Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772057021
    RVK Categories: AP 72300 ; GN 1894 ; GO 20600
    Subjects: Postdramatisches Theater; Transkulturelles Theater; Theaterwissenschaft; Kulturwissenschaft; Theatertheorie; Theatergeschichte; Ritual und Theater; Performance Studie; Postdramatisches Theater
    Other subjects: Schlingensief, Christoph (1960-2010); Nitsch, Hermann (1938-2022)
    Scope: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Innsbruck, 2018

  2. Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
  3. Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater
    Eine transdisziplinäre Annäherung
    Contributor: Kovacs, Teresa (Herausgeber); Nonoa, Koku G. (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Access:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kovacs, Teresa (Herausgeber); Nonoa, Koku G. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391913
    RVK Categories: AP 67500 ; AP 70050
    DDC Categories: 300; 792
    Edition: 1. Auflage
    Series: Forum Modernes Theater ; 51
    Subjects: Postdramatisches Theater; Interkulturalität; Theaterwissenschaft; Ästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource
  4. Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater
    eine transdisziplinäre Annäherung = Postdramatic theatre as transcultural theatre : a transdisciplinary approach
    Contributor: Kovacs, Teresa (Herausgeber); Nonoa, Koku G. (Herausgeber); Johnston-Weiss, Erin (Mitwirkender)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.103.86
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kovacs, Teresa (Herausgeber); Nonoa, Koku G. (Herausgeber); Johnston-Weiss, Erin (Mitwirkender)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783823381914; 3823381911
    Other identifier:
    9783823381914
    RVK Categories: AP 67500 ; AP 70050
    DDC Categories: 792; 300
    Series: Forum modernes Theater. Schriftenreihe ; Band 51
    Subjects: Postdramatisches Theater; Interkulturalität; Theaterwissenschaft; Ästhetik
    Scope: 362 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  5. Negotiations of Migration
    Reexamining the Past and Present in Contemporary Europe

    At a time when migration is mostly discussed in terms of “conflict” and “crisis”, it is decidedly important to acknowledge the discursive traditions, narrative patterns, and conceptual categories that continue to inform how migration is represented,... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    At a time when migration is mostly discussed in terms of “conflict” and “crisis”, it is decidedly important to acknowledge the discursive traditions, narrative patterns, and conceptual categories that continue to inform how migration is represented, analyzed and theorized in contemporary Europe. This volume focuses on the potential of artistic and critical practices to challenge hegemonic framings of migration and embrace the ambivalence inherent in migration as a conflictual, often violent, yet also liberating uprooting. By placing special emphasis on “peripheral” perspectives and subject positions, the volume provides new insights into topics such as belonging and exclusion, the “migrant crisis”, and memory. By bringing into dialogue creative practices and academic discourses, it explores how new modes of seeing and theorizing may emerge through experiences and representations of migration. Situated within the field of literary and cultural studies, it complements historical and social analyses in the emerging interdisciplinary field of migration studies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bayraktar, Nilgun; Calafate Ribeiro, Margarida; Cristina Cachola, Ana; Garraio, Júlia; Juvonen, Annimari; Juvonen, Annimari; Lindemann Lino, Verena; Lindemann Lino, Verena; Lopes, Alexandra; Nonoa, Koku G.; Pinto, Sofia; Rainio, Minna; Santos, Luísa; Sundholm, John
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110712018
    Other identifier:
    DDC Categories: 300; 792; 800; 900
    Series: Culture & Conflict ; 18
    Subjects: Migration <Motiv>; Literatur; Theater; LITERARY CRITICISM / General
    Other subjects: Arts; Film; Literature; Migration
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 254 p.)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Aug 2021)

  6. Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater
    eine transdisziplinäre Annäherung = Postdramatic theatre as transcultural theatre : a transdisciplinary approach
    Contributor: Kovacs, Teresa (Publisher); Nonoa, Koku G. (Publisher); Johnston-Weiss, Erin (Publisher)
    Published: [2018]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kovacs, Teresa (Publisher); Nonoa, Koku G. (Publisher); Johnston-Weiss, Erin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391913
    Series: Forum Modernes Theater Schriftenreihe ; Band 51
    Subjects: Theater
    Scope: 1 Online-Ressource (362 Seiten), Illustrationen
  7. Alles Verblendung?
    was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen

  8. Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
  9. Le théâtre contemporain en Europe face aux variations et défis d'un texte sur l'épineuse question migratoire
    "Les suppliants" d'Elfriede Jelinek
    Published: 2018

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Online Contents Comparative Literature
    Language: French
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Variations; Bern : Lang, 1998-2018; Band 26 (2018), Seite 85-96; 24 cm

    Other subjects: Jelinek, Elfriede (1946-): Die Schutzbefohlenen
  10. Tagungsbericht
    Komparatistik in Österreich : Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, 6. April 2018, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An dieser ersten Zusammenkunft von Komparatist*innen aus Österreich nahmen Vertreter*innen jener österreichischen Universitäten teil, an denen die Komparatistik - in unterschiedlicher Form - verankert ist. Organisiert wurde die Tagung von der Innsbrucker Vergleichenden Literaturwissenschaft und dem Institut für Kulturwissenschaft und Theatergeschichte der ÖAW in Wien. Die Eröffnungsworte von Michael Rössner und Federico Italiano (ÖAW) sowie Sebastian Donat (Universität Innsbruck) skizzierten das doppelte Anliegen der Tagung: zunächst die Vorstellung der Forschungs- und Lehrschwerpunkte der Fachbereiche und der Wissenschaftler*innen sowie der jeweiligen Form der Institutionalisierung der Komparatistik an den verschiedenen Standorten in Österreich (in 27 Kurzpräsentationen), dann die Diskussion von Strategien für eine verstärkte Zusammenarbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; Band 2018 (2019), Seite 246-247

    DDC Categories: 800
  11. Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
    Published: 2020
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie "zwei Zwillingsbrüder" zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie "zwei Zwillingsbrüder" zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters als Kunst bzw. Ästhetik kultureller Selbstreflexion und Selbstveränderung in Nitschs und Schlingensiefs postdramatischen Inszenierungs- sowie Störstrategien im Spannungsfeld von Religion, Politik und Theater.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057021
    Other identifier:
    9783772057021
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Postdramatisches Theater; Transkulturelles Theater; Theaterwissenschaft; Kulturwissenschaft; Theatertheorie; Theatergeschichte; Ritual und Theater; Performance Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (360 S.)
  12. Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
    Published: 2020
    Publisher:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie „zwei Zwillingsbrüder“ zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Aufgrund ihrer verwandten Störstrategien sind Hermann Nitsch und Christoph Schlingensief wie „zwei Zwillingsbrüder“ zu betrachten, die individualisierte Künstlerpersönlichkeiten aufweisen.Sie sind zudem von der institutionskritischen Inszenierung theatraler, körperzentrierter Präsenz und Erfahrung des Realen bis zur Fusionierung ritueller, religiöser und politischer Elemente verwandt und sehr gute compagnons de route. Diese Publikation widmet sich der Analyse des Theaters als Kunst bzw. Ästhetik kultureller Selbstreflexion und Selbstveränderung in Nitschs und Schlingensiefs postdramatischen Inszenierungs- sowie Störstrategien im Spannungsfeld von Religion, Politik und Theater.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772057021
    Other identifier:
    9783772057021
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Postdramatisches Theater; Transkulturelles Theater; Theaterwissenschaft; Kulturwissenschaft; Theatertheorie; Theatergeschichte; Ritual und Theater; Performance Studies
    Scope: 1 Online-Ressource (360 S.)
  13. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Contributor: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Other identifier:
    9783849818265
    RVK Categories: EC 1030 ; EC 5410
    Edition: 1st ed.
    Series: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Subjects: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Scope: 1 online resource (520 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  14. The Brecht Yearbook / das Brecht-Jahrbuch 46
    Published: 2021; ©2021
    Publisher:  Boydell & Brewer, Incorporated, Rochester

    Annual volume with contributions on writers and artists whose work intersects with Brecht's from three thematic perspectives: Brecht in a global age, women and Brecht, and Brecht's learning plays. more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Annual volume with contributions on writers and artists whose work intersects with Brecht's from three thematic perspectives: Brecht in a global age, women and Brecht, and Brecht's learning plays.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heeg, Günther (MitwirkendeR); Braun, Micha (MitwirkendeR); Stegmann, Vera (MitwirkendeR); Hoogland, Rikard (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Chowdhury, Dwaipayan (MitwirkendeR); Massalongo, Milena (MitwirkendeR); Oliveira, Alexandra Marinho de (MitwirkendeR); Teixeira, Fran (MitwirkendeR)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800102477
    Series: Brecht Yearbook Ser. ; v.46
    Subjects: Electronic books
    Scope: 1 online resource (311 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Contributor: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Published: 2022
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Other identifier:
    9783849818265
    RVK Categories: EC 1030 ; EC 5410
    Edition: 1st ed.
    Series: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Subjects: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Scope: 1 online resource (520 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  16. Tagungsbericht : Komparatistik in Österreich : Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, 6. April 2018, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Komparatistik; Bielefeld : Aisthesis, 1999-2015; 2018 (2019), S. 246-247
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Österreich
    Scope: Online-Ressource
  17. Tagungsbericht : Komparatistik in Österreich : Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, 6. April 2018, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Published: 2019

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An... more

     

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An dieser ersten Zusammenkunft von Komparatist*innen aus Österreich nahmen Vertreter*innen jener österreichischen Universitäten teil, an denen die Komparatistik - in unterschiedlicher Form - verankert ist. Organisiert wurde die Tagung von der Innsbrucker Vergleichenden Literaturwissenschaft und dem Institut für Kulturwissenschaft und Theatergeschichte der ÖAW in Wien. Die Eröffnungsworte von Michael Rössner und Federico Italiano (ÖAW) sowie Sebastian Donat (Universität Innsbruck) skizzierten das doppelte Anliegen der Tagung: zunächst die Vorstellung der Forschungs- und Lehrschwerpunkte der Fachbereiche und der Wissenschaftler*innen sowie der jeweiligen Form der Institutionalisierung der Komparatistik an den verschiedenen Standorten in Österreich (in 27 Kurzpräsentationen), dann die Diskussion von Strategien für eine verstärkte Zusammenarbeit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: BASE Selection for Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Österreich
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Tagungsbericht : Komparatistik in Österreich : Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, 6. April 2018, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An... more

     

    Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An dieser ersten Zusammenkunft von Komparatist*innen aus Österreich nahmen Vertreter*innen jener österreichischen Universitäten teil, an denen die Komparatistik - in unterschiedlicher Form - verankert ist. Organisiert wurde die Tagung von der Innsbrucker Vergleichenden Literaturwissenschaft und dem Institut für Kulturwissenschaft und Theatergeschichte der ÖAW in Wien. Die Eröffnungsworte von Michael Rössner und Federico Italiano (ÖAW) sowie Sebastian Donat (Universität Innsbruck) skizzierten das doppelte Anliegen der Tagung: zunächst die Vorstellung der Forschungs- und Lehrschwerpunkte der Fachbereiche und der Wissenschaftler*innen sowie der jeweiligen Form der Institutionalisierung der Komparatistik an den verschiedenen Standorten in Österreich (in 27 Kurzpräsentationen), dann die Diskussion von Strategien für eine verstärkte Zusammenarbeit.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1637-7; 978-3-8498-1386-4; 978-3-8498-1387-1
    DDC Categories: 800
    Collection: Aisthesis Verlag; Tagungsberichte
    Subjects: Vergleichende Literaturwissenschaft; Österreich
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess