Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Epikur und die Religion
    über die religiöse Renaissance des jüdischen Anarchismus
  2. Epikur und die Religion
    über die religiöse Renaissance des jüdischen Anarchismus
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer... more

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer Radikalität ein. Diese Rückkehr zur jüdischen Tradition verschob die Grenzen der jiddischistischen radikalen Subkultur und wurde je nach Standpunkt als religiöser Nonkonformismus, Bedrohung, Verweichlichung oder als Erweiterung epikureischen Denkens und als Bereicherung erfasst. Diese argumentationsanalytische Untersuchung schält die Prozesse der Gruppenbildung heraus, arbeitet verschiedene Begriffe von jüdischer Religion und Lebensform ( Yidishkayt ) heraus und zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte bildeten." (Verlagsinformation)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631766859; 3631766858
    Other identifier:
    9783631766859
    RVK Categories: BD 6830 ; MR 6800
    Series: Judentum und Umwelt ; Band/Volume 83
    Subjects: Religiöse Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Zugehörigkeit; Jiddischismus; Anarchismus; Geschichte;
    Scope: 283 Seiten, 21 cm, 445 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Halle-Wittenberg, 2015

  3. Epikur und die Religion
    über die religiöse Renaissance des jüdischen Anarchismus
    Published: [2018]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    W 477
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y Tür
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1096
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.8 TUER
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2639
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dn 40 (43)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    18:3816
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .036606
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Jüdischer Anarchismus fand in der radikalen Religionskritik des 19. Jahrhunderts einen festen identitären Bezugspunkt. Infolge der Oktoberrevolution und der Repression in der Sowjetunion setzten eine religiöse Renaissance und Neubestimmung jüdischer Radikalität ein. Diese Rückkehr zur jüdischen Tradition verschob die Grenzen der jiddischistischen radikalen Subkultur und wurde je nach Standpunkt als religiöser Nonkonformismus, Bedrohung, Verweichlichung oder als Erweiterung epikureischen Denkens und als Bereicherung erfasst. Diese argumentationsanalytische Untersuchung schält die Prozesse der Gruppenbildung heraus, arbeitet verschiedene Begriffe von jüdischer Religion und Lebensform ( Yidishkayt ) heraus und zeigt, dass nicht Religion, sondern Erkenntnis und Autonomie den Kern der Debatte bildeten." (Verlagsinformation)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631766859; 3631766858
    Other identifier:
    9783631766859
    RVK Categories: BD 6830 ; MR 6800
    Series: Judentum und Umwelt ; Band/Volume 83
    Subjects: Religiöse Identität; Ethnische Identität; Politische Identität; Zugehörigkeit; Jiddischismus; Anarchismus; Geschichte;
    Scope: 283 Seiten, 21 cm, 445 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Halle-Wittenberg, 2015