Narrow Search
Last searches

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Vorgeformte Sprachverwendung in Online-Präsenzen deutscher Minderheitenzeitungen : eine explorative Studie am Beispiel von Facebook-Beiträgen der "Neuen Zeitung" und des "Sonntagsblattes"
    Published: 03.02.2023

    Im Beitrag werden Merkmale des formelhaften bzw. figurativen Sprachgebrauchs in Online-Präsenzen ungarndeutscher Minderheitenzeitungen am Material ihrer Facebook-Posts empirisch untersucht. Es zeichnete sich ab, dass spezielle digitale Schreibmuster... more

     

    Im Beitrag werden Merkmale des formelhaften bzw. figurativen Sprachgebrauchs in Online-Präsenzen ungarndeutscher Minderheitenzeitungen am Material ihrer Facebook-Posts empirisch untersucht. Es zeichnete sich ab, dass spezielle digitale Schreibmuster (noch) kaum zu erkennen sind, sodass sich die Befunde von denen der Untersuchungen an ungarndeutschen Printmedien nicht kategorial unterscheiden. Die datenbasierte Studie konnte - mit Einsatz von Salienz als Analysekategorie - eruieren, dass sich die Besonderheiten hinsichtlich ihrer Ursprünge in drei prototypische Klassen einteilen lassen: Es sind (1) Kontaktphänomene (Transfer oder Nachahmung von Elementen, Strukturen und Modellen der Kontaktsprache Ungarisch); (2) Verfremdungsprozesse als Folge einer unsicheren Beherrschung der Mediensprache Deutsch, etwa Übergeneralisierung von Gebrauchsnormen bzw. -konventionen des Sprachsystems und (3) Flüchtigkeitsfehler, die selbst bei hochkompetenten Textproduzenten vorkommen können. Insgesamt überwiegt ganz eindeutig der Typ (1), sodass sich vielfach ein kontaktsprachliches Muster ergibt und kulturelle Hybride entstehen. In this article, features of formulaic or figurative language use in online appearances of Hungarian-German minority newspapers are empirically investigated using the material of their Facebook posts. It became apparent that specific digital writing patterns are (still) hardly discernible, so that the findings do not differ categorically from those of the studies on Hungarian German print media. Using salience as a category of analysis, the data-based study was able to elicit that the special features can be divided into three prototypical classes with regard to their origins: They are (1) contact phenomena (transfer or imitation of elements, structures, and models of the contact language Hungarian); (2) alienation processes as a consequence of an insecure command of German as a media language, such as overgeneralization of usage norms, or conventions of the language system; and (3) oversights, which can occur even among highly competent text producers. Overall, type (1) clearly prevails which often results in an emergence of contact language patterns and cultural hybrids.

     

    Export to reference management software
    Content information: free
    Source: CompaRe
    Language: German
    Media type: Article
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-327-1; 978-3-7069-1155-9
    DDC Categories: 430
    Collection: Praesens Verlag
    Subjects: Deutsch; Ungarndeutsche; Zeitung; Sprachkontakt
    Rights:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess