Rettet die Jugend. Literaturbetrieb und Fotografie
New Adult und Coming of Age sind zwei Genres, die Jugend als zentrale Denkfigur verhandeln. Dabei wird diese Lebensphase nicht als bloßer Übergang ins Erwachsenenalter inszeniert, sondern als prägende, existenzielle Etappe. Auffällig ist dabei, dass sich New Adult durch eine starke Partizipation in Online-Communities auszeichnet: Leser*innen diskutieren dort intensiv über Beziehungsmuster und Charaktere, sodass sich fiktionale und reale Aushandlungsprozesse zunehmend überlagern.
Doch wie unterscheiden sich die beiden Genres hinsichtlich ihrer Narrative und Funktionen? Ist Coming of Age eine nostalgische Rückschau auf das, was in New Adult erst entworfen wird? Und inwiefern verweigern sich beide Genres der sozialen Erwartung von Entwicklung? Die Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher sieht Parallelen zwischen Coming of Age und Klimaaktivismus, da beide gesellschaftliche Ängste und Hoffnungen um Anfang und Ende verhandeln. Ralph Müller hingegen argumentiert, dass Coming of Age weniger von Identitätsfindung als vielmehr von einem Widerstand gegen normative Entwicklungsprozesse geprägt ist. Lässt sich die vibebasierte Unschärfe in Neven Allgeiers Fotografien diesem Widerstand zurechnen und findet er sich auch im New Adult und dessen digitalen Fankulturen?
Die Veranstaltung geht den literarischen und visuellen Inszenierungen von Jugend nach und fragt, wie Euphorie und Melancholie in Wort und Bild austariert werden. Wie verhalten sich die Genres zueinander und welche Rolle spielen sie in einer Gegenwart, die gleichermaßen von Zukunftsängsten und nostalgischen Rückblicken geprägt ist?
Referent:innen
Neven Allgeier
Christine Lötscher, Universität Zürich
Moderation
Anja Schürmann, KWI
Laura M. Reiling, KWI
Teilnahme vor Ort
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme via Zoom
Folgen Sie beizeiten dem veröffentlichten Link auf der KWI-Webseite.