CfP/CfA Veranstaltungen

Buchreihe Medical Philologies/Medizinische Philologien

Deadline Abstract
30.09.2025

Die Reihe Medical Philologies / Medizinische Philologien schreibt sich in das weite Feld der Medical Humanities ein. Indem sie sich jedoch auf die Basis aller Disziplinen und Themen, die diese umfassen, nämlich auf die Sprache und auf ihren philologischen Nachvollzug konzentriert, initiiert sie ein Projekt schärferer Kontur. Aus einer interdisziplinären, komparatistischen und theoretisch avancierten Perspektive widmet sich die Reihe synchron und diachron dem gesamten internationalen Textkorpus des Medikalen. Der Akzent der Beiträge soll auf ‚nicht-literarischen‘ und ‚literarischen‘ Texten, die Medizini- sches diskursivieren, und ihrer Textualität liegen, u. a. auf ihren ästhetischen, narrativen und rhetorischen Mitteln. Neben Originalbeiträgen erscheinen in der Reihe Übersetzungen sowie Quellen- und Neueditionen von Texten medikalen Inhalts.

 

 

Die Reihe ist offen für Monographien, auch für Qualifikationsschriften, und Sammelbände.

Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch (einheitlich Amerikanisch oder Britisch).

Bitte senden Sie Manuskriptvorschläge an die Herausgeber:innen (Emmrich@em.uni-frankfurt.de) oder die Programmplanung (service@steiner-verlag.de).

Das Manuskript darf bislang nicht veröffentlicht sein (auch nicht in anderen Sprachen) und während der Begutachtung nicht andernorts eingereicht werden. Eingereichte Monografien müssen inhaltlich abgeschlossen sein. Bei Sammelbänden bitten wir um frühzeitige Angabe zu den geplanten Beiträgen. Formale Vorgaben oder ein bestimmter Zitierstil müssen für die Einreichung von Manuskripten noch nicht berücksichtigt werden.

Die Entscheidung über die Veröffentlichung erfolgt nach einem double blind Peer-Review-Verfahren. Ein renommiertes, international besetztes und interdisziplinär arbeitendes Advisory Board unterstützt darin das Herausgeber:innen-Team.

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Interdisziplinarität, Literatur und Naturwissenschaften

Links

Ansprechpartner

Beitrag von: Maren Scheurer
Datum der Veröffentlichung: 24.10.2024
Letzte Änderung: 24.10.2024