Results for *

Displaying results 1 to 21 of 21.

  1. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der Europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Published: [2021]
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Kulturanthropologie, Volkskunde, Bibliothek
    LB 30000 H664
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/386
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6443#2
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6443
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 6443#3
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MLM1260
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783496016670; 3496016671
    Other identifier:
    9783496016670
    DDC Categories: 390
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Volkskunde; Subjekt <Philosophie>; Narrativität; Assemblage; Figuration <Soziologie>
    Other subjects: Theorie; Theoriearbeit; Kulturtheorie; Europäische Ethnologie; Empirische Kulturwissenschaft; Forschungsperspektive; theoretische Ansätze; Forschungsreflexion; Volkskunde
    Scope: 235 Seiten
  2. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994732
    Other subjects: LandesFrauenRat SH; Simone de Beauvoir; SPD; Schleswig-Holstein; Trollen; Internettroll; Opferarbeit; Männerberatung; Theater; Pick-up; Pick-up-Artist; Gender Mainstreaming; Nordkirche; Frauenpolitik; Gleichstellungspolitik; Geschlechterdiskurs; Gewaltdiskurs; Fem*Med; Feminismus; Medizin; Frauen- und Geschlechterforschung
    Scope: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen
  3. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783496030560
    Other identifier:
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Figuration <Soziologie>; Narrativität; Volkskunde; Subjekt <Philosophie>; Assemblage
    Scope: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  4. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; EBSCO Industries, Inc., New York

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994732
    Other identifier:
    9783830994732
    RVK Categories: LB 44000 ; MS 2870
    DDC Categories: 300
    Subjects: Geschlechterforschung; Geschlecht; Frau; Mann; Öffentlichkeit; Politik; Internet; Evangelische Kirche; Medizin; Landfrau; Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Diskurs; Organisation; Medien
    Scope: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturangaben

  5. Geschlecht (v) ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
  6. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
  7. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der Europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783496016670
    Other identifier:
    9783496016670
    RVK Categories: LB 30000 ; LB 31000
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Alltagskultur; Narrativität; Erkenntnistheorie; Forschung; Assemblage; Volkskunde; Subjekt <Philosophie>; Figuration <Soziologie>
    Other subjects: Theorie; Theoriearbeit; Kulturtheorie; Europäische Ethnologie; Empirische Kulturwissenschaft; Forschungsperspektive; theoretische Ansätze; Forschungsreflexion; Volkskunde
    Scope: 235 Seiten
  8. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Publisher); Hinrichs, Peter (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MS 2870 R719
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    Q 41 - G 871
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LB 44000 R719
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783830944737; 383094473X
    Other identifier:
    9783830944737
    RVK Categories: LB 44000 ; MS 2870
    DDC Categories: 300
    Subjects: Geschlechterforschung; Geschlecht; Frau; Mann; Öffentlichkeit; Politik; Internet; Evangelische Kirche; Medizin; Landfrau; Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Diskurs; Organisation; Medien
    Scope: 232 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  10. 'Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre.'
    Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse
    Contributor: Berger, Karl C. (Herausgeber); Bröckl, Alexandra (Herausgeber); Flor, Valeska (Herausgeber); Illing, Jenny (Herausgeber); Reckinger, Gilles (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

  11. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der Europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Published: [2021]
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783496016670
    Other identifier:
    9783496016670
    RVK Categories: LB 30000 ; LB 31000
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Alltagskultur; Narrativität; Erkenntnistheorie; Forschung; Assemblage; Volkskunde; Subjekt <Philosophie>; Figuration <Soziologie>
    Other subjects: Theorie; Theoriearbeit; Kulturtheorie; Europäische Ethnologie; Empirische Kulturwissenschaft; Forschungsperspektive; theoretische Ansätze; Forschungsreflexion; Volkskunde
    Scope: 235 Seiten
  12. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Publisher); Hinrichs, Peter (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der Europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783496030560
    Other identifier:
    RVK Categories: LB 30000 ; LB 31000
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Subjekt <Philosophie>; Assemblage; Volkskunde; Forschung; Narrativität; Figuration <Soziologie>; Erkenntnistheorie; Alltagskultur
    Other subjects: Theorie; Theoriearbeit; Kulturtheorie; Europäische Ethnologie; Empirische Kulturwissenschaft; Forschungsperspektive; theoretische Ansätze; Forschungsreflexion; Volkskunde
    Scope: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  14. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Publisher); Hinrichs, Peter (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Publisher); Hinrichs, Peter (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der Europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Publisher); Röthl, Martina (Publisher); Seifert, Manfred (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783496030560
    Other identifier:
    RVK Categories: LB 30000 ; LB 31000
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Subjekt <Philosophie>; Assemblage; Volkskunde; Forschung; Narrativität; Figuration <Soziologie>; Erkenntnistheorie; Alltagskultur
    Other subjects: Theorie; Theoriearbeit; Kulturtheorie; Europäische Ethnologie; Empirische Kulturwissenschaft; Forschungsperspektive; theoretische Ansätze; Forschungsreflexion; Volkskunde
    Scope: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  18. Theoretische Reflexionen
    Perspektiven der europäischen Ethnologie
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Dietrich Reimer Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter (Herausgeber); Röthl, Martina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783496030560
    Other identifier:
    Series: Reimer Kulturwissenschaften
    Subjects: Volkskunde; Figuration <Soziologie>; Assemblage; Narrativität; Subjekt <Philosophie>
    Scope: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  19. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; New York

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hinrichs, Peter
    Media type: Book
    ISBN: 9783830944737; 383094473X
    Other subjects: Gender Mainstreaming; Gleichstellungspolitik; Medien; Geschlechterforschung
    Scope: 232 Seiten, Illustrationen
  20. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (Herausgeber); Hinrichs, Peter (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Geschlecht (v)ermittelt?
    Genderdiskurse in institutionellen und medialen Kontexten
    Contributor: Röthl, Martina (HerausgeberIn); Hinrichs, Peter (HerausgeberIn)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Röthl, Martina (HerausgeberIn); Hinrichs, Peter (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830994732
    Other identifier:
    9783830994732
    RVK Categories: MS 2870
    Edition: 1st, New ed.
    Subjects: LandesFrauenRat SH; Simone de Beauvoir; SPD; Schleswig-Holstein; Trollen; Internettroll; Opferarbeit; Männerberatung; Theater; Pick-up; Pick-up-Artist; Gender Mainstreaming; Nordkirche; Frauenpolitik; Gleichstellungspolitik; Geschlechterdiskurs; Gewaltdiskurs; Fem*Med; Feminismus; Medizin; Frauen- und Geschlechterforschung
    Scope: 1 online resource (232 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)