Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Der Mensch und seine Seele
    Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    RVK Categories: CG 6877 ; BH 1550 ; BH 2890
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 26
    Subjects: aesthetics; Ästhetik; Bildung; Education; Frömmigkeit; piety; Seele; soul; Erziehung; Bildung; Ästhetik; Seele; Frömmigkeit
    Other subjects: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten), Illustrationen, Karten
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  2. Der Mensch und seine Seele
    Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Bodton

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    DDC Categories: 200
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; Band 26
    Subjects: Ästhetik; Frömmigkeit; Religionspädagogik; Erziehungsphilosophie
    Other subjects: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten)
    Notes:

    "Der hier vorgelegte Band präsentiert die Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft, der vom 27.-30. September 2015 in Münster/Westfalen stattfand und dem Thema "Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik" gewidmet war" - Vorwort

  3. Der Mensch und seine Seele
    Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheliha, Arnulf von (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    RVK Categories: CG 6877 ; BH 1550 ; BH 2890
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 26
    Subjects: aesthetics; Ästhetik; Bildung; Education; Frömmigkeit; piety; Seele; soul; Erziehung; Bildung; Ästhetik; Seele; Frömmigkeit
    Other subjects: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten), Illustrationen, Karten
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  4. <<Der>> Mensch und seine Seele
    Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Contributor: Scheliha, Arnulf <<von>> (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Bodton

    Universitätsbibliothek Koblenz
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheliha, Arnulf <<von>> (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    DDC Categories: 200
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; Band 26
    Subjects: Schleiermacher, Friedrich; Erziehungsphilosophie; Frömmigkeit; Ästhetik; Schleiermacher, Friedrich; Religionspädagogik
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten)
    Notes:

    "Der hier vorgelegte Band präsentiert die Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft, der vom 27.-30. September 2015 in Münster/Westfalen stattfand und dem Thema "Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik" gewidmet war" - Vorwort

  5. <<Der>> Mensch und seine Seele
    Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von... more

     

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    RVK Categories: BH 1550
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; Band 26
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Subjects: aesthetics.; Ästhetik.; Bildung.; Education.; Frömmigkeit.; piety.; Seele.; soul.
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten), Illustrationen
  6. Der Mensch und seine Seele
    Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
  7. <<Der>> Mensch und seine Seele
    Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Contributor: Scheliha, Arnulf <<von>> (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Scheliha, Arnulf <<von>> (Publisher); Dierken, Jörg (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783110464573; 9783110468311; 9783110467826; 3110464578
    Other identifier:
    9783110464573
    DDC Categories: 230; 100; 370
    Series: Schleiermacher-Archiv ; 26
    Subjects: Schleiermacher, Friedrich; Philosophie; Seele; Individualität,; Frömmigkeit,; Ästhetik
    Scope: X, 703 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Auch als Online-Ausgabe erhältlich

  8. Der Mensch und seine Seele
    Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    Parent title:
    RVK Categories: BH 1550
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; Band 26
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Subjects: Aesthetics, Modern; Education; Piety; Ästhetik.; Bildung.; Frömmigkeit.; Seele.; aesthetics.; Education.; piety.; soul.; RELIGION / Christian Theology / Systematic
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- -- Bildung -- -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- -- Schleiermacher and Experiential Learning -- -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- -- Frömmigkeit -- -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- -- Der erfüllte Augenblick -- -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- -- Ästhetik -- -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- -- Die Kunst der Moderne -- -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- -- Das Bild des Erlösers -- -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘

  9. Der Mensch und seine Seele
    Bildung - Frömmigkeit - Ästhetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783110468311; 9783110467826
    Other identifier:
    RVK Categories: BH 1550
    Corporations / Congresses: Schleiermacher-Gesellschaft (2015, Münster (Westf))
    Series: Schleiermacher-Archiv ; Band 26
    De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Subjects: Aesthetics, Modern; Education; Piety; Ästhetik.; Bildung.; Frömmigkeit.; Seele.; aesthetics.; Education.; piety.; soul.; RELIGION / Christian Theology / Systematic
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 703 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- -- Bildung -- -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- -- Schleiermacher and Experiential Learning -- -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- -- Frömmigkeit -- -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- -- Der erfüllte Augenblick -- -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- -- Ästhetik -- -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- -- Die Kunst der Moderne -- -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- -- Das Bild des Erlösers -- -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘