Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1720 ; ER 990 ; GE 3111
    Series: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Antisemitismus; emotion research; Emotionsforschung; Expressionism and the cinema; Expressionismus; Film; Intermedialität; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; Literaturkritik; media studies; reviewing in journalism; Rezensionswesen; Literarisches Leben; Kommunikation; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
  2. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Herausgeber); Schwarz, André (Herausgeber); Süselbeck, Jan (Herausgeber); Anz, Thomas (Gefeierter)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Herausgeber); Schwarz, André (Herausgeber); Süselbeck, Jan (Herausgeber); Anz, Thomas (Gefeierter)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    DDC Categories: 800
    Series: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Kommunikation; Literarisches Leben; Literatur
    Other subjects: Expressionism and the cinema; crisis of professional reviewing in journalism; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
    Notes:

    Thomas Anz zum 65. Geburtstag

  3. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg; Schwarz, André; Süselbeck, Jan
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209
    Other identifier:
    9783110543209
    RVK Categories: ER 990 ; EC 1720
    DDC Categories: 830
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 58
    Subjects: Kommunikation; Deutsch; Literatur; Literaturkritik
    Scope: 1 Online-Ressource (291p.)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  4. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541724; 9783110543209
    Other identifier:
    RVK Categories: ER 990
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 58
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: Antisemitismus.; emotion research.; Emotionsforschung.; Expressionism and the cinema.; Expressionismus.; Film.; Intermedialität.; literary anti-Semitism.; literary communication.; literary criticism.; Literaturkritik.; media studies.; reviewing in journalism.; Rezensionswesen.
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Notes:

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Transformationen literarischer Kommunikation -- -- Kritik -- -- Das Wahre, Gute, Schöne und die Literaturkritik -- -- Literaturkritik im Geist der Weltliteratur -- -- Klagerufe und Statistik -- -- Ich liebe die Form der Rezension, aber es ist falsch, sie zum Fetisch zu machen -- -- Emotionalisierung -- -- Wem wann die Lust kommt -- -- Trauer statt Hass -- -- Medien und Prozesse literarischer Kommunikation -- -- Ökonomie als Kommunikation -- -- Zum Problem der Hermetik zwischen literarischer Kommunikation und Kulturpoetik -- -- „Wir Gespenster“ -- -- „Todesfreude“ und Fliegerpfeil -- -- Dokument, Zitat, Transformation -- -- Gefühlsgedächtnis -- -- Lesen, Lernen, Leben -- -- Liebe Analphabeten! -- -- Register

  5. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1720 ; ER 990 ; GE 3111
    Series: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Antisemitismus; emotion research; Emotionsforschung; Expressionism and the cinema; Expressionismus; Film; Intermedialität; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; Literaturkritik; media studies; reviewing in journalism; Rezensionswesen; Literatur; Kommunikation; Literarisches Leben
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
  6. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 3111
    Series: Spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature ; Band 58
    Subjects: Literarisches Leben; Literatur; Kommunikation
    Other subjects: Expressionism and the cinema; crisis of professional reviewing in journalism; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
  7. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Herausgeber); Schwarz, André (Herausgeber); Süselbeck, Jan (Herausgeber); Anz, Thomas (Gefeierter)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Herausgeber); Schwarz, André (Herausgeber); Süselbeck, Jan (Herausgeber); Anz, Thomas (Gefeierter)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    Series: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Literatur; Kommunikation; Literarisches Leben
    Other subjects: Expressionism and the cinema; crisis of professional reviewing in journalism; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
    Notes:

    Thomas Anz zum 65. Geburtstag

  8. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jorg (Publisher); Schwarz, Andre (Publisher); Suselbeck, Jan (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jorg (Publisher); Schwarz, Andre (Publisher); Suselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209
    RVK Categories: EC 1720 ; ER 990 ; GE 3111
    Series: spectrum Literaturwissenschaft = spectrum Literature ; Band 58
    Subjects: Literature; Communication in literature; Emotions in literature; Literarisches Leben; Kommunikation; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (292 pages), illustrations
    Notes:

    Includes index

    Description based on print version record

  9. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Problemfeld ,Literarische Kommunikation' zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Das Problemfeld ,Literarische Kommunikation' zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209
    Other identifier:
    RVK Categories: ER 990
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 58
    Subjects: Antisemitismus; Emotionsforschung; Expressionism and the cinema; Expressionismus; Film; Intermedialität; Literaturkritik; Rezensionswesen; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies; reviewing in journalism; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (291 p.)
  10. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (HerausgeberIn); Schwarz, André (HerausgeberIn); Süselbeck, Jan (HerausgeberIn); Anz, Thomas (GefeierteR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541724; 9783110543209
    Other identifier:
    RVK Categories: ER 990
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 58
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: Antisemitismus.; emotion research.; Emotionsforschung.; Expressionism and the cinema.; Expressionismus.; Film.; Intermedialität.; literary anti-Semitism.; literary communication.; literary criticism.; Literaturkritik.; media studies.; reviewing in journalism.; Rezensionswesen.; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Notes:

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Transformationen literarischer Kommunikation -- -- Kritik -- -- Das Wahre, Gute, Schöne und die Literaturkritik -- -- Literaturkritik im Geist der Weltliteratur -- -- Klagerufe und Statistik -- -- Ich liebe die Form der Rezension, aber es ist falsch, sie zum Fetisch zu machen -- -- Emotionalisierung -- -- Wem wann die Lust kommt -- -- Trauer statt Hass -- -- Medien und Prozesse literarischer Kommunikation -- -- Ökonomie als Kommunikation -- -- Zum Problem der Hermetik zwischen literarischer Kommunikation und Kulturpoetik -- -- „Wir Gespenster“ -- -- „Todesfreude“ und Fliegerpfeil -- -- Dokument, Zitat, Transformation -- -- Gefühlsgedächtnis -- -- Lesen, Lernen, Leben -- -- Liebe Analphabeten! -- -- Register

  11. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Problemfeld ,Literarische Kommunikation' zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Problemfeld ,Literarische Kommunikation' zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209
    Other identifier:
    RVK Categories: ER 990
    Series: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 58
    Other subjects: Antisemitismus; Emotionsforschung; Expressionism and the cinema; Expressionismus; Film; Intermedialität; Literaturkritik; Rezensionswesen; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies; reviewing in journalism; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (291 p.)
  12. Transformationen Literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien Vom 18. Jahrhundert Bis Heute
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum... more

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan

     

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schwarz, André; Süselbeck, Jan
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209
    RVK Categories: ER 990 ; EC 1720
    DDC Categories: 830
    Series: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser. ; v.58
    Subjects: Kommunikation; Deutsch; Literatur; Literaturkritik
    Scope: 1 Online-Ressource (292 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Published: 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    RVK Categories: GE 3111
    Series: Spectrum Literaturwissenschaft/spectrum Literature ; Band 58
    Subjects: Literarisches Leben; Literatur; Kommunikation
    Other subjects: Expressionism and the cinema; crisis of professional reviewing in journalism; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten)
  14. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
  15. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum... more

     

    Das Problemfeld ‚Literarische Kommunikation‘ zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    Series: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Antisemitismus; emotion research; Emotionsforschung; Expressionism and the cinema; Expressionismus; Film; Intermedialität; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; Literaturkritik; media studies; reviewing in journalism; Rezensionswesen
    Scope: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
  16. Transformationen literarischer Kommunikation
    Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher); Anz, Thomas
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schuster, Jörg (Publisher); Schwarz, André (Publisher); Süselbeck, Jan (Publisher); Anz, Thomas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110541434; 3110541432; 9783110543209; 9783110541724
    Other identifier:
    9783110541434
    RVK Categories: ER 990 ; EC 1720
    DDC Categories: 830
    Series: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 58
    Subjects: Kommunikation; Deutsch; Literatur; Geschichte 1750-2015;
    Other subjects: Expressionism and the cinema; crisis of professional reviewing in journalism; emotion research; literary anti-Semitism; literary communication; literary criticism; media studies
    Scope: VIII, 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Thomas Anz zum 65. Geburtstag