Ergebnisse für "Marta Famula"

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. <<Das>> Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie
    Beteiligt: Famula, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Famula, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072; 3826055071
    Schriftenreihe: Konnex ; 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich; Kongress; Bamberg <2012>;
    Umfang: 351 S., Ill., 24 cm
  2. <<Das>> Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072
    Schriftenreihe: Konnex ; 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich
    Umfang: 351 S. : Ill.
  3. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050831; 3826050835
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Poetik; Erkenntnis; Moralisches Handeln;
    Umfang: 290 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012

  4. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826050835; 9783826050831
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: German fiction / History and criticism
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich / Aesthetics; Dürrenmatt, Friedrich / Ethics
    Umfang: 291 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012

  5. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050831; 3826050835
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 3
    Schlagworte: Poetik; Erkenntnis; Moralisches Handeln
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 291 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2009/2010

  6. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des "ethischen Trotzdem"
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050831; 3826050835
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Poetik; Erkenntnis; Moralisches Handeln
    Umfang: 291 S.
    Bemerkung(en):

    Bamberg, Univ., Diss., ca. 2009/2010

  7. Das Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.439.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072; 3826055071
    Weitere Identifier:
    9783826055072
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5910 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Das Denken vom Ich :
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie /
    Beteiligt: Famula, Marta. (Hrsg.)
    Erschienen: 2014.
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Famula, Marta. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8260-5507-2
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; CC 6600 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Konnex ; 9
    Schlagworte: Literatur.; Philosophie.; Theologie.; Ich.
    Umfang: 351 S. :, Ill.
  9. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.439.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050831; 3826050835
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: Poetik; Erkenntnis; Moralisches Handeln
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 291 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 269 - 291

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2012

  10. Das Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.439.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072; 3826055071
    Weitere Identifier:
    9783826055072
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5910 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826050835; 9783826050831
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich
    Umfang: 291 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012

  12. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    GN 4172 fam 2014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.439.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SK 5044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL DUERR 1/109
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 4172 F198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050831; 3826050835
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: Poetik; Erkenntnis; Moralisches Handeln
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 291 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 269 - 291

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2012

  13. Das Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072; 3826055071
    Weitere Identifier:
    9783826055072
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 351 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Fiktion und Erkenntnis :
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem /
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: [2014].
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg :

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8260-5083-1; 3-8260-5083-5
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: Poetik.; Erkenntnis.; Moralisches Handeln.
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990.)
    Umfang: 291 Seiten ;, 235 mm x 155 mm.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bamberg, 2012

  15. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

  16. Das Denken vom Ich
    die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie ; [... interdisziplinäre Tagung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zum Thema "Das Denken vom Ich" im Oktober 2012...]
    Beteiligt: Famula, Marta (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 F1987
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 911661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.6664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfg 161 Den
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5910 F198
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 631.4 DB 6059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOU 6181-517 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    26 A 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 12224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6600 F198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Famula, Marta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055072
    Weitere Identifier:
    9783826055072
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 9
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Theologie; Ich; ; Ich; ; Philosophische Anthropologie;
    Umfang: 351 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Fiktion und Erkenntnis
    Dürrenmatts Ästhetik des ethischen Trotzdem
    Autor*in: Famula, Marta
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 431/510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-DU 20 8/51
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 4172 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/dür 7/595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit DUE 160/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:D75 : D03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.00998:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4172 F198
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA D 8537 6181-514 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4172 F198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260922 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826050835; 9783826050831
    Weitere Identifier:
    9783826050831
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Konnex ; 3
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich
    Umfang: 291 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012

  18. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 glat 7/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3160/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-GL 20 8/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vglat 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 g 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:G44 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:4590:S95::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1972 gla 1 70
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Glav 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01891:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4910 B289
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 glav 4 DB 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5523 6244-645 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

  19. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 glat 7/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-GL 20 8/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vglat 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 g 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:G44 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:4590:S95::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1972 gla 1 70
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Glav 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01891:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 glav 4 DB 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5523 6244-645 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils