Gisela Drohla, 1924–1983
Gisela Drohla gilt für die 1960er und 70er Jahre als eine der bedeutendsten westdeutschen Übersetzer und Vermittler russischer Literatur. Nach eigenen Angaben beherrschte sie Russisch, Georgisch, Griechisch, Englisch, Bulgarisch und Französisch....
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Gisela Drohla gilt für die 1960er und 70er Jahre als eine der bedeutendsten westdeutschen Übersetzer und Vermittler russischer Literatur. Nach eigenen Angaben beherrschte sie Russisch, Georgisch, Griechisch, Englisch, Bulgarisch und Französisch. Trotz zahlreicher Publikationen in renommierten Verlagen wie Suhrkamp, Insel, Fischer, Kiepenheuer & Witsch oder Luchterhand blieben die biographischen Umstände der Übersetzerin in der Öffentlichkeit verschattet. Ihr übersetzerisches Handeln lässt sich jedoch ansatzweise aus in Verlagsarchiven aufbewahrten Dokumenten rekonstruieren.
|
Content information: |
free
|
Günter Eich, 1907–1972
Günter Eich (1907–1972) zählt zu den bekanntesten und vor allem in den 50er und 60er Jahren nachhaltig rezipierten Dichtern, Hörspielautoren und Übersetzern der Nachkriegszeit. Der posthum 1976 erschienene gelbe Suhrkamp-Band mit dem Titel "Aus dem...
more
Full text:
|
|
Link for citation:
|
|
Günter Eich (1907–1972) zählt zu den bekanntesten und vor allem in den 50er und 60er Jahren nachhaltig rezipierten Dichtern, Hörspielautoren und Übersetzern der Nachkriegszeit. Der posthum 1976 erschienene gelbe Suhrkamp-Band mit dem Titel "Aus dem Chinesischen", in dem Eichs Anfang der 50er Jahre erschienene Übersetzungen versammelt sind, dürfte seine relativ weite Verbreitung und Bekanntheit dem Ruhm des Dichters verdanken.
|
Content information: |
free
|