Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Wenn Sprache heilt
    Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben : Festschrift für Ilse Orth
    Contributor: Petzold, Hilarion (Herausgeber); Leeser, Brigitte (Herausgeber); Klempnauer, Elisabeth (Herausgeber); Sieper, Johanna (Mitwirkender); Orth, Ilse (Gefeierter); Petzold, Hilarion G. (Mitwirkender); Räuchle, Heidrun (Mitwirkender); Bläser, Stefanie (Mitwirkender); Chae, Yon Suk (Mitwirkender); Blumberg, Jacqueline (Mitwirkender); Hirsekorn, Birgit (Mitwirkender); Grieder, Andrea (Mitwirkender); Pagendamm, Brigitte (Mitwirkender); Schreiber, Birgit (Mitwirkender); Mundhenk, Nicole (Mitwirkender); Kretzschmar, Christiane (Mitwirkender); von Werder, Lutz (Mitwirkender); Hummel, Christine (Mitwirkender); Henrichmann, Christa (Mitwirkender); Calmez, Angelika (Mitwirkender); Lersen, Guido (Mitwirkender); Kleinscheck, Daniela (Mitwirkender); Ramssl-Sauer, Alexandra (Mitwirkender); van Elsbergen, Mareike (Mitwirkender); Jansenberger, Ria (Mitwirkender); Helmsorig, Eva-Maria (Mitwirkender); Fietzek, Petra (Mitwirkender); Escher-Andersen, Beatrice (Mitwirkender); Liepelt, Adelheid (Mitwirkender); Petzold-Heinz, Irma (Mitwirkender); Wenk-Kolb, Praxedes (Mitwirkender); Nevanlinna, Anja (Mitwirkender); Goos, Annika (Mitwirkender); Reibstein, Katja (Mitwirkender)
    Published: 2018
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Petzold, Hilarion (Herausgeber); Leeser, Brigitte (Herausgeber); Klempnauer, Elisabeth (Herausgeber); Sieper, Johanna (Mitwirkender); Orth, Ilse (Gefeierter); Petzold, Hilarion G. (Mitwirkender); Räuchle, Heidrun (Mitwirkender); Bläser, Stefanie (Mitwirkender); Chae, Yon Suk (Mitwirkender); Blumberg, Jacqueline (Mitwirkender); Hirsekorn, Birgit (Mitwirkender); Grieder, Andrea (Mitwirkender); Pagendamm, Brigitte (Mitwirkender); Schreiber, Birgit (Mitwirkender); Mundhenk, Nicole (Mitwirkender); Kretzschmar, Christiane (Mitwirkender); von Werder, Lutz (Mitwirkender); Hummel, Christine (Mitwirkender); Henrichmann, Christa (Mitwirkender); Calmez, Angelika (Mitwirkender); Lersen, Guido (Mitwirkender); Kleinscheck, Daniela (Mitwirkender); Ramssl-Sauer, Alexandra (Mitwirkender); van Elsbergen, Mareike (Mitwirkender); Jansenberger, Ria (Mitwirkender); Helmsorig, Eva-Maria (Mitwirkender); Fietzek, Petra (Mitwirkender); Escher-Andersen, Beatrice (Mitwirkender); Liepelt, Adelheid (Mitwirkender); Petzold-Heinz, Irma (Mitwirkender); Wenk-Kolb, Praxedes (Mitwirkender); Nevanlinna, Anja (Mitwirkender); Goos, Annika (Mitwirkender); Reibstein, Katja (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783849812522; 3849812529
    Other identifier:
    9783849812522
    Series: Aisthesis Psyche
    Vergleichende Psychotherapie, Methodenintegration, Therapieinnovation - Studientexte integrativer Therapie
    Other subjects: (Produktform)Book; Integrative Therapie; Kreativitätstherapien; Poesietherapie; Schreiben; (VLB-WN)1530: Hardcover, Softcover / Psychologie; Bibliotherapie; Kreatives Schreiben; Biographiearbeit; Studientext
    Scope: 1038 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Wenn Sprache heilt.
    Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben. Festschrift für Ilse Orth. Studientexte Integrativer Therapie. AISTHESIS psyche
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Herausgeber); Leeser, Brigitte (Herausgeber); Klempnauer, Elisabeth (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Herausgeber); Leeser, Brigitte (Herausgeber); Klempnauer, Elisabeth (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814144
    Other identifier:
    Edition: 2. unv. Auflage
    Subjects: Bibliotherapie; Kreatives Schreiben; Integrative Therapie; Biografieforschung
    Other subjects: Petzold, Hilarion (1944-); Integrative Therapie; Bibliotherapie; Kreatives Schreiben; Biographiearbeit; Studientext; Kreativitätstherapien; Poesietherapie; Schreiben
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  3. Wenn Sprache heilt
    Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben. Festschrift für Ilse Orth
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Publisher); Leeser, Brigitte (Publisher); Klempnauer, Elisabeth (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit "gestaltender und heilender Sprache" arbeiten und zu den "Neuen Kreativitätstherapien" und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit "gestaltender und heilender Sprache" arbeiten und zu den "Neuen Kreativitätstherapien" und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere Verbreitung: "Poesietherapie" behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische Belastungen und Störungen. "Bibliotherapie" arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der "Biographiearbeit" wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. "Creative Writing" fördert Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie, Kunsttherapie, Suchttherapie, Sozialarbeit, Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche, ohne Worte der Ermutigung, der Trauer und des Trostes, ohne emotional berührendes Sprechen können keine Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle "Worte finden", ihr "Leben erzählen" können. Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in Klinik, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Publisher); Leeser, Brigitte (Publisher); Klempnauer, Elisabeth (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814144
    RVK Categories: CU 8550 ; CU 8590 ; EC 2430 ; GB 1825 ; GB 2910 ; GB 2964
    Edition: 2nd ed
    Series: AISTHESIS psyche
    Subjects: Integrative Therapie; Schreiben; Poesietherapie; Kreativitätstherapien; Poesietherapie; Kreativität; Schreibtherapie; Bibliotherapie; Integrative Therapie
    Scope: 1 Online-Ressource (1039 Seiten), zahlreiche farbige Abbildungen
    Notes:

    [unv., zweite Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  4. Wenn Sprache heilt
    Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben. Festschrift für Ilse Orth
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Publisher); Leeser, Brigitte (Publisher); Klempnauer, Elisabeth (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit "gestaltender und heilender Sprache" arbeiten und zu den "Neuen Kreativitätstherapien" und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit "gestaltender und heilender Sprache" arbeiten und zu den "Neuen Kreativitätstherapien" und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere Verbreitung: "Poesietherapie" behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische Belastungen und Störungen. "Bibliotherapie" arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der "Biographiearbeit" wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. "Creative Writing" fördert Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie, Kunsttherapie, Suchttherapie, Sozialarbeit, Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche, ohne Worte der Ermutigung, der Trauer und des Trostes, ohne emotional berührendes Sprechen können keine Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle "Worte finden", ihr "Leben erzählen" können. Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in Klinik, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden vorgestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Petzold, Hilarion G. (Publisher); Leeser, Brigitte (Publisher); Klempnauer, Elisabeth (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814144
    RVK Categories: CU 8550 ; CU 8590 ; EC 2430 ; GB 1825 ; GB 2910 ; GB 2964
    Edition: 2nd ed
    Series: AISTHESIS psyche
    Subjects: Integrative Therapie; Schreiben; Poesietherapie; Kreativitätstherapien; Poesietherapie; Kreativität; Schreibtherapie; Bibliotherapie; Integrative Therapie
    Scope: 1 Online-Ressource (1039 Seiten), zahlreiche farbige Abbildungen
    Notes:

    [unv., zweite Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)