Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Published: 2000
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321021; 9783110911602; 9783111881287
    Other identifier:
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 102
    Subjects: Literatur; Deutsch; Mythos; Politisierung; Antike
    Other subjects: Kunert, Günter (1929-2019): Ikarus 64; Braun, Volker (1939-): Iphigenie in Freiheit; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Minotaurus; Hochhuth, Rolf (1931-2020): Die Berliner Antigone; Strauß, Botho (1944-): Ithaka; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Main description: Anhand akribisch durchgeführter Analysen von Werken von Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) und Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) werden in diesem Buch sowohl Probleme der Mythosrezeption in der Postmoderne als auch Fragen der Einheit, Kontinuität und Identität der deutschen Gegenwartsliteratur in Ost und West diskutiert

    Main description: Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west

    Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west

  2. Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Published: 2000
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321021; 9783110911602; 9783111881287
    Other identifier:
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 102
    Subjects: Literatur; Deutsch; Mythos; Politisierung; Antike
    Other subjects: Kunert, Günter (1929-2019): Ikarus 64; Braun, Volker (1939-): Iphigenie in Freiheit; Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Minotaurus; Hochhuth, Rolf (1931-2020): Die Berliner Antigone; Strauß, Botho (1944-): Ithaka; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Main description: Anhand akribisch durchgeführter Analysen von Werken von Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) und Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) werden in diesem Buch sowohl Probleme der Mythosrezeption in der Postmoderne als auch Fragen der Einheit, Kontinuität und Identität der deutschen Gegenwartsliteratur in Ost und West diskutiert

    Main description: Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west

    Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west

  3. Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Published: 2000
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Anhand akribisch durchgeführter Analysen von Werken von Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Main description: Anhand akribisch durchgeführter Analysen von Werken von Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) und Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) werden in diesem Buch sowohl Probleme der Mythosrezeption in der Postmoderne als auch Fragen der Einheit, Kontinuität und Identität der deutschen Gegenwartsliteratur in Ost und West diskutiert. Main description: Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west. Meticulous analysis of works by Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) and Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) provide the basis for an inquiry into the problems of the reception of mythology in post-modernism and issues pertaining to unity, continuity and identity in modern-day German literature from east and west

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321021
    Other identifier:
    9783110911602
    Series: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 102
    Scope: Online-Ressource (IX, 349 S.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    AufklärungsstrategienVergangenheitsbewältigung; II. Politisierung durch Ästhetisierung: Günter Kunerts Gedicht ›Ikarus 64‹; Erst- und Endfassung des Gedichtes ›Ikarus 64‹; Von Ikarus zu Kassandra; Das intertextuelle Bezugsfeld des Gedichtes ›Ikarus 64‹: eine Skizze; Unter der Maske des sozialistischen Realismus; Politische Utopie, künstlerische Utopie; »Ballast«: Thema und Variationen; Ikarus: Euphorion, Christus, Sisyphus; Im Dialog mit Franz Kafka; Im Zeichen der Paradoxie; Ästhetisierung des poetischen Duktus

    III. Politisierung durch Polemisierung: Volker Brauns Text ›Iphigenie in Freiheit‹Ein reduktionistisches Interpretationsangebot; Der »Wahnsinn unserer transitären Existenz«; Ideologische Gefangenschaft; Die Befreiung aus der ideologischen Gefangenschaft; Das denkende Individuum, das handelnde Individuum; »Unter dem hellen Himmel der wie Blut stürzt«; Iphigenie, Sonja Marmeladowa, Marion; Weitere Elemente einer russischen Kulturwelt; Die Realität der Gewalt, die Utopie des humanen Handelns; Eine postmoderne revolutionäre Literatur; Die Welt als Supermarkt

    Die Utopie »Mensch« und ihr Scheitern

    Einführung: Mythos und Intertextualität; I. Politisierung durch Historisierung: Rolf Hochhuths Prosawerk ›Die Berliner Antigone‹; Analogien zur Gegenwart; »Eine unerhörte Begebenheit«?; Aufspaltungen, Tautologien, Metaphern; »Die Kollision der beiden höchsten sittlichen Mächte«; Die Frage nach den Grenzen der Macht; Sprache und Diktatur; Gesetz und »Führerbefehl«; »Was schau ich Arme noch zu Göttern auf?«; Politische Initiation, metaphysische Initiation; Tragische hamartía?; Zwischen profaner Tat und heiligem Ritual; Die Freiheit der Gefangenen; »Ein dialektisches Kalkül«?

    Die Dialektik der »friedlichen Arbeit«»Alles Erben ist zugleich Polemik«; IV. Politisierung durch Allegorisierung: Botho Strauß' ›Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee‹; »Das souveräne Mißverständnis, das inspirierte Versehen«; »Eine Übersetzung von Lektüre in Schauspiel«; Poetologische Monade, ästhetisches Relikt; Im Zeichen des ästhetischen Matriarchats; Der König als Komödiant, der Komödiant als König; Erotik und Macht, Perversion und Politik; Germanen, Nationalsozialisten, Neofaschisten; ›Ithaka‹ und ›Der Untergang des Abendlandes‹; »Wiedervereint ist das Paar«

    ›Ithaka‹ - eine Antwort auf Sergej Eisensteins Film ›Panzerkreuzer Potemkin‹›Ithaka‹ und ›Das Gleichgewicht‹ - zwei Rezeptionsmodelle der ›Odyssee‹, zwei Variationen zum Thema Wiedervereinigung; V. Politisierung durch Metaphorisierung: Friedrich Dürrenmatts ›Minotaurus. Eine Ballade‹; Das Gleichnis und sein dynamisches Bedeutungspotential; Die Tänze im Labyrinth; Mimetische Syntax; Rhetorik der Parallelspiegel; Die Sonne und der Mond über dem Labyrinth; Das Labyrinth - Unterwelt, platonische Höhle, Gefängnis; Die Farben des Labyrinthes; Das Wesen: Tier, Mensch, Gott