Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für franz michael felder

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Faber, Richard (HerausgeberIn); Puschner, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenporträts des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe «Intellektuelle» und «Antiintellektuelle» einer Klärung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenporträts des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe «Intellektuelle» und «Antiintellektuelle» einer Klärung zuzuführen. Dabei erweist es sich als hilfreich, Intellektuellenfelder wie die russische Intelligentija ebenso in den Blick zu nehmen wie die Dreyfus-Affäre und die Debatten um das «Ende des Intellektuellen» am Beginn des 21. Jahrhunderts Inhalt: Anne Kwaschik: Die Geburt des Intellektuellen in der Dreyfus-Affäre. Zur Historisierung eines Modells – Helen Thein: «Diese Wortzusammensteller». Simone Weils kritische Analyse der Funktion von Intellektuellen – Jens Flemming: «Wir wollen mitschmieden an den Feuern unserer Zeit». Friedrich Wolf: Arzt, Schriftsteller, Kommunist – Rüdiger Hentschel: «Der Abarbeitungsprozess begann». Rudi Dutschke als Intellektueller – Erhard Stölting: Strenge Moral. Die russische Intelligenzija – Richard Faber: Karl Wolfskehl. Ein deutsch-jüdischer Antiintellektueller – Uwe Puschner: Völkische Intellektuelle? Das Beispiel Willibald Hentschel – Ralf Georg Czapla: «Der schöpferische Mensch schafft mehr aus der Kraft seiner Phantasie als seines Intellekts». Zur Topik des Antiintellektualismus bei Joseph Goebbels – Michael Kohlstruck: Klaus Mehnert. Ein Intellektueller für Nichtintellektuelle – Hans Manfred Bock: Jenseits vom Zola-Sartre-Modell des Intellektuellen. Postfundamentalismus und aktuelle Revisionen der Intellektuellenfunktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Faber, Richard (HerausgeberIn); Puschner, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653028997
    Weitere Identifier:
    9783653028997
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 20
    Schlagworte: Antisemitism; Religion and politics; Scandals; Trials (Treason)
    Weitere Schlagworte: Dreyfus, Alfred 1859-1935; Dreyfus, Alfred 1859-1935
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 p)
  2. Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Faber, Richard (HerausgeberIn); Puschner, Uwe (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenporträts des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe «Intellektuelle» und «Antiintellektuelle» einer Klärung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenporträts des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe «Intellektuelle» und «Antiintellektuelle» einer Klärung zuzuführen. Dabei erweist es sich als hilfreich, Intellektuellenfelder wie die russische Intelligentija ebenso in den Blick zu nehmen wie die Dreyfus-Affäre und die Debatten um das «Ende des Intellektuellen» am Beginn des 21. Jahrhunderts Inhalt: Anne Kwaschik: Die Geburt des Intellektuellen in der Dreyfus-Affäre. Zur Historisierung eines Modells – Helen Thein: «Diese Wortzusammensteller». Simone Weils kritische Analyse der Funktion von Intellektuellen – Jens Flemming: «Wir wollen mitschmieden an den Feuern unserer Zeit». Friedrich Wolf: Arzt, Schriftsteller, Kommunist – Rüdiger Hentschel: «Der Abarbeitungsprozess begann». Rudi Dutschke als Intellektueller – Erhard Stölting: Strenge Moral. Die russische Intelligenzija – Richard Faber: Karl Wolfskehl. Ein deutsch-jüdischer Antiintellektueller – Uwe Puschner: Völkische Intellektuelle? Das Beispiel Willibald Hentschel – Ralf Georg Czapla: «Der schöpferische Mensch schafft mehr aus der Kraft seiner Phantasie als seines Intellekts». Zur Topik des Antiintellektualismus bei Joseph Goebbels – Michael Kohlstruck: Klaus Mehnert. Ein Intellektueller für Nichtintellektuelle – Hans Manfred Bock: Jenseits vom Zola-Sartre-Modell des Intellektuellen. Postfundamentalismus und aktuelle Revisionen der Intellektuellenfunktion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Faber, Richard (HerausgeberIn); Puschner, Uwe (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653028997
    Weitere Identifier:
    9783653028997
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire ; 20
    Schlagworte: Antisemitism; Religion and politics; Scandals; Trials (Treason)
    Weitere Schlagworte: Dreyfus, Alfred 1859-1935; Dreyfus, Alfred 1859-1935
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 p)
  3. Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Faber, Richard
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenportraets des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe Intellektuelle und Antiintellektuelle einer Klaerung... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband umfasst drei Intellektuellen- und vier Antiintellektuellenportraets des 20. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die komplexen, selten trennscharf voneinander abgrenzbaren Begriffe Intellektuelle und Antiintellektuelle einer Klaerung zuzufuehren. Dabei erweist es sich als hilfreich, Intellektuellenfelder wie die russische Intelligentija ebenso in den Blick zu nehmen wie die Dreyfus-Affaere und die Debatten um das Ende des Intellektuellen am Beginn des 21. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631638101
    Schriftenreihe: Zivilisationen & Geschichte ; Bd. 20
    Umfang: Online-Ressource (241 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover; Inhalt; Extract; Extrait; Vorbemerkungen; Auftakt; Anne Kwaschik: Die Geburt des Intellektuellen in der Dreyfus-Affäre. Zur Historisierung eines Modells; Intellektuelle; Helen Thein: „Diese Wortzusammensteller". Simone Weils kritische Analyse der Funktion von Intellektuellen; Jens Flemming: „Wir wollen mitschmieden an den Feuern unserer Zeit". Friedrich Wolf: Arzt, Schriftsteller, Kommunist; Rüdiger Hentschel: „Der Abarbeitungsprozess begann": Rudi Dutschke als Intellektueller. ‚Charismatiker einer Intellektuellenbewegung'; Erhard Stölting: Strenge Moral. Die russische Intelligenzija

    AntiintellektuelleRichard Faber: Karl Wolfskehl, ein deutsch-jüdischer Antiintellektueller; Uwe Puschner: Völkische Intellektuelle? Das Beispiel Willibald Hentschel; Ralf Georg Czapla: »Der schöpferische Mensch schafft mehr aus der Kraft seiner Phantasie als seines Intellekts. «Zur Topik des Antiintellektualismus bei Joseph Goebbels; Michael Kohlstruck: Klaus Mehnert: ein Intellektueller für Nichtintellektuelle; Perspektiven; Hans Manfred Bock: Jenseits vom Zola-Sartre-Modell des Intellektuellen. Postfundamentalismus und aktuelle Revisionen der Intellektuellenfunktion; Personenregister

    Zivilisationen & Geschichte