Conferences, Congresses

Übersetzungsräume – Raumübersetzungen. Vierte Jahreskonferenz des SPP 2130 (Göttingen)

Beginning
14.09.2022
End
16.09.2022

Übersetzungsräume – Raumübersetzungen

(Jörg Wesche, Regina Toepfer, Peter Burschel)

Das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ lädt zu seiner 4. Jahreskonferenz zum Thema „Übersetzungsräume – Raumübersetzungen“ ein, die vom 14.-16. September 2022 in der Sternwarte der Georg-August-Universität Göttingen stattfinden wird.

Ziel ist die methodische Reflexion und historische Erprobung der Verbindung von Translational und Spatial Turn in spezifisch frühneuzeitlichen Untersuchungssettings. Damit wird eine frühe Epoche der Globalisierung in den Blick genommen, in der sich die ‚alte‘ Welt zunehmend für außereuropäische Räume und Kulturen interessiert. Europäische Übersetzungskulturen werden zugleich durch eine potenzierte Mehrsprachigkeit und Territorialität beflügelt, strahlen über die kolonialen Wechselströme der Frühen Neuzeit weltweit aus und treten dort in Interaktion zu eigenständigen Übersetzungskulturen, was wiederum zu globalen Ruckkopplungen innerhalb Europas führt.

Wo werden Übersetzungen im Untersuchungszeitraum angefertigt und rezipiert, welche Räume werden darin mit Hilfe welcher Techniken beschrieben und inszeniert und welche Regionen durch Übersetzungen miteinander verbunden oder auch voneinander abgegrenzt? In diesem Fragehorizont will die Konferenz die Verschränkung von translationswissenschaftlicher und topologischer Forschung in den Kulturwissenschaften von zwei Seiten her fruchtbar machen:

Erstens stellt sie Übersetzungsräume in den Mittelpunkt. Zu fragen ist hier zunächst nach kulturellen Transit- oder Kontaktzonen wie z.B. Grenzregionen, Hafenstädten oder auch Frontgebieten, die durch hohe Übersetzungs- oder Mehrsprachigkeitsdynamiken geprägt sind. Fokussiert werden soll zudem auf Übersetzungsorte wie Amsterdam, Basel, Konstantinopel oder Venedig, die als frühneuzeitliche Druckzentren oder ‚Translational Cities‘ herausgehobene Bedeutung haben. Wichtig sind daneben Rezeptionsräume, die durch Übersetzungen z.B. reformatorischer Schriften oder gattungsbildender Texte wie Brants Narrenschiff in der Frühen Neuzeit eröffnet werden und so zur Ausdehnung neuer Paradigmen beitragen.

Zweitens richtet sich die Konferenz auf Raumübersetzungen. Hier stehen Praktiken kultureller Übersetzung im Mittelpunkt, die fremdkulturellen Begegnungs- bzw. Konfrontationssituationen erwachsen und sich etwa in die kolonialen Diskurse der Frühen Neuzeit einschreiben. Dabei sollen kulturelle Übersetzungen unbekannter sozialer Räume ebenso wie schriftbildliche Raumübersetzungen in den naturforschenden, architektonischen, kunsttheoretischen oder kartographischen Erschließungsprojekten der Zeit rekonstruiert werden. Zu denken ist schließlich auch an literarische Übersetzungen imaginärer Räume, wie sie z.B. in der Erzählliteratur in fiktionalen Welten inszeniert, in autobiographischen Reiseberichten für ein spezifisches Zielpublikum beschrieben oder in Missionskontexten durch christliche Paradies- und Höllenvorstellungen herausgefordert werden.

 

Mittwoch, 14. September 2022

13:00 – 13:30
Jörg Wesche und Regina Toepfer
Begrüßung und Einführung

13:30 – 14:15
Fiona Walter, Heidelberg
Reise, Weg, Transport als Übersetzungsmetaphern. Formen und Funktionen spatialer Translationssemantiken in Paratexten übersetzter Erzählliteratur des deutschsprachigen 17. Jahrhunderts

14:15 – 15:00
Manuel Hoder, Würzburg
Translatio loci. Aneignungsstrategien des Raums in Matthias Ringmanns Erstübersetzung der Werke Caesars (Julius der erst Römisch Keiser, 1507/08)

15:00 – 15:30 Pause

15:30 – 16:15
Christian Sinn, St. Gallen
Raumübersetzungen als ethische Orientierungsversuche der Frühen Neuzeit

16:15 – 17:00
Anja Wolkenhauer und Julia Heideklang, Tübingen
Adpensa Mundi tinniens in angulo: Raumkonzepte frühneuzeitlicher Übersetzungen ins Lateinische

17:00 – 17:30 Pause

17:30 – 18:15
Maximilian Wehner, Würzburg
Transformationen des narragonischen Raums. Zur Übersetzung der Raumstrukturen des Narrenschiffs Sebastian Brants (1494) im Narrenschyp (1497), in Jakob Lochers Stultifera navis (1497) und in Nikolaus Hönigers Welt Spiegel (1574)

18:30
Öffentlicher Abendvortrag von Thomas de Padova

 

Donnerstag, 15. September 2022

9:00 – 9:45
Daniele Moretti, Heidelberg
Übersetzung – Zeit – Raum. Zur lokalen Herkunft ins Deutsche übersetzter nichtfiktionaler Texte in der frühen Neuzeit (1450–1850) anhand der Daten der Heidelberger Übersetzungsbibliographie

9:45 – 10:30
Diego Stefanelli, Mainz
Italien als naturwissenschaftlicher Raum: Französische Übersetzungen wissenschaftlicher Reisen nach Italien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

10:30 – 11:00 Pause

11:00 – 11:45
Martina Schrader-Kniffki, Mainz
Globalisierung avant la lettre: Intertextualität und Translation des handschriftlichen Konversationswörterbuchs Bvcabulario de la lengua castellana y zapoteca nexitza (1696)

11:45 – 12:30
Susanne Greilich, Regensburg
Transatlantischer Wissensraum: die Bibliotheca Americana Antonio de Alcedos

12:30 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 14:45
Rebekka Voß und Avraham Siluk, Frankfurt
Missionarische Begegnungen zwischen Juden und Pietisten als interreligiöser Interaktionsraum

14:45 – 15:30
Vera Doroveefa-Lichtmann, Paris/Berlin
Translating Chinese Imperial Realm into Western Cartography as a Process: the case of Julius Klaproth (1783 – 1835)

15:30 – 16:00 Pause

16:00 – 18:00
Annkathrin Koppers
Bildung der TransUnits (SPP-intern)

 

Freitag, 16. September 2022

9:00 – 9:45
Jana Späth, Erlangen-Nürnberg
Außereuropäische und ideale Räume: Der Körper des Monarchen und der Raum der Bühne als Übersetzungsträger

9:45 – 10:30
Thomas Biskup, Hull
Übersetzungen bei Hofe: Francesco Algarotti

10:30 – 11:00
Jörg Wesche und Peter Burschel
Abschlussdiskussion

11:00 – 11:30 Pause

11:30 – 13:00
Regina Toepfer und Annkathrin Koppers
Mitgliederversammlung (SPP-intern)

 

Kontakt:
spp2130@uni-wuerzburg.de
www.spp2130.de

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Translation, Theory of translation, Literature of the Early modern period (14th and 15th century), Literature of the 16th century

Links

Contact

Institutions

SPP 2130 Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit
Georg-August-Universität Göttingen

Addresses

Göttingen
Germany
Date of publication: 01.08.2022
Last edited: 01.08.2022