Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Displaying results 6 to 10 of 11.

  1. August Brücher, 1888–1967
    Author: Czier, Uwe
    Published: 01.01.2018

    August Brücher ist in den Jahren des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik als Übersetzer aus dem Französischen hervorgetreten. Da seine Texte überwiegend in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden, erlangte er nicht die Bekanntheit... more

     

    August Brücher ist in den Jahren des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik als Übersetzer aus dem Französischen hervorgetreten. Da seine Texte überwiegend in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden, erlangte er nicht die Bekanntheit anderer zeitgenössischer Übersetzer. Gerade diese Nebenrolle im Literaturbetrieb macht die Beschäftigung mit seinem Leben und Werk zu einer interessanten Aufgabe.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Collection: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
    Subjects: Brücher, August; Übersetzer; Biografie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. August Brücher : Übersetzungsbibliographie
  3. Erich Kästner, 1899–1974
    Published: 01.04.2020

    Erich Kästners übersetzerisches Werk ist vergleichsweise überschaubar. Es umfasst ein Theaterstück für Kinder, zwei Gedichte, ein Drehbuch und zwei Nacherzählungen von Klassikern der Weltliteratur. Hauptzielgruppe seines übersetzerischen Arbeitens... more

     

    Erich Kästners übersetzerisches Werk ist vergleichsweise überschaubar. Es umfasst ein Theaterstück für Kinder, zwei Gedichte, ein Drehbuch und zwei Nacherzählungen von Klassikern der Weltliteratur. Hauptzielgruppe seines übersetzerischen Arbeitens waren die Kinder.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Collection: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
    Subjects: Kästner, Erich; Übersetzer; Biografie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Erich Kästner : Übersetzungen und Bearbeitungen
  5. Mascha Kaléko, 1907–1975
    Published: 16.11.2018

    Mascha Kaléko ist vor allem für ihre neusachlichen, weiblich-melancholischen, augenzwinkernden Gedichte bekannt. Nicht ohne Grund haben Hermann Hesse und Kurt Pinthus ihren Stil mit Heinrich Heine verglichen. Ihr lyrisches Stenogrammheft, 1933... more

     

    Mascha Kaléko ist vor allem für ihre neusachlichen, weiblich-melancholischen, augenzwinkernden Gedichte bekannt. Nicht ohne Grund haben Hermann Hesse und Kurt Pinthus ihren Stil mit Heinrich Heine verglichen. Ihr lyrisches Stenogrammheft, 1933 erschienen, gehört zu den erfolgreichsten Lyrikbänden in deutscher Sprache. Ihre Übersetzungen beschränken sich dagegen auf einzelne Texte aus dem Hebräischen und Jiddischen. Zudem findet sich in ihrem Nachlass eine kurze Reflexikon über die "Unübersetzbarkeit von Lyrik".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    DDC Categories: 800
    Collection: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
    Subjects: Kaléko, Mascha; Übersetzerin; Biografie
    Rights:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess