Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.5 RAN 7 SPI
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ND7659-524
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 375.1
    No inter-library loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCR 217
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSNR1495
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCR/RAN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14B1414
    Loan of volumes, no copies
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 70532
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 86493
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCR5576
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.5341
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCR3655
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3826029623
    Series: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 524
    Subjects: Mythos <Motiv>; Roman; Intertextualität
    Other subjects: Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Scope: 198 S.
    Notes:

    Zugl.: Exeter, Univ., Diss., 2003

  2. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3826029623
    RVK Categories: GN 8065
    Series: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 524
    Subjects: Intertekstualiteit; Mythen; Realisme (letterkunde); Romans; Intertextualität; Mythos <Motiv>; Roman
    Other subjects: Ransmayr, Christoph <1954->: Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph <1954->; Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Scope: 198 S.
    Notes:

    Zugl.: Exeter (UK), Univ., Diss.

  3. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3826029623
    Series: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 524
    Subjects: Ransmayr, Christoph; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>
    Scope: 198 S.
    Notes:

    Exeter, Univ., Diss., 2003

  4. Erfundene Welten, Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: c 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 542416
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zv 0925
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 8065 S761
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2807
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 866/1362
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/4273
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 82 ra 7 m 1
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ran 7/1763
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 12112
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HR:1000:S30::2004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 1225/88
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1368
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Ransmayr,Chr.)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 rans 7 CO 4359
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2424
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 8065 S761
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    55/75
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sr 58/S 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYr1734 = 462576
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses Werk in seiner Gesamtheit, welches bis dato ganz überwiegend im Licht poststrukturalistischer Ansätze gedeutet worden ist, lässt in sei-nem Bestreben, durch textimmanente Steuerungsmechanismen Sinn zu konstituieren, Zweifel an der gängigen Klassifizierung Ransmayrs als "postmoderner" Autor berechtigt erscheinen. Thematisierung wie Kritik des Aufklärungsgedankens dienen der Warnung vor der Selbstüberhebung der menschlichen Vernunft und bleiben somit letztlich Ausdruck eines aufklärerischen Impe-tus, welcher hermeneutisch erschliessbar ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3826029623
    RVK Categories: GN 8065
    Series: Array ; 524
    Subjects: Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>; ; Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>;
    Other subjects: Array; Array
    Scope: 198 S., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 169 - 197

    Zugl.: Exeter, Univ., Diss., 2003

  5. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses... more

     

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses Werk in seiner Gesamtheit, welches bis dato ganz überwiegend im Licht poststrukturalistischer Ansätze gedeutet worden ist, lässt in sei-nem Bestreben, durch textimmanente Steuerungsmechanismen Sinn zu konstituieren, Zweifel an der gängigen Klassifizierung Ransmayrs als "postmoderner" Autor berechtigt erscheinen. Thematisierung wie Kritik des Aufklärungsgedankens dienen der Warnung vor der Selbstüberhebung der menschlichen Vernunft und bleiben somit letztlich Ausdruck eines aufklärerischen Impe-tus, welcher hermeneutisch erschliessbar ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783826029622; 3826029623
    Other identifier:
    9783826029622
    Series: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 524
    Subjects: Roman; Intertextualität; Roman; Mythos <Motiv>
    Other subjects: Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Scope: 198 S., 24 cm
    Notes:

    Zugl.: Exeter (UK), Univ., Diss.

  6. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3826029623
    RVK Categories: GN 8065
    Series: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 524
    Subjects: Intertekstualiteit; Mythen; Realisme (letterkunde); Romans; Intertextualität; Mythos <Motiv>; Roman
    Other subjects: Ransmayr, Christoph <1954->: Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph <1954->; Ransmayr, Christoph (1954-); Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara
    Scope: 198 S.
    Notes:

    Zugl.: Exeter (UK), Univ., Diss.

  7. Erfundene Welten, Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: c 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ungewöhnlich im Literaturbetrieb ist, dass Werke mit sperriger Thematik hohe Auflagen erzielen und dabei gleichzeitig Literatur-kritik und -wissenschaft stimulieren. Die Reportagen und Romane Christoph Ransmayrs sind solch ein Ausnahmefall. Dieses Werk in seiner Gesamtheit, welches bis dato ganz überwiegend im Licht poststrukturalistischer Ansätze gedeutet worden ist, lässt in sei-nem Bestreben, durch textimmanente Steuerungsmechanismen Sinn zu konstituieren, Zweifel an der gängigen Klassifizierung Ransmayrs als "postmoderner" Autor berechtigt erscheinen. Thematisierung wie Kritik des Aufklärungsgedankens dienen der Warnung vor der Selbstüberhebung der menschlichen Vernunft und bleiben somit letztlich Ausdruck eines aufklärerischen Impe-tus, welcher hermeneutisch erschliessbar ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3826029623
    RVK Categories: GN 8065
    Series: Array ; 524
    Subjects: Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>; ; Ransmayr, Christoph; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Intertextualität; ; Ransmayr, Christoph; Roman; Mythos <Motiv>;
    Other subjects: Array; Array
    Scope: 198 S., 24 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 169 - 197

    Zugl.: Exeter, Univ., Diss., 2003

  8. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 8065 S761
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.328.82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 8065 S761
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 65.99 Ransm+ 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TR 5034
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 1325
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3826029623
    Other identifier:
    9783826029622
    RVK Categories: GN 8065
    DDC Categories: 830
    Series: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 524
    Subjects: Roman; Intertextualität; Mythos <Motiv>
    Other subjects: Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-)
    Scope: 198 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-198

  9. Erfundene Welten - Modelle der Wirklichkeit
    zum Werk von Christoph Ransmayr
    Published: 2004
    Publisher:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.328.82
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 8065 S761
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3826029623
    Other identifier:
    9783826029622
    RVK Categories: GN 8065
    DDC Categories: 830
    Series: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 524
    Subjects: Roman; Intertextualität; Mythos <Motiv>
    Other subjects: Ransmayr, Christoph (1954-): Morbus Kitahara; Ransmayr, Christoph (1954-)
    Scope: 198 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 169-198