Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Heinrich Heines »Buch der Lieder«
    Differenzen und die Folgen
    Author: Sousa, Karin
    Published: 2007
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484321311; 9783110945003; 9783111816760
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 5418
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 131
    Subjects: Lyrisches Ich; Differenz
    Other subjects: Heine, Heinrich (1797-1856): Buch der Lieder
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 234 S.)
    Notes:

    Main description: Im Licht dieser differenztheoretischen Untersuchung zeigt sich Heinrich Heines Buch der Lieder von einer neuen Seite: nicht nur als ‚Erlebnislyrik’ und nicht nur als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept ‚Erlebnislyrik’, sondern als kritische Auseinandersetzung mit zentralen Bedingungen von Textualität und Autorschaft, mit spezifischen Bedingungen traditioneller Konzepte von Subjektivität, Originalität und Authentizität sowie mit konkreten Bedingungen herkömmlicher Verstehens-, Interpretations- und Reflexionsprozesse

    Main description: In the light of the differential approach taken in this investigation of Heinrich Heine's Buch der Lieder , the collection stands revealed from a new perspective. The analysis shows it to be not only 'poetry of personal experience' and a critical engagement with that concept (Erlebnislyrik). In addition, it involves a critical engagement with (a) crucial conditions affecting textuality and authorship, (b) specific conditions relating to traditional concepts of subjectivity, originality, and authenticity, and (c) concrete conditions pertaining to conventional processes of understanding, interpretation, and reflection

    Dissertationsschrift--University of London, 2006

  2. Heinrich Heines "Buch der Lieder"
    Differenzen und die Folgen
    Author: Sousa, Karin
    Published: 2007
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Ausgehend von einer 'Unruhe'-Struktur des Textes, die durch den Gegensatz zwischen dem, was im Sinne von 'Erlebnislyrik' echt bzw. unecht wirkt, und dem, was die Vorstellung von Echtheit als Fiktion herausstellt, zustande kommt, lässt diese... more

     

    Ausgehend von einer 'Unruhe'-Struktur des Textes, die durch den Gegensatz zwischen dem, was im Sinne von 'Erlebnislyrik' echt bzw. unecht wirkt, und dem, was die Vorstellung von Echtheit als Fiktion herausstellt, zustande kommt, lässt diese differenztheoretische Untersuchung das Buch der Lieder in einem neuen Licht erscheinen: nicht nur als ,Erlebnislyrik' bzw. als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept 'Erlebnislyrik', sondern darüber hinaus als kritische Auseinandersetzung mit zentralen Bedingungen von Textualität und Autorschaft, mit spezifischen Bedingungen traditioneller Konzepte von Subjektivität, Originalität und Authentizität sowie mit konkreten Bedingungen herkömmlicher Verstehens-, Interpretations- und Reflexionsprozesse. Das dekonstruktive Potenzial des Buches aufzeigend, geht diese Studie nicht zuletzt dem großen "Streit" um die frühe Lyrik Heines auf den Grund.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945003
    Other identifier:
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 131
    Subjects: Differenz; Heine, Heinrich / Buch der Lieder; Lyrisches Ich
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 234 Seiten)
  3. Heinrich Heines »Buch der Lieder«
    Differenzen und die Folgen
    Author: Sousa, Karin
    Published: 2007; © 2007
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; De Gruyter, Berlin

    Im Licht dieser differenztheoretischen Untersuchung zeigt sich Heinrich Heines Buch der Lieder von einer neuen Seite: nicht nur als ‚Erlebnislyrik’ und nicht nur als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept ‚Erlebnislyrik’, sondern als kritische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Im Licht dieser differenztheoretischen Untersuchung zeigt sich Heinrich Heines Buch der Lieder von einer neuen Seite: nicht nur als ‚Erlebnislyrik’ und nicht nur als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept ‚Erlebnislyrik’, sondern als kritische Auseinandersetzung mit zentralen Bedingungen von Textualität und Autorschaft, mit spezifischen Bedingungen traditioneller Konzepte von Subjektivität, Originalität und Authentizität sowie mit konkreten Bedingungen herkömmlicher Verstehens-, Interpretations- und Reflexionsprozesse. In the light of the differential approach taken in this investigation of Heinrich Heine's Buch der Lieder , the collection stands revealed from a new perspective. The analysis shows it to be not only 'poetry of personal experience' and a critical engagement with that concept (Erlebnislyrik). In addition, it involves a critical engagement with (a) crucial conditions affecting textuality and authorship, (b) specific conditions relating to traditional concepts of subjectivity, originality, and authenticity, and (c) concrete conditions pertaining to conventional processes of understanding, interpretation, and reflection.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110945003
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 5418
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 131
    Subjects: Differenz.; Heine, Heinrich / Buch der Lieder.; Lyrisches Ich.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 234 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, University of London, 2006

  4. Heinrich Heines »Buch der Lieder«
    Differenzen und die Folgen
    Author: Sousa, Karin
    Published: 2007; © 2007
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; De Gruyter, Berlin

    Im Licht dieser differenztheoretischen Untersuchung zeigt sich Heinrich Heines Buch der Lieder von einer neuen Seite: nicht nur als ‚Erlebnislyrik’ und nicht nur als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept ‚Erlebnislyrik’, sondern als kritische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Im Licht dieser differenztheoretischen Untersuchung zeigt sich Heinrich Heines Buch der Lieder von einer neuen Seite: nicht nur als ‚Erlebnislyrik’ und nicht nur als kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept ‚Erlebnislyrik’, sondern als kritische Auseinandersetzung mit zentralen Bedingungen von Textualität und Autorschaft, mit spezifischen Bedingungen traditioneller Konzepte von Subjektivität, Originalität und Authentizität sowie mit konkreten Bedingungen herkömmlicher Verstehens-, Interpretations- und Reflexionsprozesse. In the light of the differential approach taken in this investigation of Heinrich Heine's Buch der Lieder , the collection stands revealed from a new perspective. The analysis shows it to be not only 'poetry of personal experience' and a critical engagement with that concept (Erlebnislyrik). In addition, it involves a critical engagement with (a) crucial conditions affecting textuality and authorship, (b) specific conditions relating to traditional concepts of subjectivity, originality, and authenticity, and (c) concrete conditions pertaining to conventional processes of understanding, interpretation, and reflection.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110945003
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 5418
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 131
    Subjects: Differenz.; Heine, Heinrich / Buch der Lieder.; Lyrisches Ich.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 Online-Ressource (VII, 234 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, University of London, 2006

  5. Heinrich Heines »Buch der Lieder«.
    Differenzen und die Folgen
    Author: Sousa, Karin
    Published: 2007
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110945003; 3110945002
    Other identifier:
    9783110945003
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 131
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Differenz; PR: Library title; Lyrisches Ich; Heine, Heinrich / Buch der Lieder; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig