Results for *

Displaying results 1 to 25 of 69.

  1. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a2700
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHZ1748
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 73467
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSA1809
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 13739
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783631669402; 3631669402; 9783653065398
    Other identifier:
    9783631669402
    DDC Categories: 430
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1
    Subjects: Deutsch; Subjekt <Philosophie>; Autobiografischer Roman
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.09: Germanistik; Jahrhundertwende; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 302 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
  3. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: 2010
    Publisher:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837612660
    Other identifier:
    9783837612660
    RVK Categories: EC 1448 ; GO 20300 ; GB 2978
    Series: Literalität und Liminalität ; 13
    Subjects: Motion pictures and literature; Motion pictures; German drama; Intermediality; Intertextuality; Media literacy
    Scope: 299 S., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  4. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Published: [2006]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. "Es ist nicht einfach, ein einzelner zu sein"
    Denormalisierungsangst und Normalisierungslust in Thomas Manns "Tonio Kröger" und Wilhelm Genazinos "Mittelmäßiges Heimweh"
    Published: 2016

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (edited volume)
    Parent title:
    Vom Ich erzählen / Heribert Tommek / Christian Steltz (Hrsg.); Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien, 2016; Seite [49]-66
    Subjects: Identität <Motiv>
    Other subjects: Mann, Thomas (1875-1955): Tonio Kröger
  6. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783956050428; 3956050428
    RVK Categories: GO 16001
    Corporations / Congresses: Tagung "Narrative der Angst und Entgrenzung" (2016, Essen)
    Subjects: Angst <Motiv>; Deutsch; Literatur; Globalisierung; Identität <Motiv>
    Other subjects: Aki Kaurismäki; Angstnarrative; Arbeit und Ökonomie; Charlotte Roche; Geschlechtsidentität; Globalisierung; Hans Christoph Buch; Hélène Cixous; Jenny Erpenbeck; Maja Haderlap; Moritz Rinke; Ovid; Postmoderne; Pressemedien; Roland Schimmelpfennig; Selbstreflexion; Terézia Mora; Tilman Rammstedt; Wolfram Lotz; kulturelle Identität; soziales Leben
    Scope: 229 Seiten, Illustrationen
  7. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme (»Dogville«, »Kill Bill«), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels »Werther in New York«, Polleschs »Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr«) aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839412664
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1448 ; GB 2978 ; GO 20300 ; AP 46900
    Series: Literalität und Liminalität ; Band 13
    Subjects: Deutsche Literatur; Deutschunterricht; Drama; Film; German drama; Intermedialität; Intermediality; Intertextuality; Media literacy; Medienpädagogik; Motion pictures and literature; Motion pictures; Theater; Film; Geschichte; German drama; Media literacy; Motion pictures; Drama; Medienpädagogik; Deutschunterricht; Intermedialität; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Regensburg, 2009

  8. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Published: [2016]
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts Inhalt: Heribert Tommek/Christian Steltz: Vom Ich erzählen. Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Einleitung – Corinna Schlicht: Das Leben ein Irrtum - Anagnorisis in den Einakterzyklen Arthur Schnitzlers – Christian Steltz: «Es ist nicht einfach, ein einzelner zu sein» - Denormalisierungsangst und Normalisierungslust in Thomas Manns Tonio Kröger und Wilhelm Genazinos Mittelmäßiges Heimweh – Heribert Tommek: «Ein lose hängender Knopf» oder die Lust, «eine reizende, kugelrunde Null im Leben zu sein». Flüchtige Identität bei Robert Walser – Jürgen Daiber: «Das Ich und sein innerer Lärm» - Kafka als Tagebuchschreiber – Christiane Dätsch: Verbergen als Geste der Entlarvung. Zu Ernst Weiß’ Roman Der Augenzeuge (1938) – Ursula Regener: Sehen, das sich blind stellt. Max Frischs Mein Name sei Gantenbein und die Schweizer Neutralität – Benjamin Kohlmann: Das Ich in der Revolte: Eine komparatistische Perspektive auf den Bildungsroman bei Jean-Paul Sartre, Doris Lessing und Peter Weiss – Katrin Max: Auf der Suche nach der Rebellion. Bürgertums-Imitatio als Adoleszenzerfahrung in der DDR-Literatur der 1970er Jahre (Plenzdorf, Brock, Kunze) – Verena Gold: «Abfall» und «Abschaum» - Identifizierung und Kategorisierung als Voraussetzung des Identitätsverlusts in Gisela Elsners Berührungsverbot und Ingeborg Bachmanns Malina – Isabella von Treskow: Fremdheitserfahrung und Fremdheitseffekte bei Natascha Wodin und Hélène Cixous – Katharina Boehm: «I am everyone»: Kollektiv und Ich-Narrativ in Salman Rushdies Midnight’s Children und The Moor’s Last Sigh – Andreas Heimann: Unterm Strich viel Ich. Das Spiel mit Ich-Dissoziationen und der Raum des Realen in Jan Brandts Gegen die Welt und Terézia Moras Das Ungeheuer – Alexandra Pontzen: Autofiktion als intermediale Kommunikation: Französische und deutschsprachige Ich-Narrationen der Gegenwart im Vergleich (M. Houellebecq, T. Glavinic, G. Grass, F. Hoppe, M. Köhlmeier, D. Leupold und C. J. Setz)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065398
    Other identifier:
    9783653065398
    RVK Categories: GE 6155
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; 98
    Subjects: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Epik; Ich <Motiv>; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  9. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783956050428; 3956050428
    RVK Categories: GO 16001
    Corporations / Congresses: Tagung "Narrative der Angst und Entgrenzung" (2016, Essen)
    Subjects: Angst <Motiv>; Deutsch; Literatur; Globalisierung; Identität <Motiv>
    Other subjects: Aki Kaurismäki; Angstnarrative; Arbeit und Ökonomie; Charlotte Roche; Geschlechtsidentität; Globalisierung; Hans Christoph Buch; Hélène Cixous; Jenny Erpenbeck; Maja Haderlap; Moritz Rinke; Ovid; Postmoderne; Pressemedien; Roland Schimmelpfennig; Selbstreflexion; Terézia Mora; Tilman Rammstedt; Wolfram Lotz; kulturelle Identität; soziales Leben
    Scope: 229 Seiten, Illustrationen
  11. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme (»Dogville«, »Kill Bill«), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels »Werther in New York«, Polleschs »Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr«) aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839412664
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1448 ; GB 2978 ; GO 20300 ; AP 46900
    Series: Literalität und Liminalität ; Band 13
    Subjects: Deutsche Literatur; Deutschunterricht; Drama; Film; German drama; Intermedialität; Intermediality; Intertextuality; Media literacy; Medienpädagogik; Motion pictures and literature; Motion pictures; Theater; Film; Geschichte; German drama; Media literacy; Motion pictures; Drama; Medienpädagogik; Deutschunterricht; Intermedialität; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Regensburg, 2009

  12. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Published: [2016]
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts Inhalt: Heribert Tommek/Christian Steltz: Vom Ich erzählen. Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Einleitung – Corinna Schlicht: Das Leben ein Irrtum - Anagnorisis in den Einakterzyklen Arthur Schnitzlers – Christian Steltz: «Es ist nicht einfach, ein einzelner zu sein» - Denormalisierungsangst und Normalisierungslust in Thomas Manns Tonio Kröger und Wilhelm Genazinos Mittelmäßiges Heimweh – Heribert Tommek: «Ein lose hängender Knopf» oder die Lust, «eine reizende, kugelrunde Null im Leben zu sein». Flüchtige Identität bei Robert Walser – Jürgen Daiber: «Das Ich und sein innerer Lärm» - Kafka als Tagebuchschreiber – Christiane Dätsch: Verbergen als Geste der Entlarvung. Zu Ernst Weiß’ Roman Der Augenzeuge (1938) – Ursula Regener: Sehen, das sich blind stellt. Max Frischs Mein Name sei Gantenbein und die Schweizer Neutralität – Benjamin Kohlmann: Das Ich in der Revolte: Eine komparatistische Perspektive auf den Bildungsroman bei Jean-Paul Sartre, Doris Lessing und Peter Weiss – Katrin Max: Auf der Suche nach der Rebellion. Bürgertums-Imitatio als Adoleszenzerfahrung in der DDR-Literatur der 1970er Jahre (Plenzdorf, Brock, Kunze) – Verena Gold: «Abfall» und «Abschaum» - Identifizierung und Kategorisierung als Voraussetzung des Identitätsverlusts in Gisela Elsners Berührungsverbot und Ingeborg Bachmanns Malina – Isabella von Treskow: Fremdheitserfahrung und Fremdheitseffekte bei Natascha Wodin und Hélène Cixous – Katharina Boehm: «I am everyone»: Kollektiv und Ich-Narrativ in Salman Rushdies Midnight’s Children und The Moor’s Last Sigh – Andreas Heimann: Unterm Strich viel Ich. Das Spiel mit Ich-Dissoziationen und der Raum des Realen in Jan Brandts Gegen die Welt und Terézia Moras Das Ungeheuer – Alexandra Pontzen: Autofiktion als intermediale Kommunikation: Französische und deutschsprachige Ich-Narrationen der Gegenwart im Vergleich (M. Houellebecq, T. Glavinic, G. Grass, F. Hoppe, M. Köhlmeier, D. Leupold und C. J. Setz)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065398
    Other identifier:
    9783653065398
    RVK Categories: GE 6155
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; 98
    Subjects: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Epik; Ich <Motiv>; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  13. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: 2010
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.250.98
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Et 2.46
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 2702
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15L 517
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837612660
    Other identifier:
    9783837612660
    RVK Categories: EC 1448
    DDC Categories: 830; 370; 791
    Series: Literalität und Liminalität ; 13
    Subjects: Deutsch; Drama; Intermedialität; Deutschunterricht; Medienpädagogik
    Scope: 299 S., 225 mm x 135 mm, 329 gr.
    Notes:

    Literaturverz. S. 281 - 299

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  14. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: 2010; ©2010.
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan

     

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme (»Dogville«, »Kill Bill«), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels »Werther in New York«, Polleschs »Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr«) aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412664
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 1448 ; GO 20300 ; GB 2978
    Series: Literalität und Liminalität ; 13
    Subjects: German drama; Media literacy; Motion pictures; German drama.; Media literacy.; Motion pictures.; Architecture, Art, Music.; Deutsche Literatur.; Deutschunterricht.; Drama.; Film.; German drama.; Intermedialität.; Intermediality.; Intertextuality.; Media literacy.; Medienpädagogik.; Motion pictures and literature.; Motion pictures.; Music, general.; Music.; Theater.; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Scope: 1 online resource(304 p.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Medienkompetenz und Deutschunterricht -- 3. Gegenwartsdrama und Deutschunterricht -- 4. Wendepunkte in Theater und Theaterforschung -- 5. Theater und Kino: Intertextualität und Intermedialität als Ordnungskriterien -- 6. Theater im Kino -- 7. Anpassung an filmische Konventionen im Theater der neunziger Jahre -- 8. Innovation als Reaktion auf die Konkurrenzsituation -- 9. Schluss -- 10. Literaturverzeichnis -- Backmatter.

  15. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Published: 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065398
    RVK Categories: GE 6155
    Subjects: Language and languages; Electronic books
    Scope: 1 online resource (304 pages).
  16. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Published: [2006]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  17. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3631669402; 9783631669402
    Other identifier:
    9783631669402
    RVK Categories: GE 6155
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1 = Band 98
    Subjects: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Epik; Ich <Motiv>; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 302 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Ein Teil der Auflage ist als Band 98 der Reihe gezählt

  18. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.901.89
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7114
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783956050428; 3956050428
    Other identifier:
    9783956050428
    RVK Categories: GO 16001
    DDC Categories: 800
    Subjects: Deutsch; Literatur; Globalisierung; Angst <Motiv>; Identität <Motiv>
    Scope: 229 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  19. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.718.33
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.005.08
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 7041
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.066
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631669402; 3631669402
    Other identifier:
    9783631669402
    RVK Categories: EC 7416 ; EC 7417 ; EC 7418 ; GM 1411 ; GN 1411 ; GO 12210
    DDC Categories: 830
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1
    Subjects: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Literatur; Ich <Motiv>; Identität <Motiv>
    Scope: 302 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Ein Teil der Auflage ist als Band 98 der Reihe gezählt.

  20. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Published: 2015
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Das Gegenwartsdrama gehört zu jenen Textgattungen, die im Deutschunterricht so gut wie keine Beachtung finden - obwohl eine Beschäftigung mit dem Drama der Gegenwart zur allseits geforderten Medienkompetenzvermittlung beitragen könnte. Christian Steltz stellt sich dieser literaturdidaktischen Aufgabe und arbeitet zugleich die Konkurrenzsituation von Theater und Film, die das Gegenwartsdrama entscheidend prägt, an charakteristischen Beispielen heraus. So werden theatrale Filme (»Dogville«, »Kill Bill«), filmische Theaterstücke (von Düffel, Gieselmann) sowie innovativ-theatrale Texte (Staffels »Werther in New York«, Polleschs »Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr«) aus der Perspektive der Intermedialität diskutiert.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412664
    RVK Categories: EC 1448
    DDC Categories: 791; 370; 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Literalität und Liminalität ; 13
    Subjects: Deutsch; Drama; Intermedialität; Deutschunterricht; Medienpädagogik
    Scope: 1 Online-Ressource (304 p.)
  21. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Im Rahmen des umfassenden Wandels, der sämtliche Bereiche des Lebens in liberalen Demokratien betrifft und dessen Ende kaum vorhersehbar erscheint, hat die Globalisierung verschiedene Diskurse der Angst hervorgebracht. Diese beziehen sich auf die... more

    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan

     

    Im Rahmen des umfassenden Wandels, der sämtliche Bereiche des Lebens in liberalen Demokratien betrifft und dessen Ende kaum vorhersehbar erscheint, hat die Globalisierung verschiedene Diskurse der Angst hervorgebracht. Diese beziehen sich auf die Anforderungen und Veränderungen, denen sich das nachmoderne Subjekt ausgesetzt sieht, und finden sich in den jeweiligen Medien als Narrative der Angst und Entgrenzung. Literatur, Film und Theater ebenso wie die verschiedenen Pressemedien sind als Plattformen kultureller Selbstreflexion zu verstehen, die hinsichtlich der Angstnarrative untersucht werden. Um die komplexen diskursiven Wechselwirkungen angemessen in den Blick nehmen zu können, ist eine Differenzierung verschiedener Bereiche, in denen sich Redeweisen über Angst und Entgrenzung manifestiert haben, dringend erforderlich. Aus diesem Grund beschäftigt sich der vorliegende Sammelband mit vier zentralen Bereichen: Veränderung des sozialen Lebens, Arbeit und Ökonomie, kulturelle Identität sowie Körper- und Geschlechtsidentität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlicht, Corinna (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956050435
    RVK Categories: GO 16001
    Subjects: Arts and globalization; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Arts and globalization
    Scope: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Notes:

    Includes bibliographical references

  22. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlicht, Corinna (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783956050428; 3956050428
    RVK Categories: GO 16001
    DDC Categories: 800
    Corporations / Congresses: Tagung "Narrative der Angst und Entgrenzung" (2016, Essen)
    Subjects: Deutsch; Literatur; Globalisierung; Angst <Motiv>; Identität <Motiv>; Geschichte 1990-2015;
    Other subjects: Aki Kaurismäki; Angstnarrative; Arbeit und Ökonomie; Charlotte Roche; Geschlechtsidentität; Globalisierung; Hans Christoph Buch; Hélène Cixous; Jenny Erpenbeck; Maja Haderlap; Literatur, Film, Theater; Moritz Rinke; Ovid; Postmoderne; Pressemedien; Roland Schimmelpfennig; Selbstreflexion; Terézia Mora; Tilman Rammstedt; Wolfram Lotz
    Scope: 229 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  23. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Contributor: Tommek, Heribert (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Published: [2016]
    Publisher:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tommek, Heribert (Publisher); Steltz, Christian (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631669402; 3631669402
    RVK Categories: GE 6155
    Series: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 98
    Subjects: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000;
    Scope: 302 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  24. Narrative der Entgrenzung und Angst
    Das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
  25. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Contributor: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg