Conferences, Congresses

Lizensur fiktionaler Literatur. Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse

Beginning
30.06.2021
End
02.07.2021

SFB 1385 Recht und Literatur/WWU Münster

 

Lizensur fiktionaler Literatur

Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse

(30.06.-02.07.21)

- English Version below -

 

Was sind Autorisierungsprozesse fiktionaler Literatur? Wer lizensiert? Und vor allem: Wie? Dies sind Fragen, denen wir uns vertieft widmen wollen. Ziel der Tagung ist es daher, die Autorisierungsprozesse fiktionaler Literatur zu thematisieren, die als Prozesse der Lizensur umschrieben werden. Dabei ist unter Lizensur das Dürfen literarischer Fiktion zu verstehen, in etwa ästhetischer, epistemischer oder ethischer Hinsicht eigengesetzliche Quasi-Normen aufzustellen und zu verfolgen.

Im ersten Panel werden zunächst begrifflich-konzeptuelle Grundlagen, Ansätze und Probleme von Fiktionalität kartiert. Das zweite Panel zeichnet Fiktionalität in historischer Genese nach und legt anhand einzelner kontroverser Fallbeispiele auch rezeptionelle Entwicklungen dar. Im abschließenden dritten Panel werden normative Fragestellungen und juristische Praxen im Umgang mit fiktionaler Literatur beleuchtet.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Online-Tagung teilzunehmen. Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie durch Anmeldung bei ncelik@uni-muenster.de.

  

30.06.2021 (Mittwoch)

13:00-13:15 Uhr: Daniel Arjomand & Nursan Celik: Begrüßung und Einführung

Panel I: Grundlagen, Ansätze, Probleme

 

13:15-13:45 Uhr: Johannes Franzen (Bonn): Umkämpfte Lizenzen. Überlegungen zu einer Konfliktgeschichte der Fiktionalität

13:45-14:15 Uhr: Frank Zipfel (Mainz): Imaginiertes Wissen? Fiktionslizenzen und kognitive Funktionen von Literatur

14:15-14:30 Uhr: Pause

14:30-15:00 Uhr: Nursan Celik (Münster): On Fictional Speech

15:00-15:30 Uhr: Nikola Roßbach (Kassel): „so gut wie geschehen“? Überlegungen zu Zensur, Literaturprozessen und Ehrverletzung

                             durch literarische Fiktion

15:30-16:30 Uhr: Paneldiskussion I

 

Keynote

    Ab 18:00 Uhr: Peter Lamarque (York): The Values of Literature: Balancing the Aesthetic and the Ethical

 

01.07.2021 (Donnerstag)

Fortsetzung Panel I:

11:00-11:30 Uhr: Daniela Henke (Freiburg): Brisante Hybride. Zur Ermächtigung von Faktualitätslizenzen in fiktionalen Texten

11:30-12:00 Uhr: Jan Alber (Aachen): Possible-Worlds Theory, Fictionality, and the Unnatural

12:00-13:00 Uhr: Paneldiskussion II

13:00-14:00 Uhr: Mittagspause

 

Panel II: Geschichte, Entwicklung, Rezeption

 

14:00-14:30 Uhr: Robert Gisselbaek (Genève): Zwischen Tabubruch und Selbstzensur? Die Bewältigung des Kontroversen im Tristan

                             Gottfrieds von Straßburg

14:30-15:00 Uhr: Charlotte Coch (Köln): „Das Recht einer reizenden Verwirrung“: Lizensur und Lektüre um 1800

15:00-16:00 Uhr: Paneldiskussion I

16:00-16:30 Uhr: Pause

16:30-17:00 Uhr: Jorge Estrada (Berlin): Licencing the Exceptional: the captatio benevolentiae in Modernist Narratives

17:00-17:30 Uhr: Florian Gassner (Vancouver): Lizenz zum Sprechen: Liberale Zensurfantasie und das Problem des Pöbels im langen 19.

                             Jahrhundert

17:30-18:00 Uhr: Johanna Käsmann (Erfurt): Am Zögern. Selbst-/Zensur in „Eine Übertragung“ von Wolfgang Hilbig

18:00-19:00 Uhr: Paneldiskussion II

  

02.07.2021 (Freitag)

Panel III: Normen, Urteile, Rechte

 

10:00-10:30 Uhr: Eileen John (Warwick): Literary Fiction and the Right to make Ethical Judgement

10:30-11:00 Uhr: Thomas Gutmann (Münster): Die rechtliche Autonomie der Literatur

11:00-11:30 Uhr: Daniel Arjomand (Münster): Die gerichtliche Fiktionalitätsvermutung des Bundesverfassungsgerichts

11:30-12:30 Uhr: Mittagspause

12:30-13:00 Uhr: Hans Lind (New Haven): Quod licet Iovi, non licet bovi? – Zu den Gesetzen der Fiktion in Literatur und Recht

13:00-14:00 Uhr: Paneldiskussion und Abschluss

___________________________________________________________________________________________________________________

CRC 1385 Law and Literature/ University of Muenster

 

Licencorship for Fiction

Modalities of Epistemic, Ethical, and Aesthetic Authorisation Processes

(June 30th – July 2nd 2021)

 

What are authorisation processes of fiction? Who licences? And above all: How? These are questions we want to investigate in depth. Hence, the aim of the conference is to address the authorisation processes of fictionality in general and fiction in particular, which are described as processes of licencorship. Licencorship is understood as the right of fiction to set up and pursue its own quasi-norms in, for instance, aesthetic, epistemic, or ethical respects.

The first panel will map conceptual foundations, approaches, and problems of fictionality. The second panel will trace the historical genesis of fictionality, accompanied by developments of reception on the basis of individual, controversial works of fiction. Finally, in the third panel, normative questions and legal practices in dealing with works of fiction will be examined.

 

Everyone is welcome to particapte and join us on Zoom. To receive the zoom link, please send an email to ncelik@uni-muenster.de.

 

Wednesday 30 June

13.00-13.15: Daniel Arjomand & Nursan Celik: Welcome and Introductory Remarks

 

Panel I: Foundations, Theories, Conflicts

 

13.15-13.45: Johannes Franzen (Bonn): Umkämpfte Lizenzen. Überlegungen zu einer Konfliktgeschichte der Fiktionalität

13.45-14.15: Frank Zipfel (Mainz): Imaginiertes Wissen? Fiktionslizenzen und kognitive Funktionen von Literatur

14.15-14.30: Break

14.30-15.00: Nursan Celik (Muenster): On Fictional Speech

15.00-15.30: Nikola Roßbach (Kassel): „so gut wie geschehen“? Überlegungen zu Zensur, Literaturprozessen und Ehrverletzung durch

                     literarische Fiktion

15.30-16.30: Panel Discussion I

 

Keynote

           18.00: Peter Lamarque (York): The Values of Literature: Balancing the Aesthetic and the Ethical

  

Thursday 1 July

Continued: Panel I

11.00-11.30: Daniela Henke (Freiburg): Brisante Hybride. Zur Ermächtigung von Faktualitätslizenzen in fiktionalen Texten

11.30-12.00: Jan Alber (Aachen): Possible-Worlds Theory, Fictionality, and the Unnatural

12.00-13.00: Panel Discussion II

13.00-14.00: Lunch Break

 

Panel II: History, Evolution, Reception 

 

14.00-14.30: Robert Gisselbaek (Genève): Zwischen Tabubruch und Selbstzensur? Die Bewältigung des Kontroversen im Tristan Gottfrieds

                      von Straßburg

14.30-15.00: Charlotte Coch (Cologne): „Das Recht einer reizenden Verwirrung“: Lizensur und Lektüre um 1800

15.00-16.00: Panel Discussion I

16.00-16.30: Break

16.30-17.00: Jorge Estrada (Berlin): Licencing the Exceptional: the captatio benevolentiae in Modernist Narratives

17.00-17.30: Florian Gassner (Vancouver): Lizenz zum Sprechen: Liberale Zensurfantasien und das Problem des Pöbels im langen 19.

                     Jahrhundert

17.30-18.00: Johanna Käsmann (Erfurt): Am Zögern. Selbst-/Zensur in „Eine Übertragung“ von Wolfgang Hilbig

18.00-19.00: Panel Discussion II

  

Friday 2 July

Panel III: Norms, Judgements, Rights

 

10.00-10.30: Eileen John (Warwick): Literary Fiction and the Right to make Ethical Judgement

10.30-11.00: Thomas Gutmann (Muenster): Die rechtliche Autonomie der Literatur

11.00-11.30: Daniel Arjomand (Muenster): Die gerichtliche Fiktionalitätsvermutung des Bundesverfassungsgerichts

11.30-12.30: Lunch Break

12.30-13.00: Hans Lind (New Haven): Quod licet Iovi, non licet bovi? – Zu den Gesetzen der Fiktion in Literatur und Recht

13.00-14.00: Panel Discussion and Final Remarks

Source of description: Information from the provider

Fields of research

Literature and law, Literature and publishing/booktrade, Literature and media studies
Lizensur

Links

Contact

Institutions

Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
SFB 1385 Recht und Literatur

Addresses

Münster
Germany

Relations

Projects and research

SFB 1385 Recht und Literatur
Date of publication: 04.06.2021
Last edited: 04.06.2021