Ergebnisse für "Julia Ingold"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

  1. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783662671955
    Weitere Identifier:
    9783662671955
    Körperschaften/Kongresse: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000 (Veranstaltung) (2021, Bamberg)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 14
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>; Text; Identität <Motiv>; Popsong; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Popästhetik; Popkunst; Popgeschichte; Popkunstgeschichte; Popkunsttheorie; Pop und Literatur; Pop und Politik; Tocotronic; Udo Lindenberg; Albumcover; Christian Kracht; Maxim Biller; PeterLicht; Heiner Müller; Faber; Roland Schimmelpfennig
    Umfang: XII, 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 397 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die Tagung gleichen Titels, die im September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden hat." - S. XII

  2. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Wirklichkeit <Motiv>; Text; Identität <Motiv>; Popsong; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten)
  3. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783662671955; 3662671956
    Weitere Identifier:
    9783662671955
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Körperschaften/Kongresse: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000 (2021, Bamberg)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 14
    Schlagworte: Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Popästhetik; Popkunst; Popgeschichte; Popkunstgeschichte; Popkunsttheorie; Pop und Literatur; Pop und Politik; Tocotronic; Udo Lindenberg; Albumcover; Christian Kracht; Maxim Biller; PeterLicht; Heiner Müller; Faber; Roland Schimmelpfennig; Music; Popular Culture; Gender Studies; Literary Theory
    Umfang: XII, 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 397 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die Tagung gleichen Titels, die im September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden hat." - S. XII

  4. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Herausgeber); Ingold, Julia (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Neumann, Stefan (Herausgeber); Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Herausgeber); Ingold, Julia (Herausgeber); Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Neumann, Stefan (Herausgeber); Weixler, Antonius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783662671955; 3662671956
    Weitere Identifier:
    9783662671955
    Körperschaften/Kongresse: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000 (2021, Bamberg)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 14
    Schlagworte: Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT024000; (BISAC Subject Heading)DSBH; (BISAC Subject Heading)MUS000000; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC032000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)AV; (BIC subject category)JFCA; (BIC subject category)JFSJ; (BIC subject category)DSA; Popästhetik; Popkunst; Popgeschichte; Popkunstgeschichte; Popkunsttheorie; Pop und Literatur; Pop und Politik; Tocotronic; Udo Lindenberg; Albumcover; Christian Kracht; Maxim Biller; PeterLicht; Heiner Müller; Faber; Roland Schimmelpfennig; (Springer Nature Product Market Code)SC417000: Music; (Springer Nature Product Market Code)SC411170: Popular Culture; (Springer Nature Product Market Code)SCX35000: Gender Studies; (Springer Nature Product Market Code)SC812000: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)3053: Contemporary Literature; (Springer Nature Taxonomy)8215: Pop and Rock; (Springer Nature Taxonomy)3193: Popular Culture; (Springer Nature Taxonomy)3936: Gender Studies; (Springer Nature Taxonomy)4893: Literary Aesthetics; (BISAC Subject Heading)LIT024000; (BIC subject category)DSBH; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 397 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die Tagung gleichen Titels, die im September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden hat." - S. XII

  5. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Wirklichkeit <Motiv>; Text; Identität <Motiv>; Popsong; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten)
  6. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000 /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg :, Berlin, Heidelberg : ; Imprint: J.B. Metzler,

    Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ,Realität' insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ,Realität' insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem "Relevanten Realismus" bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ,relevant realistischer', politisch-engagierter Popsongs erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise. (editor.); Ingold, Julia. (editor.); Jürgensen, Christoph. (editor.); Neumann, Stefan. (editor.); Weixler, Antonius. (editor.)
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Springer Nature eBook
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Modern; Popular music.; Popular Culture.; Sex.; Literature; Contemporary Literature.; Pop and Rock.; Popular Culture.; Gender Studies.; Literary Aesthetics.
    Umfang: XII, 241 S. 5 Abb., online resource.
    Bemerkung(en):

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda.

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2023
    "Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!" – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung 29. bis 31. März 2023, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin Organisation: Julia Ingold (Bamberg), Manuel Paß (Berlin) Blog des Forschungsprojektes: deutschraplogbuch.wordpress.com Veranstaltung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  8. "Schöne Selbstbespiegelung"
    Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gestern | Romantik | Heute. Forum für Wissenschaft und Kultur / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88910
    Schlagworte: Comic; Romantik; Ästhetik; Literatur; Parodie; Graphic Novel
    Umfang: Online-Ressource
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.07.2023
    "wer hinten geht / hat seine eigene welt" – Lutz Seilers literarische Arbeit, Bamberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung, 13. bis 14. Juli 2023, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg Organisation: Julia Ingold, Christoph Jürgensen (Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung, Bamberg) in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.06.2023
  10. 'Ab und zu wird diese Grenze übertreten. Aber nur in eine Richtung'
    Versuch einer Allegorese von Markus Färbers 'Reprobus'
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Allegorese; Legende; Superheld; Riese; Färber, Markus; Christophorus, Heiliger; Anti-Utopie; Verschwinden; Comicroman
    Weitere Schlagworte: Christophorus Heiliger; Dystopie; Färber, Markus / Reprobus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Comics an der Grenze : Sub/Versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) / herausgegeben von Matthias Harbeck, Linda-Rabea Heyden und Marie Schröer ; Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2017, ISBN 978-3-96234-012-4, Seite 251-266

  11. 'Ab und zu wird diese Grenze übertreten. Aber nur in eine Richtung'
    Versuch einer Allegorese von Markus Färbers 'Reprobus'
    Autor*in: Ingold, Julia
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Markus Färbers 'Reprobus' aus dem Jahr 2012 ist im Genette’schen Sinne ein Palimpsest der mittelalterlichen Legende des Heiligen Christophorus, angesiedelt in einer dystopischen Welt, in der eine geographisch reale 'Welt der Legenden und Mythen'... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Markus Färbers 'Reprobus' aus dem Jahr 2012 ist im Genette’schen Sinne ein Palimpsest der mittelalterlichen Legende des Heiligen Christophorus, angesiedelt in einer dystopischen Welt, in der eine geographisch reale 'Welt der Legenden und Mythen' durch Erosion zu verschwinden droht. Westlich davon liegt, durch einen Fluss abgegrenzt, eine düstere von Menschen bewohnte Megastadt. Dorthin zurückgekehrt, versucht Christus, sich und Christophorus / Reprobus wieder in das Gedächtnis der Bewohner_innen zu bringen. Die Missionarstätigkeit und das Martyrium der alten Version fehlen. Stattdessen versucht Reprobus mehrfach vergeblich über den Grenzfluss aus der Welt der Menschen wieder in die der Legenden zu gelangen. Dieser Grenze zwischen Logos und Mythos, die immer unüberwindbarer wird, gilt es in ihrer allegorischen Konstellation Beachtung zu schenken. Denn an die Stelle der traditionellen Moralisatio ist in diesem Buch folgende Frage getreten: „If the myths have gone away, will the stories ever stay in our time?“ In Färbers Werk spiegelt sich eine Hoffnung, von der Benjamin in seiner Allegorietheorie spricht: das Aufgreifen von verschwindenden Dingen, ob materieller oder geistiger Natur, und deren Besetzen mit neuen Bedeutungen könnte sie über die Grenze, vor dem Vergessen, für die jeweilige Gegenwart der Künstler_innen, die damit zu Allegoriker_innen werden, retten. Markus Färber’s 'Reprobus', published in 2012, is a palimpsest, as defined by Genette, of the medieval legend of St. Christopher. It is set in a dystopic world, where a geographically existent "world of legends and myths“ is slowly disappearing due to soil erosion. A border river separates this land from a gloomy megacity on the west bank. Christ and Christopher / Reprobus return there to try to remind the inhabitants of the city of their existence. The mission and martyrdom of the old versions are omitted. Instead Reprobus tries repeatedly to cross the border river back from the world of men to the world of legends – in vain. This border between logos and myth, which grows more and more insuperable, deserves attention as an allegorical constellation. For in this book the traditional moralisatio is replaced by a question: „If the myths have gone away, will the stories ever stay in our time?“ Färber’s creation speaks of the hope, which Benjamin discusses in his theory of allegory, of taking disappearing things, wether material or spiritual, and filling them with new meaning in order to potentially retrieve them from beyond the border of oblivion and bring them into the respective present of the artist, who thus becomes an allegorist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comics an der Grenze; Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2017; (2017), Seite 251-266; 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen

    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literatur und Rhetorik (800)
  12. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
  13. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auerochs, Bernd (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383; 3847114387
    Weitere Identifier:
    9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; ; Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>;
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [341]-371

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2021

  14. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  15. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014380
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Weitere Schlagworte: deutsch-jüdische Literatur; Arabeske; Klage; Else Lasker-Schüler; Ausdruck; Walter Benjamin; Gershom Scholem; Exilliteratur; Karneval; Graphik
    Umfang: 1 Online-Ressource, mit 25 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  16. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw59504.i53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/8001/335
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQWL4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.LAS.2/nc62427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Leid <Motiv>; Arabeske <Literatur>; Ungerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945); Lasker-Schüler, Else
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,

  17. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: deutsch-jüdische Literatur; Arabeske; Klage; Else Lasker-Schüler; Ausdruck; Walter Benjamin; Gershom Scholem; Exilliteratur; Karneval; Graphik
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  18. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  19. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,

  20. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Else Lasker-Schüler zeigt mit ihren Formen, Inhalten, Texten und Bildern performativ die Möglichkeit der Ausdruckslosigkeit auf. Sie schildert grauenvolle Szenen in ostentativ poetischen Bildern. Nebenher kommentiert und zitiert sie ihre eigenen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Else Lasker-Schüler zeigt mit ihren Formen, Inhalten, Texten und Bildern performativ die Möglichkeit der Ausdruckslosigkeit auf. Sie schildert grauenvolle Szenen in ostentativ poetischen Bildern. Nebenher kommentiert und zitiert sie ihre eigenen Werke kontinuierlich selbst. Beide Eigentümlichkeiten gehen auf das transmediale Gestaltungsprinzip der Arabeske zurück. Die Arabeske kann nicht nur als schmückender Rahmen dienen, sondern auch als Versteck, das Ausdrucksverbote unterläuft. Julia Ingold weist nach, dass dieses Gestaltungsprinzip von einer bisher unterschätzten Nähe Lasker- Schülers zur jüdischen Schrifttradition Zeugnis ablegt. Lasker-Schüler schreibt ihren Arabesken das Prekäre des Ausdrucks von Leid und Ungerechtigkeit ein – ihr künstlerischer Ausdruck impliziert die Möglichkeit des Schweigens. In her forms, contents, texts and images Else Lasker-Schüler expresses performatively the possibility of the lack of expression. She describes terrible scenes in ostentatiously poetic pictures. On the side she herself comments and quotes constantly her own works. Both peculiarities stem from the same transmedial formal principle of the arabesque. The arabesque can not only serve as decorative frame, but also as hiding place to evade the prohibition of representation. The proof of this formal principle reveals Lasker-Schüler’s long underestimated influences of the Jewish scriptural tradition. In her arabesques Lasker-Schüler captures the precarity of the expression of distress and injustice – her artistic expression implies the possibility of silence. Angaben zur beteiligten Person Ingold: Dr. Julia Ingold studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Französisch und wurde in Kiel promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auerochs, Bernd (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014380
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Exilliteratur; Karneval; Else Lasker-Schüler; Arabeske; Ausdruck; Walter Benjamin; Gershom Scholem; Klage; deutsch-jüdische Literatur; Graphik
    Umfang: 1 Online-Ressource (375 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2021

  21. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737014380
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palaestra
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource (375 p.)
  22. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4455 I53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    303.116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4455 I53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383; 3847114387
    Weitere Identifier:
    9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 375 Seiten, 25 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 341-371

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  23. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 164407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 28764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM 4455 I53
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/las 7/1480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 10248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HL:1450:S31::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5721 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 5377
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4455 I53
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-5638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-3307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auerochs, Bernd (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383; 3847114387
    Weitere Identifier:
    9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; ; Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>;
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [341]-371

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2021

  24. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler /
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  V&R unipress,, Göttingen :

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783737014380
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palaestra
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 375 p.