Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Coelum astronomico-poeticum sive Mythologicum stellarum fixarum
    Astronomisch-Dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel ; Lateinischer Text und Übersetzung
    Published: 2011
    Publisher:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490
    Other identifier:
    RVK Categories: GH 9915
    Series: Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
    Sämtliche Werke / Philipp von Zesen ; Bd. 18, T. 1
    Subjects: Astronomy; Astronomy in literature
    Other subjects: Astronomy / Early works to 1800; Astronomy in literature
    Scope: 1 Online-Ressource (xix, 877 p)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung

    Main description: Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation

  2. Coelum astronomico-poeticum sive Mythologicum stellarum fixarum
    Astronomisch-Dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel ; Lateinischer Text und Übersetzung
    Published: 2011
    Publisher:  Walter de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110150193; 9783110217490
    Other identifier:
    Series: Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts
    Sämtliche Werke / Philipp von Zesen ; Bd. 18, T. 1
    Subjects: Astronomy; Astronomy in literature
    Other subjects: Astronomy / Early works to 1800; Astronomy in literature
    Scope: 1 Online-Ressource (xix, 877 p)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin

    Main description: Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung

    Main description: Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation

  3. Sämtliche Werke
    18, Teil 1, Coelum astronomico-poeticum sive Mythologicum stellarum fixarum = Astronomisch-dichterischer oder Mythologischer Fixsternhimmel, Lateinischer Text und Übersetzung
    Published: [2011]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Philipp von Zesen (1619-1689) schlägt in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum eine Brücke zwischen zeitgenössischer Astronomie und philologischer Mythenforschung. Nach einer astronomiegeschichtlichen Einleitung und einer... more

     

    Philipp von Zesen (1619-1689) schlägt in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum eine Brücke zwischen zeitgenössischer Astronomie und philologischer Mythenforschung. Nach einer astronomiegeschichtlichen Einleitung und einer Darstellung astronomischer Grundbegriffe behandelt er in 64 Kapiteln die zu seiner Zeit bekannten Sternbilder, indem er die mit ihnen verbundenen antiken Mythen referiert und in rationalistischer Weise deutet (sein Vorbild ist G. Vossius). Am Ende jedes Kapitels werden die „lügenhaften Erfindungen der Heiden“ durch „wahre Geschichten aus der Heiligen Schrift“ ersetzt.Der Stoff gibt Zesen Gelegenheit, barocke Gelehrsamkeit auszubreiten - die Menge der Zitate und Verweise ist fast unübersehbar. Daneben pflegt er eigene Vorlieben, z.B. für die Etymologie, mit der er seine Theorie von der besonderen Ursprungssnähe der deutschen Sprache zu belegen sucht. Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband mit Zitatnachweisen, Registern usw. ist in Vorbereitung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Klockow, Reinhard (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490; 9783112189719
    Other identifier:
    Series: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts ; 169
    Subjects: Astronomy in literature.; Astronomy; Zesen, Philipp von.
    Scope: 1 Online-Ressource (XIX, 877 Seiten)
  4. Sämtliche Werke; Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum: Bd 18; Bd 18/Tl 1: Lateinischer Text und Übersetzung
    Published: 2011
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung. Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation. Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin.. - Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung.. - Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490
    Other identifier:
    Series: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Subjects: Astronomy; Astronomy in literature; Astronomy in literature.; Astronomy.; Zesen, Philipp von.; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Scope: Online-Ressource (XX, 880 S.)
  5. Sämtliche Werke; Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum fixarum: Bd 18; Bd 18/Tl 1: Lateinischer Text und Übersetzung
    Published: 2011
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung. Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation. Biographical note: Reinhard Klockow, Berlin.. - Philipp von Zesen (1619-1689) verbindet in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum zeitgenössische Astronomie mit philologischer Mythenforschung. In 64 Kapiteln referiert er die mit den Sternbildern verbundenen antiken Mythen und deutet sie in rationalistischer Weise.Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck. Ein Kommentarband ist in Vorbereitung.. - Zesen's work deals with the constellations and the legends attached to them. In it, he processes the knowledge of astronomy of his age.The first volume contains the original Latin text together with a parallel German translation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217490
    Other identifier:
    Series: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Subjects: Astronomy; Astronomy in literature; Astronomy in literature.; Astronomy.; Zesen, Philipp von.; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Scope: Online-Ressource (XX, 880 S.)