Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 12 of 12.

  1. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Während der Antike und der Moderne dabei große Aufmerksamkeit zukommt, gibt es nur vereinzelte Untersuchungen mittelalterlicher... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Während der Antike und der Moderne dabei große Aufmerksamkeit zukommt, gibt es nur vereinzelte Untersuchungen mittelalterlicher Entwürfe. Daran anknüpfend geht die vorliegende Studie der Frage nach, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Werke mehrerer Gattungen (Literatur, Historiographie und Theorie), die als zentrale Konzeptualisierungen von Herrschaft gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden. Erst die Gegenüberstellung der verschiedenen Texte (Policraticus, Chanson de Roland, Rolandslied, König Rother, Gesta Frederici) macht die große Bedeutung von Zorn für die Reflexion und Darstellung früher Staatlichkeit im deutschen Teil des Reiches unter Friedrich Barbarossa deutlich. So ist die vorliegende Studie nicht nur für mediävistische Literatur- und Geschichtswissenschaftler attraktiv, sondern bietet auch einem breiteren politisch interessierten Publikum anregenden Stoff zum Nachdenken über die eigenen Wurzeln und Erzählungen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127
    Series: Trends in Medieval Philology ; 32
    Other subjects: Anger in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Power (Social sciences) in literature; Herrschaft /i.d. Literatur; Historiographie; Historiography; Policratius; Rolandslied; The Song of Roland; Zorn / Motiv; Macht / Motiv; Herrschaft / Motiv; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Scope: 1 online resource (226 p.)
    Notes:

    Diss

  2. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; NM 6360
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Herrschaft /i.d. Literatur; Historiographie; Policratius; Rolandslied; Zorn <Motiv>; Macht <Motiv>; Herrschaft <Motiv>
    Other subjects: Otto Freising, Bischof (1114-1158): Gesta Friderici I. imperatoris; Johannes von Salisbury, Bischof (1115-1180): Policraticus; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation ist: Dynamiken von Zorn, Macht und Herrschaft in narrativen Texten des 12. Jahrhunderts (Rolandslied, Gesta Frederici, König Rother)

    Dissertation, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin, 2012

  3. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066; 9783110470918; 9783110472073
    Other identifier:
    DDC Categories: 430
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Macht <Motiv>; Literatur; Herrschaft <Motiv>; Zorn <Motiv>
    Other subjects: Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Otto Freising, Bischof (1114-1158): Gesta Friderici I. imperatoris; Johannes von Salisbury, Bischof (1115-1180): Policraticus; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Historiography; Policratius; The Song of Roland
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

  4. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066; 9783110470918; 9783110472073
    Other identifier:
    DDC Categories: 430
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Literatur; Herrschaft <Motiv>; Macht <Motiv>; Zorn <Motiv>; Geschichte 1100-1200; Johannes; Chanson de Roland; Konrad; König Rother; Otto
    Other subjects: Historiography; Policratius; The Song of Roland
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

  5. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Während der Antike und der Moderne dabei große Aufmerksamkeit zukommt, gibt es nur vereinzelte Untersuchungen mittelalterlicher... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Während der Antike und der Moderne dabei große Aufmerksamkeit zukommt, gibt es nur vereinzelte Untersuchungen mittelalterlicher Entwürfe. Daran anknüpfend geht die vorliegende Studie der Frage nach, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Werke mehrerer Gattungen (Literatur, Historiographie und Theorie), die als zentrale Konzeptualisierungen von Herrschaft gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden. Erst die Gegenüberstellung der verschiedenen Texte (Policraticus, Chanson de Roland, Rolandslied, König Rother, Gesta Frederici) macht die große Bedeutung von Zorn für die Reflexion und Darstellung früher Staatlichkeit im deutschen Teil des Reiches unter Friedrich Barbarossa deutlich. So ist die vorliegende Studie nicht nur für mediävistische Literatur- und Geschichtswissenschaftler attraktiv, sondern bietet auch einem breiteren politisch interessierten Publikum anregenden Stoff zum Nachdenken über die eigenen Wurzeln und Erzählungen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127
    Series: Trends in Medieval Philology ; 32
    Subjects: Anger in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Power (Social sciences) in literature; Herrschaft /i.d. Literatur; Historiographie; Historiography; Policratius; Rolandslied; The Song of Roland; Zorn / Motiv; Macht / Motiv; Herrschaft / Motiv; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Scope: 1 online resource (226 p.)
    Notes:

    Diss

  6. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127 ; NM 6360
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Herrschaft /i.d. Literatur; Historiographie; Policratius; Rolandslied; Zorn <Motiv>; Macht <Motiv>; Herrschaft <Motiv>
    Other subjects: Otto Freising, Bischof (1114-1158): Gesta Friderici I. imperatoris; Johannes von Salisbury, Bischof (1115-1180): Policraticus; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation ist: Dynamiken von Zorn, Macht und Herrschaft in narrativen Texten des 12. Jahrhunderts (Rolandslied, Gesta Frederici, König Rother)

    Dissertation, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin, 2012

  7. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Texte mehrerer Gattungen, die als zentrale Konzeptualisierungen früher Staatlichkeit gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066; 9783110470918
    Other identifier:
    9783110472066
    RVK Categories: EC 5127
    DDC Categories: 830; 870; 800
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Zorn <Motiv>; Macht <Motiv>; Herrschaft <Motiv>
    Other subjects: Johannes von Salisbury, Bischof (1115-1180): Policraticus; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Otto Freising, Bischof (1114-1158): Gesta Friderici I. imperatoris
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [201]-215

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

  8. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
  9. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft... more

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Texte mehrerer Gattungen, die als zentrale Konzeptualisierungen früher Staatlichkeit gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110472066; 9783110470918; 9783110470833
    Other identifier:
    DDC Categories: 800; 870; 830
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Herrschaft /i.d. Literatur; Historiographie; Policratius; Rolandslied
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

  10. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: [2016]
    Publisher:  <<De>> Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110470833; 3110470837; 9783110472066; 9783110470918
    Other identifier:
    9783110470833
    RVK Categories: EC 5127
    DDC Categories: 430
    Series: Trends in medieval philology ; volume 32
    Subjects: Literatur; Zorn <Motiv>; Macht <Motiv>; Geschichte 1100-1200;
    Other subjects: Historiography; Policratius; The Song of Roland
    Scope: VIII, 218 Seiten, 24 cm
    Notes:

    Für den Druck gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite [201]-215

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

  11. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: Juli 2016; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Texte mehrerer Gattungen, die als zentrale Konzeptualisierungen früher Staatlichkeit gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110470918; 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127
    Series: Trends in Medieval Philology ; 32
    Trends in medieval philology ; volume 32
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: Anger in literature; Literature, Medieval; Power (Social sciences) in literature; Herrschaft /i.d. Literatur.; Historiographie.; Rolandslied.; Zorn; Macht; Herrschaft; Policratius.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Other subjects: Historiography; The Song of Roland
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

    Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- 1. Antike Theorien zu Zorn und Herrschaft -- -- 2. Eine Theorie zu Zorn und Herrschaft aus dem 12. Jahrhundert – der Policraticus von Johannes von Salisbury -- -- 3. Eine neue Konzeptualisierung von Zorn und Herrschaft im 12. Jahrhundert – von der Chanson de Roland zum Rolandslied -- -- 4. Das 12. Jahrhundert als Wendepunkt – eine neue Sicht von Zorn und Herrschaft in den Gesta Frederici Ottos von Freising und Rahewins -- -- 5. Zorn und Gewalt als Ursprung von Herrschaft im König Rother -- -- Fazit und Ausblick -- -- Bibliographie -- -- Register

  12. Verkörperungen von Herrschaft
    Zorn und Macht in Texten des 12. Jahrhunderts
    Published: Juli 2016; ©2016
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    In den letzen Jahren hat die Beschäftigung mit Zorn als literarischem und gesellschaftlichem Phänomen Hochkonjunktur. Daran anknüpfend wird hier der Frage nachgegangen, wie Autoren des 12. Jahrhunderts Zorn für das Erzählen von Macht und Herrschaft funktionalisieren. Grundlegend ist dabei, dass erstmals Texte mehrerer Gattungen, die als zentrale Konzeptualisierungen früher Staatlichkeit gelten können, gemeinsam in den Blick genommen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110470918; 9783110472066
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5127
    Series: Trends in Medieval Philology ; 32
    Trends in medieval philology ; volume 32
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Subjects: Anger in literature; Literature, Medieval; Power (Social sciences) in literature; Herrschaft /i.d. Literatur.; Historiographie.; Rolandslied.; Zorn; Macht; Herrschaft; Policratius.; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Other subjects: Historiography; The Song of Roland
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 218 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2012

    Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- 1. Antike Theorien zu Zorn und Herrschaft -- -- 2. Eine Theorie zu Zorn und Herrschaft aus dem 12. Jahrhundert – der Policraticus von Johannes von Salisbury -- -- 3. Eine neue Konzeptualisierung von Zorn und Herrschaft im 12. Jahrhundert – von der Chanson de Roland zum Rolandslied -- -- 4. Das 12. Jahrhundert als Wendepunkt – eine neue Sicht von Zorn und Herrschaft in den Gesta Frederici Ottos von Freising und Rahewins -- -- 5. Zorn und Gewalt als Ursprung von Herrschaft im König Rother -- -- Fazit und Ausblick -- -- Bibliographie -- -- Register