Filtern nach
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Beatrice Nickel"
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 229.
-
"Barocke" "imitatio" als Intertextualität
Kreation und Innovation in der Aneignung literarischer Vorbilder am Beispiel von Martin Opitz (1597 - 1639) -
'Ecocriticism' in der lusophonen Literatur
-
<<Die>> Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation
Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag -
<<Die>> Poesie und die Künste als inszenierte Kommunikation
Festschrift für Reinhard Krüger zum 60. Geburtstag -
Alles Verblendung?
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen -
Alles Verblendung?
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen -
Alles Verblendung?
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen -
Alles Verblendung?
Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen -
Beatrice Nickel
-
Beatrice Nickel: Weltwissen und Sonettistik in der Frühen Neuzeit. Frankreich, Spanien, England und Deutschland
-
Bewegungsbücher
-
Bewegungsbücher
-
Computer, Zufall, Gehirn
zur Geschichte der Theorie und Praxis kombinatorischer Literatur und Kunst -
Computer, Zufall, Gehirn
Zur Geschichte der Theorie und Praxis kombinatorischer Literatur und Kunst -
DIGITAL HUMANITIES - PERSPEKTIVEN DER PRAXIS
-
Das Schachspiel als Strukturmodell literarischer Texte
Regel und Zufall in der Textproduktion -
Deutsch-fanzösische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-fanzösische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
-
Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges