Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Einstieg in Unity
    2D- und 3D-Spiele entwickeln
    Published: 2023
    Publisher:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836292665; 3836292661
    RVK Categories: ST 324 ; SU 500
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Subjects: Video games
    Scope: 1 Online-Ressource (479 p.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    5.5.6 Zeigen Sie die vorherige Zeit an

    Intro -- 1 Einführung -- 1.1 Was machen wir mit Unity? -- 1.2 Wie entsteht der programmierte Spielablauf? -- 1.3 Dateiendungen anzeigen lassen -- 1.4 Unity Hub installieren -- 1.5 Unity-Lizenz erhalten -- 1.6 Unity-Version installieren -- 1.7 Beispielprojekte und Assets -- 1.8 Upgrade eines Unity-Projekts -- 2 Das erste 2D-Projekt -- 2.1 Erstellung eines neuen Projekts -- 2.2 Wichtige Bereiche im Unity Editor -- 2.3 Das Spielobjekt »Main Camera« -- 2.4 Assets importieren -- 2.5 Spielobjekte einfügen -- 2.6 Ändern der Hierarchie -- 2.7 Eine Szene speichern -- 2.8 Die Komponente »Transform«

    2.8.1 Die Eigenschaften der Transform-Komponente -- 2.8.2 Werte in der »Inspector View« ändern -- 2.9 Die Ansicht in der »Scene View« -- 2.9.1 Positionswerte mithilfe der Maus ändern -- 2.9.2 Rotationswerte mithilfe der Maus ändern -- 2.9.3 Scale-Werte mithilfe der Maus ändern -- 3 Spielen Sie ein 2D-Jump&Run-Spiel -- 3.1 Wie geht das Spiel? -- 3.2 Unsere ersten Unity-Elemente -- 3.2.1 Assets -- 3.2.2 Spielobjekte -- 4 Entwickeln Sie ein 2D-Jump&Run-Spiel -- 4.1 Erzeugen Sie Projekt und Assets -- 4.2 Fügen Sie Spielobjekte ein -- 4.2.1 Schaffen Sie einen Hintergrund

    4.2.2 Erzeugen Sie das Spielfeld -- 4.2.3 Setzen Sie den Affen auf den Boden -- 4.3 Erstellen Sie den Spielablauf -- 4.3.1 Stellen Sie »Visual Studio« ein -- 4.3.2 Führen Sie die Klasse »Spieler« ein -- 4.3.3 Bewegen Sie den Affen -- 4.3.4 Anzeige von Fehlern -- 4.3.5 Verhindern Sie die Drehung -- 4.3.6 Begrenzen Sie die Bewegung zur Seite -- 4.3.7 Treffen Sie die Bananen -- 4.3.8 Meiden Sie die Tiger -- 4.3.9 Die geschweiften Klammern -- 4.3.10 Die Tiger bewegen sich -- 4.4 Gestalten Sie die Benutzeroberfläche -- 4.4.1 Erstellen Sie die erste Anzeige -- 4.4.2 Sammeln Sie Punkte

    4.4.3 Verlieren Sie Leben -- 4.4.4 Messen Sie die Spielzeit -- 4.4.5 Speichern Sie Werte dauerhaft -- 4.4.6 Geben Sie den Benutzern Hinweise -- 4.4.7 Starten Sie ein neues Spiel -- 4.4.8 Beenden Sie die Anwendung -- 4.4.9 Ideen für Ihre Erweiterungen -- 4.5 Erzeugen Sie eine ausführbare Version -- 5 Ein 2D-Breakout-Spiel -- 5.1 Führen Sie das Spiel aus -- 5.2 Erzeugen Sie Projekt und Assets -- 5.2.1 Fügen Sie ein Audio-Asset ein -- 5.2.2 Erstellen Sie ein 2D-Material -- 5.2.3 Lernen Sie 2D-Materialien kennen -- 5.2.4 Erzeugen Sie ein Prefab -- 5.3 Fügen Sie Spielobjekte ein

    5.3.1 Füllen Sie das Spielfeld -- 5.3.2 Erzeugen Sie einen Ziegel -- 5.3.3 Wiederholen Sie den Vorgang -- 5.3.4 Wiederholen Sie die Wiederholung -- 5.3.5 Erzeugen Sie unterschiedliche Ziegel -- 5.4 Erstellen Sie den Spielablauf -- 5.4.1 Senden Sie den Ball ab -- 5.4.2 Bewegen Sie den Spieler -- 5.4.3 Sammeln Sie Punkte -- 5.4.4 Verlieren Sie Leben -- 5.5 Gestalten Sie die Benutzeroberfläche -- 5.5.1 Exportieren Sie ein Unity Package -- 5.5.2 Importieren Sie ein Unity Package -- 5.5.3 Passen Sie die Benutzeroberfläche an -- 5.5.4 Punkte, Leben und Infos anzeigen -- 5.5.5 Messen Sie die Spielzeit