Beitrag von:
Jana Eckardt
Der Podcast „Kannst Du mir folgen?“ (KDMF) ist ein Wissenschaftspodcast, der literaturwissenschaftliches Wissen an eine breite Öffentlichkeit vermitteln will. Die einzelnen Folgen bestehen aus Interviews mit professionellen...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 3 weitere
Erstellt am:
09.10.2023
Beitrag von:
Katharina Fürholzer
Re:visit . Humanities & Medicine in Dialogue ist eine kontinuierlich online erscheinende Open-Access-Fachzeitschrift, die aus umfassenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen Medizin und Geistes- und...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität
Erstellt am:
14.12.2022
Beitrag von:
Karsten Klein
Digitale Ausstellung zum 70-jährigen Jubiläum der Komparatistik an der Universität des Saarlandes. Die Ausstellung gibt „einen Überblick über die Geschichte der Saarbrücker Komparatistik, Einblicke in die Forschungsarbeiten der letzten 70 Jahre“....
Erstellt am:
29.10.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der Blog befasst sich mit der europäischen und außereuropäischen Rezeption der Romantik. Dabei geht es insbesondere darum, in welcher Weise ‚Romantik‘ zur kulturellen Beschreibungs- und Deutungskonvention geworden ist. Dabei werden Beiträge von...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 3 weitere
Erstellt am:
11.10.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Neueste Beiträge des EXC 2020 Temporal Communities The Cluster of Excellence 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective...
Forschungsgebiete
World Literature/Weltliteratur,
Literatur und Soziologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
08.10.2021