Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: [2012]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieser Zeit. Die Arbeit stellt aber auch allgemein die bisher umfassendste Behandlung der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" in Literatur und soziokulturellem Kontext dar. Methodisch geht die Untersuchung weit über traditionelle Motivgeschichte hinaus und verbindet Ansätze des Strukturalismus (Jakobson, Lodge), der Soziologie (Parsons, Meyer/Ort), der Psychologie (Freud) und der Kulturtheorie (Bataille, Foucault). Inhaltlich untersucht sie zum einen die historischen Manifestationen und Wandlungen der Diskurse "Sexualität" und "Tod", und andererseits - in einem ausführlichen textanalytischen Teil - literarische Werke von Horace Walpole, M.G. Lewis, Mary Shelley, John W. Polidori, Emily Brontë, Wilkie Collins, Sheridan Le Fanu, Oscar Wilde und Bram Stoker. Im Zuge der Analyse und Korrelation allgemein kultureller, gesellschaftlicher und literarischer Diskurse entwickelt die Arbeit u.a. ein Typenschema möglicher Themenverknüpfungen, ein bipolares Modell soziokultureller Tabufunktionen und die literarhistorische Hypothese vom "Pendel der Verknüpfungsmodi"

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914313; 9783111836843
    RVK Categories: HG 674 ; HL 1101
    Series: Buchreihe der Anglia ; 36
    Subjects: Geschichte; Death in literature; English fiction; English fiction; Gothic revival (Literature); Horror tales, English; Literature and society; Literature and society; Sensationalism in literature; Sex in literature; Tod <Motiv>; Sensationsroman; Erotik <Motiv>; Englisch; Schauerliteratur; Gothic novel
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 433 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 399-433) and index

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker

    Main description: The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others

    Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

  3. Sexualität und Tod
    eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker Main description: The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110914313; 9783111836843
    Other identifier:
    RVK Categories: HG 674 ; HL 1101
    Series: Buchreihe der ANGLIA ; 36. Band
    Subjects: Geschichte; Death in literature; English fiction; English fiction; Gothic revival (Literature); Horror tales, English; Literature and society; Literature and society; Sensationalism in literature; Sex in literature; Gothic novel; Tod <Motiv>; Erotik <Motiv>; Englisch; Schauerliteratur; Sensationsroman
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 433 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 1997

  4. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: [2012]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieser Zeit. Die Arbeit stellt aber auch allgemein die bisher umfassendste Behandlung der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" in Literatur und soziokulturellem Kontext dar. Methodisch geht die Untersuchung weit über traditionelle Motivgeschichte hinaus und verbindet Ansätze des Strukturalismus (Jakobson, Lodge), der Soziologie (Parsons, Meyer/Ort), der Psychologie (Freud) und der Kulturtheorie (Bataille, Foucault). Inhaltlich untersucht sie zum einen die historischen Manifestationen und Wandlungen der Diskurse "Sexualität" und "Tod", und andererseits - in einem ausführlichen textanalytischen Teil - literarische Werke von Horace Walpole, M.G. Lewis, Mary Shelley, John W. Polidori, Emily Brontë, Wilkie Collins, Sheridan Le Fanu, Oscar Wilde und Bram Stoker. Im Zuge der Analyse und Korrelation allgemein kultureller, gesellschaftlicher und literarischer Diskurse entwickelt die Arbeit u.a. ein Typenschema möglicher Themenverknüpfungen, ein bipolares Modell soziokultureller Tabufunktionen und die literarhistorische Hypothese vom "Pendel der Verknüpfungsmodi"

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484421363; 9783110914313; 9783111836843
    RVK Categories: HG 674
    Series: Buchreihe der Anglia ; 36
    Subjects: Geschichte; Death in literature; English fiction; English fiction; Gothic revival (Literature); Horror tales, English; Literature and society; Literature and society; Sensationalism in literature; Sex in literature; Gothic novel; Tod <Motiv>; Erotik <Motiv>; Englisch; Schauerliteratur; Sensationsroman
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 433 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 399-433) and index

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker

    Main description: The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others

    Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

  6. Sexualität und Tod
    eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Main description: Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker Main description: The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110914313; 9783111836843
    Other identifier:
    RVK Categories: HG 674
    Series: Buchreihe der ANGLIA ; 36. Band
    Subjects: Geschichte; Death in literature; English fiction; English fiction; Gothic revival (Literature); Horror tales, English; Literature and society; Literature and society; Sensationalism in literature; Sex in literature; Gothic novel; Tod <Motiv>; Erotik <Motiv>; Englisch; Schauerliteratur; Sensationsroman
    Scope: 1 Online-Ressource (XII, 433 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Universität Regensburg, 1997

  7. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker. The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others. Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  8. Sexualität und Tod :
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897) /
    Published: [2012]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag,, Tübingen :

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie bearbeitet anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" ein im engeren Sinne literaturwissenschaftliches, im weiteren Sinne kulturwissenschaftliches Problemfeld: das der Interdependenz literarischer und soziokultureller Phänomene im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieser Zeit. Die Arbeit stellt aber auch allgemein die bisher umfassendste Behandlung der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" in Literatur und soziokulturellem Kontext dar. Methodisch geht die Untersuchung weit über traditionelle Motivgeschichte hinaus und verbindet Ansätze des Strukturalismus (Jakobson, Lodge), der Soziologie (Parsons, Meyer/Ort), der Psychologie (Freud) und der Kulturtheorie (Bataille, Foucault). Inhaltlich untersucht sie zum einen die historischen Manifestationen und Wandlungen der Diskurse "Sexualität" und "Tod", und andererseits - in einem ausführlichen textanalytischen Teil - literarische Werke von Horace Walpole, M.G. Lewis, Mary Shelley, John W. Polidori, Emily Brontë, Wilkie Collins, Sheridan Le Fanu, Oscar Wilde und Bram Stoker. Im Zuge der Analyse und Korrelation allgemein kultureller, gesellschaftlicher und literarischer Diskurse entwickelt die Arbeit u.a. ein Typenschema möglicher Themenverknüpfungen, ein bipolares Modell soziokultureller Tabufunktionen und die literarhistorische Hypothese vom "Pendel der Verknüpfungsmodi".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914313
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2012
    Series: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; ; 36
    Subjects: Englisch.; Erotik ‹Motiv›.; Geschichte 1764-1897.; Schauerliteratur.; Tod ‹Motiv›.
    Scope: 1 online resource (445p.)
  9. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914313; 311091431X
    Other identifier:
    9783110914313
    Edition: Reprint 2012
    Series: Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series ; 36
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004020; Englisch; PR: Library title; Schauerliteratur; Geschichte 1764-1897; Erotik <Motiv>; Tod <Motiv>; (VLB-WN)9564
    Scope: Online-Ressource, 1 Illustrationen
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  10. Sexualität und Tod
    Eine Themenverknüpfung in der englischen Schauer- und Sensationsliteratur und ihrem soziokulturellen Kontext (1764-1897)
    Author: Meier, Franz
    Published: 2012; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Arbeit beschäftigt sich anhand der Themenverknüpfung "Sexualität und Tod" mit der funktional-strukturalen Interdependenz literarischer und soziokultureller Diskurse im historischen Wandel. Den Untersuchungsbereich bildet die englische Kultur vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, bzw. die englische Schauer- und Sensationsliteratur dieses Zeitraums. Analysiert werden nach einer theoretischen Grundlegung zunächst die kulturgeschichtlichen Diskurse von Sexualität und Tod in dieser Zeit und dann u.a. Texte von Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontë, Collins, Le Fanu, Wilde und Stoker. The study deals with the thematic combination of 'sexuality and death' in order to explore the functional-structural relationship between literary and cultural discourses and its historical changes. The areas of investigation are English culture between the late 18th and the late 19th century as well as the gothic and sensation narratives of the time. A thorough theoretical foundation is followed first by an investigation of historical developments in the cultural discourses of sexuality and death, and then by extensive analyses of texts by Walpole, Lewis, Mary Shelley, Emily Brontk, Collins, Le Fanu, Wilde, Stoker and others. Review text: "Meier's book impresses the reader by its broad approach, excellent structure, thorough reflections, balanced judgements, and last but not least its comprehensive documentation with a wealth of information and discussion in the footnotes."Michael Meyer in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2008

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)