Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    MR 7100 B648
    No inter-library loan
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/D2018/25
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77730
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OAO2878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783865255990; 386525599X
    Other identifier:
    9783865255990
    DDC Categories: 400
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Interdisziplinäre Forschung; Soziologie; Geschenk; Tausch
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Kulturgeschichte; Kunstwissenschaft; Zeitlichkeit; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 285 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 590 g
  2. The "invisible hand": a fiction with real consequences
    Published: [2018]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (edited volume)
    Format: Print
    Parent title: Enthalten in: Sociology of the invisible hand; Berlin : Peter Lang, 2018; (2018), Seite 171-195; 429 Seiten

    Subjects: Marktmechanismus; Marktwirtschaft; Literatur; Soziale Folgen; IWF-Kredit
  3. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Contributor: Bies, Michael (HerausgeberIn); Giacovelli, Sebastian (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    394 G1125
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45996
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.7486
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-4 4/296
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Wh 757 a [9]
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1290 B589
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16000
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3799
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3824
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51444
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3443
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2736
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 B589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bies, Michael (HerausgeberIn); Giacovelli, Sebastian (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865255990
    RVK Categories: GO 16029 ; MR 7100 ; MS 1290
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Geschenk; Tausch; Soziologie; ; Geschenk; Tausch; Interdisziplinäre Forschung;
    Scope: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Contributor: Bies, Michael (HerausgeberIn); Giacovelli, Sebastian (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Bies, Michael (HerausgeberIn); Giacovelli, Sebastian (HerausgeberIn); Langenohl, Andreas (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865255990
    RVK Categories: GO 16029 ; MR 7100 ; MS 1290
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Geschenk; Tausch; Soziologie; ; Geschenk; Tausch; Interdisziplinäre Forschung;
    Scope: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.019.40
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865255990; 386525599X
    Other identifier:
    9783865255990
    RVK Categories: LC 20000 ; GO 16029 ; MR 7100
    DDC Categories: 300; 100; 800
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Gabe <Motiv>; Tausch; Geschenk; Soziologie; Wahrnehmung; Ästhetik; Interdisziplinäre Forschung
    Scope: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  6. Formelideal und Problemlösung
    über den Gebrauch mathematischer Formeln in der reinen Mathematik und der mathematisierten Ökonomik
    Publisher:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Das Ziel des Beitrags besteht darin, jene Formelideale in der Mathematik und in der Ökonomik zu identifizieren, um anschließend Überlegungen darüber anzustellen, auf welche Art und Weise diese Ideale den logischen Spielraum der Problemlösung... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan

     

    Das Ziel des Beitrags besteht darin, jene Formelideale in der Mathematik und in der Ökonomik zu identifizieren, um anschließend Überlegungen darüber anzustellen, auf welche Art und Weise diese Ideale den logischen Spielraum der Problemlösung erweitern oder einengen. Ganz entscheidend hierfür ist das Verhältnis von Internalitäten und Externalitäten; also ob bzw. welche Umweltbezüge in der Formelsprache eingeschlossen oder ausgeschlossen werden. Die Analyse erfolgt aus wissenssoziologischer Perspektive, die die mathematische, mit Blick auf die Ökonomik vorsichtiger formuliert: die pseudo-mathematische Formelsprache als eine spezifische Semantik versteht. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Semantik, die sich der durch die gesellschaftliche Differenzierung ausgelösten Komplexitätssteigerung anpasst. Die Evolution der mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Semantik befolgt zudem, so meine These, paradigmatische Ideale, die in den spezifischen Disziplinen angelegt sind. Dies spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie in den jeweiligen Disziplinen auf mathematisch-kalkulatorischer Modellebene einerseits eine Geschlossenheit und Binnenreferenzialität des Formelhorizonts und andererseits eine Projektionsfläche für die Entdeckung von Zusammenhängen und das Auffinden formaler Muster generiert wird. Die Ausgangsannahme im Hinblick auf die Ökonomik ist, dass auch die Operationsweise ökonomischer Modelle, insofern sie auf mathematischer Grundlage gebildet werden, auf einer Binnenreferenzialität beruht. Die Stringenz solcher Modellierungen wird gerade deswegen zum vorherrschenden Gütekriterium, weil sie nicht nur jegliche Externalitäten im Sinne einer Irritation des formalen Modells ausschließt, sondern zugleich Beobachtungseffekte durch Sinnüberschüsse ermöglicht, die durch eine Entdeckung formaler Muster aktualisiert werden. Im ersten Schritt wird hierzu das Formelideal der reinen Mathematik auf der Grundlage wissenssoziologischer Überlegungen und mathematischer Selbstreflexionen herausgearbeitet. Daran anschließend wird das Formelideal pseudo-mathematischer Modelle in der Ökonomik untersucht. Die Basis bilden vor allem William Stanley Jevons' und Alfred Marshalls wegweisende Überlegungen zur Mathematisierung der Ökonomik. Die Beobachtungen werden abschließend auf den Aspekt des Erweiterns oder Einengens des logischen Spielraums zur Problemlösung in der Mathematik und der Ökonomik hin zugespitzt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte; Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-; Band 5, Heft 1 (2016), Seite 115-124; Online-Ressource

    DDC Categories: 330; 510
  7. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865255990; 386525599X
    Other identifier:
    9783865255990
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Geschenk; Tausch; Soziologie; Geschenk; Tausch; Interdisziplinäre Forschung
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Kulturgeschichte; Kunstwissenschaft; Zeitlichkeit; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 285 Seiten, 23 cm, 590 g
  8. Gabe und Tausch
    Zeitlichkeit, Aisthetik, Ästhetik
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2018
    Publisher:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /LC 20000 B589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.019.40
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MR 7100 B589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    287.844
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bies, Michael (Herausgeber); Giacovelli, Sebastian (Herausgeber); Langenohl, Andreas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783865255990; 386525599X
    Other identifier:
    9783865255990
    RVK Categories: LC 20000 ; GO 16029 ; MR 7100
    DDC Categories: 300; 100; 800
    Edition: 1. Auflage
    Series: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 9
    Subjects: Gabe <Motiv>; Tausch; Geschenk; Soziologie; Wahrnehmung; Ästhetik; Interdisziplinäre Forschung
    Scope: 285 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Formelideal und Problemlösung
    Über den Gebrauch mathematischer Formeln in der reinen Mathematik und der mathematisierten Ökonomik
    Published: 2016

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a periodical
    Parent title: In: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte; 5(2016)1,
  10. Zwischen Synchronizität und Gleichgewicht
    Zeitformen im internationalen kapitalistischen System

    Export to reference management software
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Part of a book
    Parent title: In: Zeiten der Form - Formen der Zeit.(2016); 2016; S. 111 - 138
  11. Formelideal und Problemlösung : über den Gebrauch mathematischer Formeln in der reinen Mathematik und der mathematisierten Ökonomik

    Das Ziel des Beitrags besteht darin, jene Formelideale in der Mathematik und in der Ökonomik zu identifizieren, um anschließend Überlegungen darüber anzustellen, auf welche Art und Weise diese Ideale den logischen Spielraum der Problemlösung... more

     

    Das Ziel des Beitrags besteht darin, jene Formelideale in der Mathematik und in der Ökonomik zu identifizieren, um anschließend Überlegungen darüber anzustellen, auf welche Art und Weise diese Ideale den logischen Spielraum der Problemlösung erweitern oder einengen. Ganz entscheidend hierfür ist das Verhältnis von Internalitäten und Externalitäten; also ob bzw. welche Umweltbezüge in der Formelsprache eingeschlossen oder ausgeschlossen werden. Die Analyse erfolgt aus wissenssoziologischer Perspektive, die die mathematische, mit Blick auf die Ökonomik vorsichtiger formuliert: die pseudo-mathematische Formelsprache als eine spezifische Semantik versteht. Hierbei handelt es sich nicht nur um eine Semantik, die sich der durch die gesellschaftliche Differenzierung ausgelösten Komplexitätssteigerung anpasst. Die Evolution der mathematischen und wirtschaftswissenschaftlichen Semantik befolgt zudem, so meine These, paradigmatische Ideale, die in den spezifischen Disziplinen angelegt sind. Dies spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie in den jeweiligen Disziplinen auf mathematisch-kalkulatorischer Modellebene einerseits eine Geschlossenheit und Binnenreferenzialität des Formelhorizonts und andererseits eine Projektionsfläche für die Entdeckung von Zusammenhängen und das Auffinden formaler Muster generiert wird. Die Ausgangsannahme im Hinblick auf die Ökonomik ist, dass auch die Operationsweise ökonomischer Modelle, insofern sie auf mathematischer Grundlage gebildet werden, auf einer Binnenreferenzialität beruht. Die Stringenz solcher Modellierungen wird gerade deswegen zum vorherrschenden Gütekriterium, weil sie nicht nur jegliche Externalitäten im Sinne einer Irritation des formalen Modells ausschließt, sondern zugleich Beobachtungseffekte durch Sinnüberschüsse ermöglicht, die durch eine Entdeckung formaler Muster aktualisiert werden. Im ersten Schritt wird hierzu das Formelideal der reinen Mathematik auf der Grundlage wissenssoziologischer Überlegungen und mathematischer Selbstreflexionen herausgearbeitet. Daran anschließend wird das Formelideal pseudo-mathematischer Modelle in der Ökonomik untersucht. Die Basis bilden vor allem William Stanley Jevons' und Alfred Marshalls wegweisende Überlegungen zur Mathematisierung der Ökonomik. Die Beobachtungen werden abschließend auf den Aspekt des Erweiterns oder Einengens des logischen Spielraums zur Problemlösung in der Mathematik und der Ökonomik hin zugespitzt.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    DDC Categories: 330; 510
    Collection: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Subjects: Mathematik; Formel; Wirtschaftswissenschaften; Wissenssoziologie; Ideal
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess