volvmen 6
    Subjects: Antike; Classical history / classical civilisation; Europäische Geschichte; Europäische Geschichte: Römer; HISTORY / Ancient / Greece; HISTORY / Ancient / Rome
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
  5. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783111038872
    RVK Categories: ND 4311 ; FX 000000
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum. Auctarium ; Series nova volumen sextum
    Subjects: Beschriftung; Edition; Amphora
    Other subjects: Dressel, Heinrich (1845-1920)
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
  6. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Klass 464/4c-6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 3640
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    IX 352
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    73/3125
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die massgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872
    RVK Categories: ND 4300 ; ND 4340
    Series: Array ; Series Nova, volvmen 6
    Subjects: Antike; Classical history / classical civilisation; Europäische Geschichte; Europäische Geschichte: Römer; HISTORY / Ancient / Greece; HISTORY / Ancient / Rome
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
  7. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DEa 101/7 - 6
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    930 E335h
    No inter-library loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    ND 4300 M733-20
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 162786
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2970-6291
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h kla 504.3/14(2)-A,5,6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    711299
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 32744:6
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26432:6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E 275 (Auct. 6)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/1648
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:DE:620:a::2003
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-5576: 6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.1041
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die massgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872
    Series: Array ; Series Nova, volvmen 6
    Subjects: Antike; Classical history / classical civilisation; Europäische Geschichte; Europäische Geschichte: Römer; HISTORY / Ancient / Greece; HISTORY / Ancient / Rome
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seiten 172-178

  8. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872; 3111038874
    Other identifier:
    9783111038872
    RVK Categories: ND 4000 ; ND 4311
    DDC Categories: 470; 930
    Series: Corpvs inscriptionvm Latinarvm Avctarivm. Series nova ; volvmen sextvm
    Subjects: Dressel, Heinrich; Rom; Amphora; Inschrift; Edition; Corpus inscriptionum Latinarum;
    Other subjects: HIS002010 HISTORY / Ancient / Greece; HIS002020 HISTORY / Ancient / Rome; Classical texts; Epigraphik; Inschriften; Keramik; Rom; Epigraphy; pottery; Rome; history of science; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Epigraphy; pottery; Rome; history of science
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 172-178

  9. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
  10. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die massgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872
    Series: Array ; Series Nova, volvmen 6
    Subjects: Antike; Classical history / classical civilisation; Europäische Geschichte; Europäische Geschichte: Römer; HISTORY / Ancient / Greece; HISTORY / Ancient / Rome
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seiten 172-178