Forum B.1: Deutschstunden – zur Lehrerausbildung : Statement
Dieser Text wurde verlesen als Statement auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand. Er bildete die Grundlage für eine...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Dieser Text wurde verlesen als Statement auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand. Er bildete die Grundlage für eine Podiumsdiskussion zum Thema "Deutschstunden – zur Lehrerbildung" in der Sektion "Jenseits von Bologna – Studium und Beruf".
|
Export to reference management software |
|
Content information: |
free
|
Bericht : Forum B.1: Deutschstunden – zur Lehrerausbildung ; Gute Deutschstunden – Zur Zukunft der Lehrer/innenbildung in Deutschland
Dieser Text ist der zusammenfassende Bericht zur Diskussion "Deutschstunden – Zur Lehrerausbildung" auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Dieser Text ist der zusammenfassende Bericht zur Diskussion "Deutschstunden – Zur Lehrerausbildung" auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand.
|
Export to reference management software |
|
Content information: |
free
|
Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler : Analysen, Perspektiven, Existenzgründung
Folien zum Vortrag über Berufsaussichten für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Folien zum Vortrag über Berufsaussichten für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
|
Export to reference management software |
|
Content information: |
free
|
Forum B.2: Germanistik studieren – Perspektiven in
Ausbildung und Beruf : Statement
Dieser Text wurde verlesen als Statement auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand. Er bildete die Grundlage für eine...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Dieser Text wurde verlesen als Statement auf dem Internationalen Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert", das vom 4. bis 6. April 2013 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand. Er bildete die Grundlage für eine Podiumsdiskussion zum Thema "Germanistik studieren – Perspektiven in Ausbildung und Beruf" in der Sektion "Jenseits von Bologna – Studium und Beruf".
|
Export to reference management software |
|
Content information: |
free
|
Antworten auf die Ausgangsfragen von Forum B.2 "Germanistik studieren – Perspektiven in Ausbildung und Beruf"
Das Internationale Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert" fand vom 4. bis 6. April 2013 im SchlossHerrenhausen in Hannover statt.
Der Autor hat den Herausgebern den vorliegenden Text nach der Konferenz zur Verfügung gestellt. Er...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Das Internationale Colloquium "Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert" fand vom 4. bis 6. April 2013 im SchlossHerrenhausen in Hannover statt.
Der Autor hat den Herausgebern den vorliegenden Text nach der Konferenz zur Verfügung gestellt. Er antwortet auf die Ausgangsfragen zum Diskussionsforum B.2 "Germanistik studieren – Perspektiven in Ausbildung und Beruf", die im Programm zur Veranstaltung formuliert worden waren.
|
Export to reference management software |
|
Content information: |
free
|