Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Walter Benjamin Digital versteht sich als Arbeitsinstrument und ermöglicht dem Leser, die Texte Benjamins aus unterschiedlichen Perspektiven zu studieren. Ergänzend zur Kommentierung der Buchedition bietet die digitale Teiledition eine nach...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Philosophie
, und 1 weitere
Erstellt am:
07.08.2020
Text+ beabsichtigt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdateninfrastruktur, die sich speziell auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen (einschl. Wörterbücher) und Editionen konzentriert. Diese Datenbereiche...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities
Erstellt am:
20.07.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der Abbyy FineReader ist eine kommerzielle OCR-Software, die sehr zuverlässig läuft und gute Resultate erzielt. Der Digitalisierungsprozess, der dem digitalen geisteswissenschaftlichen Forschungsprozess häufig vorausgeht, wird dadurch effizienter.
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Digitale Lehre
Erstellt am:
22.05.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Korpusrecherche- und -analyse-System COSMAS II wird für sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben auf der Grundlage der umfangreichen Textkorpora des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim eingesetzt. Die insgesamt 94 Korpora umfassen ein...
Forschungsgebiete
Digitale Lehre
Erstellt am:
22.05.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CosmoTool ist ein digitales Werkzeug, welches biographische Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu inter- und nationalen Bewegungsprofilen historischer Persönlichkeiten zusammenfasst. Dies soll Rückschlüsse auf Eigenschaften und Regeln geben,...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Digitale Lehre
Erstellt am:
22.05.2020