Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer der aktuellen philosophisch-literarisch-wissenschaftlichen Diskurse und haben die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Zeit gefördert. Basierend auf einer Typologie der Sozietätsbildung (Akademien und Gelehrtengesellschaften; patriotische, ökonomische und gemeinnüzige Sozietäten; Lese- und Volksgesellschaften; Geheimgesellschaften; Salons) wird die Eigenentwicklung des Phänomens, insbesondere in den Habsburgischen Erbländern erarbeitet und die Rolle der Sozietäten und ihrer Mitglieder in den literarischen und wissenschaftlichen Prozessen dieser Region exemplarisch dargestellt, um die Bedeutung der Reformgesellschaften für Literatur und Wissenschaft im Netzwerk der lokalen, regionalen und gesamteuropäischen Aufklärungsprozesse aufzuzeigen, intellektuelle Netzwerke aufzudecken, die Bedeutung der Sozietäten für die Institutionalisierungsprozesse in Literatur und Wissenschaft zu erfassen und dadurch einen Beitrag zum Aufklärungsdiskurs unserer Tage zu leisten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Language: German; French; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110637649; 9783110633832
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3700 ; EC 5168 ; EC 5166 ; NK 4760
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (Veranstaltung) (2017, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: Akademiebewegung; Aufklärung; Enlightenment; Freemasonry; Freimaurerei; Geheimgesellschaft; Gelehrtengesellschaft; learned societies; secret societies; the Academy Movement; LITERARY CRITICISM / European / German; Sozietät; Literaturbeziehungen; Wissenschaftliche Gesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), 37 Illustrationen
  2. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Language: English; French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110637649; 9783110633832
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5166 ; EC 5168 ; MS 3700 ; NK 4760
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (Veranstaltung) (2015, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: Sozietät; Literaturbeziehungen; Wissenschaftliche Gesellschaft
    Other subjects: Aufklärung; Gelehrtengesellschaft; Akademiebewegung; Geheimgesellschaft; Freimaurerei
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), 37 Illustrationen
  3. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer der aktuellen philosophisch-literarisch-wissenschaftlichen Diskurse und haben die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Zeit gefördert. Basierend auf einer Typologie der Sozietätsbildung (Akademien und Gelehrtengesellschaften; patriotische, ökonomische und gemeinnüzige Sozietäten; Lese- und Volksgesellschaften; Geheimgesellschaften; Salons) wird die Eigenentwicklung des Phänomens, insbesondere in den Habsburgischen Erbländern erarbeitet und die Rolle der Sozietäten und ihrer Mitglieder in den literarischen und wissenschaftlichen Prozessen dieser Region exemplarisch dargestellt, um die Bedeutung der Reformgesellschaften für Literatur und Wissenschaft im Netzwerk der lokalen, regionalen und gesamteuropäischen Aufklärungsprozesse aufzuzeigen, intellektuelle Netzwerke aufzudecken, die Bedeutung der Sozietäten für die Institutionalisierungsprozesse in Literatur und Wissenschaft zu erfassen und dadurch einen Beitrag zum Aufklärungsdiskurs unserer Tage zu leisten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Language: German; French; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110637649; 9783110633832
    Other identifier:
    RVK Categories: MS 3700 ; EC 5168 ; EC 5166 ; NK 4760
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (Veranstaltung) (2017, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: Akademiebewegung; Aufklärung; Enlightenment; Freemasonry; Freimaurerei; Geheimgesellschaft; Gelehrtengesellschaft; learned societies; secret societies; the Academy Movement; LITERARY CRITICISM / European / German; Sozietät; Literaturbeziehungen; Wissenschaftliche Gesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), 37 Illustrationen
  4. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (Publisher); Tüskés, Gábor (Publisher); Lengyel, Réka (Publisher)
    Language: English; French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110637649; 9783110633832
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5166 ; EC 5168 ; MS 3700 ; NK 4760
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (Veranstaltung) (2015, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: Sozietät; Literaturbeziehungen; Wissenschaftliche Gesellschaft
    Other subjects: Aufklärung; Gelehrtengesellschaft; Akademiebewegung; Geheimgesellschaft; Freimaurerei
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), 37 Illustrationen
  5. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (MitwirkendeR)
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer der aktuellen philosophisch-literarisch-wissenschaftlichen Diskurse und haben die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Zeit gefördert. Basierend auf einer Typologie der Sozietätsbildung (Akademien und Gelehrtengesellschaften; patriotische, ökonomische und gemeinnüzige Sozietäten; Lese- und Volksgesellschaften; Geheimgesellschaften; Salons) wird die Eigenentwicklung des Phänomens, insbesondere in den Habsburgischen Erbländern erarbeitet und die Rolle der Sozietäten und ihrer Mitglieder in den literarischen und wissenschaftlichen Prozessen dieser Region exemplarisch dargestellt, um die Bedeutung der Reformgesellschaften für Literatur und Wissenschaft im Netzwerk der lokalen, regionalen und gesamteuropäischen Aufklärungsprozesse aufzuzeigen, intellektuelle Netzwerke aufzudecken, die Bedeutung der Sozietäten für die Institutionalisierungsprozesse in Literatur und Wissenschaft zu erfassen und dadurch einen Beitrag zum Aufklärungsdiskurs unserer Tage zu leisten Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Aufgeklärte Sozietäten – Bedeutung und Forschung / Reinalter, Helmut -- I. Akademische Bewegung und aufgeklärte Sozietäten in ihren Regionen -- Die Rolle der Akademie im naturrechtlichen Staatsrecht Christian Wolffs / Cerman, Ivo -- „Über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften“: Die Preisaufgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften von 1761 / Kiss, Endre -- Vertraulichkeit und Indiskretion: Lessing und Sonnenfels in den Briefen Deutscher Gelehrten an den Herrn Geheimen Rath Klotz (1773) / Eybl, Franz M. -- Johann Jakob Breitinger und György Kalmár / Mahlmann-Bauer, Barbara -- Die Deutschen Gesellschaften und die Länder der Habsburgermonarchie / Erb, Andreas -- Un milieu culturel centre-européen en Lorraine: l’Académie du roi Stanislas à Nancy et les nobles hongrois à l’époque des Lumières / Tóth, Ferenc -- Empfindung und Vernunft im Bessenyei György Társasága (Gesellschaft György Bessenyeis, Wien 1777) / Simon, József -- La société savante de Komárom et le modèle académique dans le Mindenes Gyűjtemény / Penke, Olga -- Le mouvement de type académique en tant que modus vivendi politique: György Aranka personnage-clé des sociétés scientifiques de Transylvanie / Egyed, Emese -- Was bedeutet Wissenschaft und Literatur für eine gelehrte Gesellschaft? / Hegedüs, Béla -- Eulogius Schneiders Trauerrede zum Tode Kaiser Joseph II. vor der „Litterarischen Gesellschaft zu Bonn“ (1790) / Breuer, Dieter -- The Beginnings of Lexicological Concepts in the Age of Enlightenment / Kiss, Margit -- Im Geist des Naturrechts: Die Entfaltung der ungarischsprachigen (Privat)rechtswissenschaft und das rechtswissenschaftliche Wörterbuch der Ungarischen Gelehrten Gesellschaft / Herger, Eszter Cs. -- II. Geheime Gesellschaften -- Freimaurerei als „sokratische Gesellschaft“? Die Loge als Idealtyp aufgeklärter Wissensbildung / Önnerfors, Andreas -- Zwischen lokaler Vergesellschaftung und translokaler Vernetzung / Füssel, Marian -- Von der Utopie zur Wohltätigkeit. Die ersten Jahre der „Strikten Observanz“ in Prag / Markner, Reinhard -- Different Attitudes Towards Esotericism in the Writings of Leading Hungarian Freemasons of the Enlightenment / Péter, Róbert -- The Constitutional Principles of the Draskovics Observance and its Influence on Cultural Networks / Balogh, Piroska -- Der Einfluss der Freimaurerei auf siebenbürgische gelehrte Gesellschaften / Biró, Annamária -- A.M.S. / Hanke, Roland Martin -- What Has Survived of the Masonic Source Documents of the Festetics Archives of Dég? / Lengyel, Réka -- III. Autoren, Sammler, Wissenschaftsorganisatoren und die Freimaurerei -- Der Netzwerker Ignaz von Born / Seidler, Andrea -- Freimaurerei als Vehiculum des künstlerischen Schaffens? / Szilágyi, Márton -- Der Geheimbundroman als Inititationsgeschichte: Die literarische Aneignung der Geheimbundthematik in Ádám Horváths Roman Aufgedecktes Geheimnis (1792) / Laczházi, Gyula -- Bruder ohne Brüder: Freimaurerbezüge im Spätwerk von Ádám Pálóczi Horváth / Csörsz, Rumen István -- Ferenc Verseghy und die Freimaurerei / Doncsecz, Etelka -- Johann Filtsch und Samuel von Brukenthal / Șindilariu, Thomas -- Aristocrates hongrois dans la loge de l’élite viennoise / Granasztói, Olga -- Masonic Works in the Helikon Library of the Festetics Palace in Keszthely / Tüskés, Anna -- „[D]er letzte Freimaurer in Ungarn aus der Zeit Kaiser Josef’s“ / Tüskés, Gábor -- Personenregister

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (MitwirkendeR)
    Language: English; French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110633832; 9783110637649
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (2017, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: European literature; Freemasons; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Enlightenment; Freemasonry; learned societies; secret societies; the Academy Movement
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), Illustrationen
  6. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Published: 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (Herausgeber); Tüskés, Gábor (Herausgeber)
    Language: English; French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110633832; 3110633833
    Other identifier:
    9783110633832
    Edition: 1. Auflage
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (2015, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; 229
    ISSN
    Subjects: Literaturbeziehungen; Sozietät; Wissenschaftliche Gesellschaft; Sozietät; Wissenschaftliche Gesellschaft; Literaturwissenschaftler; Freimaurerei; Geheimbund
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; Aufklärung; Gelehrtengesellschaft; Akademiebewegung; Geheimgesellschaft; Freimaurerei; Enlightenment; learned societies; the Academy Movement; secret societies; Freemasonry; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource, 581 Seiten
  7. Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa
    Contributor: Breuer, Dieter (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (MitwirkendeR)
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das aufgeklärte Sozietätswesen im östlichen Teil Mitteleuropas war bisher nur unzulänglich erforscht. Die Sozietäten erweisen sich als dynamische Wissensräume und typische Kristallisationskerne der Aufklärungsbewegung. Sie sind Träger und Beförderer der aktuellen philosophisch-literarisch-wissenschaftlichen Diskurse und haben die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Zeit gefördert. Basierend auf einer Typologie der Sozietätsbildung (Akademien und Gelehrtengesellschaften; patriotische, ökonomische und gemeinnüzige Sozietäten; Lese- und Volksgesellschaften; Geheimgesellschaften; Salons) wird die Eigenentwicklung des Phänomens, insbesondere in den Habsburgischen Erbländern erarbeitet und die Rolle der Sozietäten und ihrer Mitglieder in den literarischen und wissenschaftlichen Prozessen dieser Region exemplarisch dargestellt, um die Bedeutung der Reformgesellschaften für Literatur und Wissenschaft im Netzwerk der lokalen, regionalen und gesamteuropäischen Aufklärungsprozesse aufzuzeigen, intellektuelle Netzwerke aufzudecken, die Bedeutung der Sozietäten für die Institutionalisierungsprozesse in Literatur und Wissenschaft zu erfassen und dadurch einen Beitrag zum Aufklärungsdiskurs unserer Tage zu leisten Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Aufgeklärte Sozietäten – Bedeutung und Forschung / Reinalter, Helmut -- I. Akademische Bewegung und aufgeklärte Sozietäten in ihren Regionen -- Die Rolle der Akademie im naturrechtlichen Staatsrecht Christian Wolffs / Cerman, Ivo -- „Über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften“: Die Preisaufgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften von 1761 / Kiss, Endre -- Vertraulichkeit und Indiskretion: Lessing und Sonnenfels in den Briefen Deutscher Gelehrten an den Herrn Geheimen Rath Klotz (1773) / Eybl, Franz M. -- Johann Jakob Breitinger und György Kalmár / Mahlmann-Bauer, Barbara -- Die Deutschen Gesellschaften und die Länder der Habsburgermonarchie / Erb, Andreas -- Un milieu culturel centre-européen en Lorraine: l’Académie du roi Stanislas à Nancy et les nobles hongrois à l’époque des Lumières / Tóth, Ferenc -- Empfindung und Vernunft im Bessenyei György Társasága (Gesellschaft György Bessenyeis, Wien 1777) / Simon, József -- La société savante de Komárom et le modèle académique dans le Mindenes Gyűjtemény / Penke, Olga -- Le mouvement de type académique en tant que modus vivendi politique: György Aranka personnage-clé des sociétés scientifiques de Transylvanie / Egyed, Emese -- Was bedeutet Wissenschaft und Literatur für eine gelehrte Gesellschaft? / Hegedüs, Béla -- Eulogius Schneiders Trauerrede zum Tode Kaiser Joseph II. vor der „Litterarischen Gesellschaft zu Bonn“ (1790) / Breuer, Dieter -- The Beginnings of Lexicological Concepts in the Age of Enlightenment / Kiss, Margit -- Im Geist des Naturrechts: Die Entfaltung der ungarischsprachigen (Privat)rechtswissenschaft und das rechtswissenschaftliche Wörterbuch der Ungarischen Gelehrten Gesellschaft / Herger, Eszter Cs. -- II. Geheime Gesellschaften -- Freimaurerei als „sokratische Gesellschaft“? Die Loge als Idealtyp aufgeklärter Wissensbildung / Önnerfors, Andreas -- Zwischen lokaler Vergesellschaftung und translokaler Vernetzung / Füssel, Marian -- Von der Utopie zur Wohltätigkeit. Die ersten Jahre der „Strikten Observanz“ in Prag / Markner, Reinhard -- Different Attitudes Towards Esotericism in the Writings of Leading Hungarian Freemasons of the Enlightenment / Péter, Róbert -- The Constitutional Principles of the Draskovics Observance and its Influence on Cultural Networks / Balogh, Piroska -- Der Einfluss der Freimaurerei auf siebenbürgische gelehrte Gesellschaften / Biró, Annamária -- A.M.S. / Hanke, Roland Martin -- What Has Survived of the Masonic Source Documents of the Festetics Archives of Dég? / Lengyel, Réka -- III. Autoren, Sammler, Wissenschaftsorganisatoren und die Freimaurerei -- Der Netzwerker Ignaz von Born / Seidler, Andrea -- Freimaurerei als Vehiculum des künstlerischen Schaffens? / Szilágyi, Márton -- Der Geheimbundroman als Inititationsgeschichte: Die literarische Aneignung der Geheimbundthematik in Ádám Horváths Roman Aufgedecktes Geheimnis (1792) / Laczházi, Gyula -- Bruder ohne Brüder: Freimaurerbezüge im Spätwerk von Ádám Pálóczi Horváth / Csörsz, Rumen István -- Ferenc Verseghy und die Freimaurerei / Doncsecz, Etelka -- Johann Filtsch und Samuel von Brukenthal / Șindilariu, Thomas -- Aristocrates hongrois dans la loge de l’élite viennoise / Granasztói, Olga -- Masonic Works in the Helikon Library of the Festetics Palace in Keszthely / Tüskés, Anna -- „[D]er letzte Freimaurer in Ungarn aus der Zeit Kaiser Josef’s“ / Tüskés, Gábor -- Personenregister

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Breuer, Dieter (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (MitwirkendeR)
    Language: English; French; German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110633832; 9783110637649
    Other identifier:
    Corporations / Congresses: Aufgeklärte Sozietäten, Literatur und Wissenschaft in Mitteleuropa (2017, Budapest)
    Series: Frühe Neuzeit ; Band 229
    Subjects: European literature; Freemasons; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Enlightenment; Freemasonry; learned societies; secret societies; the Academy Movement
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 567 Seiten), Illustrationen