Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Netzgeld als Transaktionsmedium
    Published: 1999
    Publisher:  Dt. Bundesbank, Abt. Presse und Information, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783933747242; 3933747244
    RVK Categories: QK 305 ; QK 000
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 99,5
    Subjects: Electronic Cash; Internet; Zahlungsverkehr; Geldnachfragefunktion; Theorie
    Other subjects: (stw)Elektronisches Geld; (stw)Internet; (stw)Zahlungsverkehr; (stw)Geldnachfragetheorie; (stw)Theorie; Online-Publikation; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: 44 S., graph. Darst., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 38 - 41

  2. Netzgeld als Transaktionsmedium
    Published: 1999
    Publisher:  Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3486-3831
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 4 026522
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2000 B 342
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 B 751
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QK 320 K11 50254
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 SB 359
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 6-99/5
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 935 (99.5)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrc 10.06:i/d29-99,5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-83203
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QK 305 K11
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 1669
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    00/61 B
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QDY / Kab
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 4525
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MU 8941
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Volkswirtschaftliche Abteilung
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Betriebswirtschaftliche Abteilung
    BA-3 neu-125 / Bank
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2341/194
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3933747244
    RVK Categories: QK 000 ; QK 305
    Series: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 5/99
    Subjects: Elektronisches Zahlungsmittel; Internet; Zahlungsverkehr; Geldnachfragetheorie; Theorie
    Scope: 44 S, graph. Darst
    Notes:

    Literaturverz. S. 38 - 41

  3. Netzgeld als Transaktionsmedium
    Published: 1999
    Publisher:  Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3933747244
    RVK Categories: QK 000 ; QK 305
    Series: Diskussionspapier / Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank ; 5/99
    Subjects: Elektronisches Zahlungsmittel; Internet; Zahlungsverkehr; Geldnachfragetheorie; Theorie
    Scope: 44 S, graph. Darst
    Notes:

    Literaturverz. S. 38 - 41

  4. Netzgeld als Transaktionsmedium
    Published: 1999
    Publisher:  Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main

    Elektronisches Geld stellt die (vorerst) neueste Innovation im Bereich des Zahlungsverkehrs dar. Inwieweit sich aus seiner Verbreitung Konsequenzen für die Geldpolitik ergeben, hängt nicht zuletzt davon ab, in welchem Umfang elektronisches Geld vom... more

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 12 (1999,5)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan

     

    Elektronisches Geld stellt die (vorerst) neueste Innovation im Bereich des Zahlungsverkehrs dar. Inwieweit sich aus seiner Verbreitung Konsequenzen für die Geldpolitik ergeben, hängt nicht zuletzt davon ab, in welchem Umfang elektronisches Geld vom Publikum tatsächlich zu Zahlungszwecken eingesetzt werden wird. Zur Beantwortung dieser Frage liegt mittlerweile eine Reihe von Arbeiten vor. Die weit überwiegende Anzahl sowohl der empirischen als auch der theoretischen Untersuchungen bezieht sich jedoch auf den Einsatz elektronischen Geldes im stationären Handel. Weniger intensiv wurden bislang Fragen des Netzgeldes untersucht. Dies ist um so erstaunlicher, als aus geldpolitischer Sicht insbesondere Netzgeld das Geldschöpfungsmonopol der Notenbanken bedroht ... Electronic money constitutes (for the time heing) the Most recent innovation in payment instruments. Tbe extent to which the further spread of electronic money might have consequences for monetary policy depends not least on the extent of actual demand for electronic money. Numerous studies have sought to answer this question. However, those studies deal for the most part with the expected spread of electronic money in over-thecounter (OTC) transactions. As far as further developments in network money are concemed, though, it has not been possible to gain anywhere Deal as much in the way of insights. This is particularly amazing since from a monetary policy perspective network money, in particular, threatens the central bank's monopoly on money creation ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3933747244
    Other identifier:
    hdl: 10419/107191
    RVK Categories: QK 000 ; QK 305
    Subjects: Elektronisches Geld; Internet; Zahlungsverkehr; Geldnachfragetheorie; Theorie
    Scope: 44 S., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturverz. S. 38 - 41