Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Gert Ledigs gewaltsamer Stil
    Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657128; 9783110657937
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 1411
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 158
    Subjects: Bombenkrieg; Erinnerungskultur; Posttraumatische Erkrankung; Weltkrieg II/ i.d. Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German; Gewalt <Motiv>; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Psychisches Trauma <Motiv>
    Other subjects: Ledig, Gert (1921-1999)
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 258 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

  2. Gert Ledigs gewaltsamer Stil
    Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657128; 9783110657937
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 1411
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 158
    Subjects: Bombenkrieg; Erinnerungskultur; Posttraumatische Erkrankung; Weltkrieg II/ i.d. Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German; Gewalt <Motiv>; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Psychisches Trauma <Motiv>
    Other subjects: Ledig, Gert (1921-1999)
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 258 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

  3. Gert Ledigs gewaltsamer Stil
    Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht Gert Ledigs Darstellung des Zweiten Weltkriegs als einer grundlegend traumatischen Situation sowohl an der Front als auch in den bombardierten deutschen Städten. Neben der konkreten Gewaltdarstellung und den Auswirkungen dieser... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Arbeit untersucht Gert Ledigs Darstellung des Zweiten Weltkriegs als einer grundlegend traumatischen Situation sowohl an der Front als auch in den bombardierten deutschen Städten. Neben der konkreten Gewaltdarstellung und den Auswirkungen dieser Gewalt auf das Individuum betrachtet der Autor vor allem den „gewaltsamen Stil“, mittels dessen Ledig seinen Romanen die Kriegsgewalt quasi einschreibt und den Lesern weitervermittelt. Mit Blick auch auf ähnliche Werke und die Rezeption der Romane wird so nicht nur ein bislang vernachlässigtes Feld der deutschen Nachkriegsliteratur beleuchtet, sondern es wird auch herausgestellt, dass die Beschäftigung mit Ledigs Romanen auch hinsichtlich der deutschen Erinnerungskultur nach 1945 wertvolle Erkenntnisse liefert Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Unangemessenheit des Leibes -- 3. Identitäten: Eigen- und Fremdbilder -- 4. Verkehrte Welt und Apokalyptik -- 5. Formen der Dienstentziehung -- 6. Traumata und Traumatisierungen -- 7. Gewaltsamer Stil -- 8. Traumabewältigung durch Schreiben -- 9. Rezeptionsgeschichte -- 10. Fazit -- 11. Literaturverzeichnis -- Register

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657128; 9783110657937
    Other identifier:
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 158
    Subjects: German fiction; Violence in literature; World War, 1939-1945; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Second World War/literature; culture of memory; post-traumatic illness; strategic bombing of Germany
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 258 Seiten)
    Notes:

    restricted access online access with authorization star

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

  4. Gert Ledigs gewaltsamer Stil
    Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung
  5. Gert Ledigs gewaltsamer Stil
    Gewalt und Trauma in der literarischen Darstellung
    Published: [2020]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit untersucht Gert Ledigs Darstellung des Zweiten Weltkriegs als einer grundlegend traumatischen Situation sowohl an der Front als auch in den bombardierten deutschen Städten. Neben der konkreten Gewaltdarstellung und den Auswirkungen dieser... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Arbeit untersucht Gert Ledigs Darstellung des Zweiten Weltkriegs als einer grundlegend traumatischen Situation sowohl an der Front als auch in den bombardierten deutschen Städten. Neben der konkreten Gewaltdarstellung und den Auswirkungen dieser Gewalt auf das Individuum betrachtet der Autor vor allem den „gewaltsamen Stil“, mittels dessen Ledig seinen Romanen die Kriegsgewalt quasi einschreibt und den Lesern weitervermittelt. Mit Blick auch auf ähnliche Werke und die Rezeption der Romane wird so nicht nur ein bislang vernachlässigtes Feld der deutschen Nachkriegsliteratur beleuchtet, sondern es wird auch herausgestellt, dass die Beschäftigung mit Ledigs Romanen auch hinsichtlich der deutschen Erinnerungskultur nach 1945 wertvolle Erkenntnisse liefert Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Unangemessenheit des Leibes -- 3. Identitäten: Eigen- und Fremdbilder -- 4. Verkehrte Welt und Apokalyptik -- 5. Formen der Dienstentziehung -- 6. Traumata und Traumatisierungen -- 7. Gewaltsamer Stil -- 8. Traumabewältigung durch Schreiben -- 9. Rezeptionsgeschichte -- 10. Fazit -- 11. Literaturverzeichnis -- Register

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657128; 9783110657937
    Other identifier:
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 158
    Subjects: German fiction; Violence in literature; World War, 1939-1945; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Second World War/literature; culture of memory; post-traumatic illness; strategic bombing of Germany
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 258 Seiten)
    Notes:

    restricted access online access with authorization star

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019