Ergebnisse für "Annika Nickenig"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.11.2024
    "Gattungen des Ökonomischen in der Frühen Neuzeit. Kompilation – Diffusion – Zirkulation", Augsburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gattungen des Ökonomischen in der Frühen Neuzeit. Kompilation – Diffusion – Zirkulation Internationale und interdisziplinäre Tagung am Jakob-Fugger-Zentrum Augsburg Gefördert vom Jakob-Fugger-Zentrum und der...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  2. "Le triomphe de la végétation est total"
    Michel Houellebecqs "La carte et le territoire" oder Der Untergang der Menschheit als Idylle

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Idyllen in Literatur und Medien der Gegenwart.(2018); 2018; S. 81 - 96
  3. "Ya mira como a testigos aora a los que por la noticia lo serán después"
    Selbstbeobachtung als moralistische Praxis in Graciáns "Oráculo manual"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2014, Heft 1, S. 72-83; Online-Ressource
    Schlagworte: Gracián y Morales, Baltasar / Oráculo manual y arte de prudencia; Ethik
    Umfang: Online-Ressource
  4. "Ya mira como a testigos aora a los que por la noticia lo serán después"
    Selbstbeobachtung als moralistische Praxis in Graciáns "Oráculo manual"
    Erschienen: 2014

    In dem von thematischer Heterogenität geprägten Werk "Oráculo manual y arte de prudencia" (1647) bildet das untergründige Wechselverhältnis von Wahrheit und Lüge den zentralen Leitgedanken. In dem vielzitierten "aforismo" 13 reflektiert Baltasar... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In dem von thematischer Heterogenität geprägten Werk "Oráculo manual y arte de prudencia" (1647) bildet das untergründige Wechselverhältnis von Wahrheit und Lüge den zentralen Leitgedanken. In dem vielzitierten "aforismo" 13 reflektiert Baltasar Gracián die Problematik der Täuschung und konstatiert, dass die Aufrichtigkeit in Gestalt des Betrugs auftreten kann und dass die eigentliche und die fingierte Absicht einander zum Verwechseln ähnlich sehen. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2014), Seite 72-83; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  5. "Ya mira como a testigos aora a los que por la noticia lo serán después"
    Selbstbeobachtung als moralistische Praxis in Graciáns "Oráculo manual"
    Erschienen: 2014

    In dem von thematischer Heterogenität geprägten Werk "Oráculo manual y arte de prudencia" (1647) bildet das untergründige Wechselverhältnis von Wahrheit und Lüge den zentralen Leitgedanken. In dem vielzitierten "aforismo" 13 reflektiert Baltasar... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In dem von thematischer Heterogenität geprägten Werk "Oráculo manual y arte de prudencia" (1647) bildet das untergründige Wechselverhältnis von Wahrheit und Lüge den zentralen Leitgedanken. In dem vielzitierten "aforismo" 13 reflektiert Baltasar Gracián die Problematik der Täuschung und konstatiert, dass die Aufrichtigkeit in Gestalt des Betrugs auftreten kann und dass die eigentliche und die fingierte Absicht einander zum Verwechseln ähnlich sehen. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; Heft 1 (2014), Seite 72-83; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Annika Nickenig
    Universität oder Institution: FU Berlin

  7. Das Wort gewordene Fleisch — Zur Darstellung von Krankheit in religiösen Tagebüchern schwindsüchtiger Mädchen im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte; Heidelberg : Winter, 1977-; Band 37, Heft 1 (2013), Seite 107-132

  8. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    Diss K 2011/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18414
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/3765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.n632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo6 NIC 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826049934; 3826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frauenliteratur; Weibliche Kranke <Motiv>
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: Bochum, Univ., Diss., 2011

  9. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 5910 ; EC 1874
    Schriftenreihe: Array ; 767
    Schlagworte: Fiction; Fiction; Women in literature; Femininity in literature; Diseases in literature
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 345

    Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  10. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Frauenliteratur; Krankheit <Motiv>; Weibliche Kranke <Motiv>
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  11. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049934; 3826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Literatur; Frau <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Geschichte 1960-1995;
    Umfang: 345 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 345

  12. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Frauenliteratur; Krankheit <Motiv>; Weibliche Kranke <Motiv>
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  13. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049934; 3826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 767
    Schlagworte: Frauenliteratur; Weibliche Kranke <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 345 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: Bochum, Univ., Diss., 2011

  14. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049934; 3826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frauenliteratur; Weibliche Kranke <Motiv>; Geschichte 1960-2000
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Bochum, Univ., Diss., 2011

  15. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.323.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    280.573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826049934; 9783826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frauenliteratur; Weibliche Kranke <Motiv>; Literatur; Frau <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 345 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 325-345

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2011

  16. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 612.4/947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 6/162
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD bear 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13730
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/367/1908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 592 : N34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02308:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 N632
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5197 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 5910 ; EC 1874
    Schriftenreihe: Array ; 767
    Schlagworte: Fiction; Fiction; Women in literature; Femininity in literature; Diseases in literature
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 345

    Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  17. Devianz als Strategie
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.323.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826049934; 9783826049934
    Weitere Identifier:
    9783826049934
    RVK Klassifikation: EC 5197
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frauenliteratur; Weibliche Kranke <Motiv>; Literatur; Frau <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 345 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 325-345

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2011

  18. Devianz als Strategie :
    Aneignung und Subvertierung pathologisierter Weiblichkeit bei Autorinnen des 20. Jahrhunderts /
    Erschienen: 2014.
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8260-4993-4
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 767
    Schlagworte: Frauenliteratur.; Weibliche Kranke <Motiv>; Literatur.; Frau <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  19. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2024
    Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung
    Beitrag von: Annika Nickenig

    Die Materialität der Texte. Literatur zwischen Mobilität und Ordnung Workshop am Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen PROGRAMM FREITAG 23.2.24 14:00-14:30 ANNIKA NICKENIG: Begrüßung und Einführung ...

    Erstellt am: 15.02.2024
  20. Die Verflachung der Berghöhen
    Überlegungen zu Guy de Maupassants Romant "Mont-Oriol"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Über Berge : Topographien der Überschreitung.(2012); 2012; S. 106 - 113
  21. Dinge - Gaben - Waren
    der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Sinn und Eigen-Sinn der Dinge – Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit -- Ritter/Bücher und die Ökonomie der Liste im Spanien des Siglo de Oro -- Schatz als Ding und Metapher. Poetologien des Dings von Alfonso... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sinn und Eigen-Sinn der Dinge – Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit -- Ritter/Bücher und die Ökonomie der Liste im Spanien des Siglo de Oro -- Schatz als Ding und Metapher. Poetologien des Dings von Alfonso el Sabio bis Dante -- Das Maß der Dinge. Materialität und Affekt im Siglo de Oro -- Lustobjekte? Menschen, Dinge und Begehren in der Komödie des Cinquecento -- Ökonomien der Unbehaustheit: Zu Praktiken des Waren- und Menschenhandels in portugiesischen Schiffbruchberichten des 16. Jahrhunderts -- Mediterraner Menschen- und Warenhandel. Ökonomische Zirkulationen in Cervantes’ Novelle El amante liberal -- Erzählte Gaben. Austausch, Aneignung und Ausgleich von Dingen und Wörtern in Charles Sorels Nouvelles choisies (1623) -- Der Luxus, das Notwendige und der Naturzustand. Kontroversen und Kontexte im Frankreich der Frühen Neuzeit -- Die Präsenz der kolonialen Dingwelt in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schokolade -- Die Performanz der Dinge in sentimentalen Wirtschaftskomödien der spanischen Spätaufklärung. Allenthalben werden in der Literatur der Frühen Neuzeit Dinge getauscht, verschenkt oder geraubt. Jenseits ihres ‚Eigensinns‘ haben sie die Funktion, Figuren zu charakterisieren, die Handlung in Bewegung zu setzen oder zwischen unterschiedlichen Interessen zu vermitteln. Trotz ihrer Bedeutung für die ‚Ökonomie der Literatur‘ sind indes die Dinge – anders als Subjekte oder Modalitäten des Handelns – von den Literaturwissenschaften kaum untersucht worden. Der vorliegende Band widmet sich daher der ‚materiellen Kultur‘ der romanischen Literaturen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662640197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 4650
    Schriftenreihe: Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
    Schlagworte: Comparative literature.; European literature—Renaissance, 1450-1600.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 220 Seiten), Illustrationen
  22. Dinge - Gaben - Waren
    der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Nickenig, Annika (Hrsg.); Urban, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickenig, Annika (Hrsg.); Urban, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783662640180; 366264018X
    Weitere Identifier:
    9783662640180
    Körperschaften/Kongresse: Dinge, Waren, Güter - Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit (Veranstaltung) (2020, Berlin)
    Schriftenreihe: Prolegomena Romanica - Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
    Schlagworte: Ware <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>; Romanische Sprachen; Ding <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Materialität; Roman; Ökonomie; Tausch; Handel; Frühe Neuzeit
    Umfang: VIII, 220 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 355 g
    Bemerkung(en):

    S.23: "Die hier vorgelegten Aufsätze gehen auf eine Tagung zurück, die vom 23.-25. Januar 2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattgefunden hat (...)."

  23. Dinge - Gaben - Waren
    der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Nickenig, Annika (Hrsg.); Urban, Urs (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickenig, Annika (Hrsg.); Urban, Urs (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662640180; 366264018X
    Weitere Identifier:
    9783662640180
    Schriftenreihe: Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Ding <Motiv>; Ware <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>
    Umfang: VIII, 220 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783662640197 (ISBN)

  24. Dinge - Gaben - Waren
    der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/4013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.4233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662640180; 366264018X
    Weitere Identifier:
    9783662640180
    RVK Klassifikation: IB 4650
    Schriftenreihe: Prolegomena Romanica
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Ding <Motiv>; Ware <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>; Geschichte 1200-1800;
    Umfang: VIII, 220 Seiten, Illustrationen
  25. Dinge - Gaben - Waren
    der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Sinn und Eigen-Sinn der Dinge – Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit -- Ritter/Bücher und die Ökonomie der Liste im Spanien des Siglo de Oro -- Schatz als Ding und Metapher. Poetologien des Dings von Alfonso... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sinn und Eigen-Sinn der Dinge – Überlegungen zum Stellenwert von Dingen, Waren und Gaben in der Frühen Neuzeit -- Ritter/Bücher und die Ökonomie der Liste im Spanien des Siglo de Oro -- Schatz als Ding und Metapher. Poetologien des Dings von Alfonso el Sabio bis Dante -- Das Maß der Dinge. Materialität und Affekt im Siglo de Oro -- Lustobjekte? Menschen, Dinge und Begehren in der Komödie des Cinquecento -- Ökonomien der Unbehaustheit: Zu Praktiken des Waren- und Menschenhandels in portugiesischen Schiffbruchberichten des 16. Jahrhunderts -- Mediterraner Menschen- und Warenhandel. Ökonomische Zirkulationen in Cervantes’ Novelle El amante liberal -- Erzählte Gaben. Austausch, Aneignung und Ausgleich von Dingen und Wörtern in Charles Sorels Nouvelles choisies (1623) -- Der Luxus, das Notwendige und der Naturzustand. Kontroversen und Kontexte im Frankreich der Frühen Neuzeit -- Die Präsenz der kolonialen Dingwelt in der spanischen Literatur des 18. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schokolade -- Die Performanz der Dinge in sentimentalen Wirtschaftskomödien der spanischen Spätaufklärung. Allenthalben werden in der Literatur der Frühen Neuzeit Dinge getauscht, verschenkt oder geraubt. Jenseits ihres ‚Eigensinns‘ haben sie die Funktion, Figuren zu charakterisieren, die Handlung in Bewegung zu setzen oder zwischen unterschiedlichen Interessen zu vermitteln. Trotz ihrer Bedeutung für die ‚Ökonomie der Literatur‘ sind indes die Dinge – anders als Subjekte oder Modalitäten des Handelns – von den Literaturwissenschaften kaum untersucht worden. Der vorliegende Band widmet sich daher der ‚materiellen Kultur‘ der romanischen Literaturen von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nickenig, Annika (HerausgeberIn); Urban, Urs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662640197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 4650
    Schriftenreihe: Prolegomena Romanica. Beiträge zu den romanischen Kulturen und Literaturen
    Schlagworte: Comparative literature.; European literature—Renaissance, 1450-1600.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 220 Seiten), Illustrationen