Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer InteraktionspartnerInnen
  2. Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil
    am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer InteraktionspartnerInnen
    Published: 2010
    Publisher:  Sagner, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783866880924
    Other identifier:
    9783866880924
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; Bd. 157
    Subjects: Russisch; Polnisch; Ukrainisch; Geschlechtsunterschied; Frau; Konversationsanalyse
    Other subjects: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2568: Taschenbuch / Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 466 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zugl. leicht überarb. Version von: Potsdam, Univ., Diss., 2008

  3. Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil
    am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer InteraktionspartnerInnen
    Published: 2012
    Publisher:  Verlag Otto Sagner, München

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen russischer, ukrainischer bzw. polnischer InteraktionspartnerInnen erscheint. Dabei wird ein Untersuchungsansatz entwickelt und angewendet, der Gesprächs- und Höflichkeitslinguistik mit Argumentationsanalyse verbindet. Als Material dienen Audioaufnahmen authentischer Gespräche in arbeitsentlasteten Situationen. Während die untersuchten ukrainischen und russischen Sprecherinnen einen recht offensiven Diskussionsstil zeigen, ist das verbale Konfliktverhalten der untersuchten polnischen Sprecherinnen eher von Konfliktvermeidung bzw. -abmilderung geprägt. (Dieser Titel als Buch: 3157)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882812
    RVK Categories: ES 150 ; KD 1154
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 157
    Subjects: Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft
    Scope: Online-Ressource (466 S.)
  4. Urban voices
    the sociolinguistics, grammar and pragmatics of spoken Russian
    Contributor: Thielemann, Nadine (Herausgeber); Richter, Nicole (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

  5. Bulletin der deutschen Slavistik 20.2014
  6. Bulletin der deutschen Slavistik 22.2016
  7. Deutsche Beiträge zum 15. Internationalen Slavistenkongress, Minsk 2013

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kempgen, Sebastian (Herausgeber); Wingender, Monika (Herausgeber); Franz, Norbert (Herausgeber); Jakiša, Miranda (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    RVK Categories: KD 1047
    Subjects: Slawische Sprachen; Deutsch; Literatur; Mehrsprachigkeit; Romanische Sprachen; Sprachkontakt
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: München : Sagner, 2013 (Die Welt der Slaven / Sammelbände ; 50). - ISBN: 978-3-86688-359-8.

  8. Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil
    am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer InteraktionspartnerInnen
    Published: 2012
    Publisher:  Verlag Otto Sagner, München

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan

     

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen russischer, ukrainischer bzw. polnischer InteraktionspartnerInnen erscheint. Dabei wird ein Untersuchungsansatz entwickelt und angewendet, der Gesprächs- und Höflichkeitslinguistik mit Argumentationsanalyse verbindet. Als Material dienen Audioaufnahmen authentischer Gespräche in arbeitsentlasteten Situationen. Während die untersuchten ukrainischen und russischen Sprecherinnen einen recht offensiven Diskussionsstil zeigen, ist das verbale Konfliktverhalten der untersuchten polnischen Sprecherinnen eher von Konfliktvermeidung bzw. -abmilderung geprägt. (Dieser Titel als Buch: 3157)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882812
    RVK Categories: ES 150 ; KD 1154
    Series: Specimina philologiae Slavicae ; 157
    Subjects: Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft
    Scope: Online-Ressource (466 S.)
  9. Bulletin der deutschen Slavistik 22.2016
  10. Bulletin der deutschen Slavistik 20.2014
  11. Bulletin der deutschen Slavistik 22.2016
  12. Urban Voices: The Sociolinguistics, Grammar and Pragmatics of Spoken Russian
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Olga Blinova: Imperative Utterances in Russian Dialogue – Nina Bodganova-Beglarian: On the Resolution of Hesitation Phenomena – Lenore Grenoble: Multimodality and Interactional Grammar in Russian Conversation – Peter Kosta: Third Position Repair,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan

     

    Olga Blinova: Imperative Utterances in Russian Dialogue – Nina Bodganova-Beglarian: On the Resolution of Hesitation Phenomena – Lenore Grenoble: Multimodality and Interactional Grammar in Russian Conversation – Peter Kosta: Third Position Repair, Overlaps, and Code-Switching – Beatrix Kreß: Relational Work in Conversation – Elena Markasova: The Grammar of Verbal Domination – Ludger Paschen: On Clicks in Russian Everyday Communication – Nicole Richter: How Questions Can Affect Replies – Christian Sappok: Addressing by Voice – Tatiana Sherstinova: Studying Linguistic Variation and Communicative Diversity – Nadine Thielemann: Constructional Patterns Emerging in Talk-In-Interaction The volume Urban Voices presents studies, analysing how speakers of Russian convey social meanings across a variety of speech situations. Rooted in quantitative and qualitative methodological frameworks, the contributions show how various linguistic, paralinguistic and pragmatic means relate to sociolinguistic dimensions (e.g. display the social, ethnic, local identity of a speaker, the institutional character of a communicative situation). The analyses are the results of the research network Urban Voices, which focuses on the sociolinguistics, grammar and pragmatics of spoken Russian and investigates its linguistic and communicative diversity. The contributors are Olga Blinova, Nina Bodganova-Beglarian, Beatrix Kreß, Lenore Grenoble, Peter Kosta, Elena Markasova, Ludger Paschen, Nicole Richter, Christian Sappok, Tatiana Sherstinova and Nadine Thielemann

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653056754
    Other identifier:
    9783653056754
    Edition: 1st, New ed
    Series: Array ; 25
    Subjects: Stadtforschung; Kommunalpolitik; ; Fotografie; Stadt <Motiv>;
    Scope: 1 Online-Ressource, 22 ill
  13. Autoren sprechen lassen
    Figurencharakterisierung durch Sprech- und Gesprächsstile im Drama am Beispiel von G. Zapolskas "Moralność pani Dulskiej"
    Published: 2010

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: In: Zeitschrift für Slawistik; Berlin : De Gruyter, 1956-; Band 55 (2010), Seite 49-68, Abb.

    Notes:

    engl. Res. 49

  14. Untersuchungen zum weiblichen Diskussionsstil am Beispiel von Gesprächen russischer, ukrainischer und polnischer InteraktionspartnerInnen
    Published: 2012
    Publisher:  Sagner, München - Berlin

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen... more

     

    Die vorliegende Untersuchung ist an der Schnittstelle zwischen Genderlinguistik und Gesprächsanalyse zu verorten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das weibliche Diskussionsverhalten in drei Redekulturen, wie es in alltäglichen Gesprächen russischer, ukrainischer bzw. polnischer InteraktionspartnerInnen erscheint. Dabei wird ein Untersuchungsansatz entwickelt und angewendet, der Gesprächs- und Höflichkeitslinguistik mit Argumentationsanalyse verbindet. Als Material dienen Audioaufnahmen authentischer Gespräche in arbeitsentlasteten Situationen. Während die untersuchten ukrainischen und russischen Sprecherinnen einen recht offensiven Diskussionsstil zeigen, ist das verbale Konfliktverhalten der untersuchten polnischen Sprecherinnen eher von Konfliktvermeidung bzw. -abmilderung geprägt. (Dieser Titel als Buch: 3157)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882812
    Series: Specimina Philologiae Slavicae. Begründet von Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof ; 157
    Subjects: Sprachwissenschaft; Linguistik; Philologie; Russland; Polen; Ukraine
    Scope: 466 S.