Ergebnisse für "Nils Plath"

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Der Blick vom Wolkenkratzer
    Avantgarde - Avantgardekritik - Avantgardeforschung
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Wolfgang ASHOLT/Walter FÄHNDERS: Einleitung. I. Avantgardetheorie und Avantgardekritik. Peter BÜRGER: Das Denken der Unmittelbarkeit und die Krise der Moderne. Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. Antoine COMPAGNON: Der französische... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfgang ASHOLT/Walter FÄHNDERS: Einleitung. I. Avantgardetheorie und Avantgardekritik. Peter BÜRGER: Das Denken der Unmittelbarkeit und die Krise der Moderne. Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. Antoine COMPAGNON: Der französische Sonderweg. Walter FÄHNDERS: Projekt Avantgarde und avantgardistischer Manifestantismus. Wolfgang ASHOLT: Projekt Avantgarde und avantgardistische Selbstkritik. Peter V. ZIMA: Das individuelle Subjekt zwischen Natur und Kultur: Modernismus und Avantgarde. II. Geschlechterverhältnisse. Albrecht KOSCHORKE: Die Männer und die Moderne. Birgit WAGNER: Subjektpositionen im avantgardistischen Diskurs. Barbara VINKEN: Make war not love: Pulp Fiction oder Marinettis Mafarka . III. Topographie. Carlos RINCÓN: Avantgarden in Lateinamerika. Klaus BEEKMAN: Der Bilderstreit um die historische Avantgarde in den Niederlanden. Hubert van den BERG: "Übernationalität" der Avantgarde - (Inter-)Nationalität der Forschung. Hinweis auf den internationalen Konstruktivismus in der europäischen Literatur und die Problematik ihrer literaturwissenschaftlichen Erfassung. IV. Fakturen. Mojmír GRYGAR: Über die Auffassung der dichterischen Sprache in der europäischen Avantgarde (Komparatistische Randbemerkungen) Rainer GRÜBEL: Die Kontrafaktur des Kunstwerks in der russischen Literatur und Kunst der Avantgarde. Marie-Paule BERRANGER: Über den surrealistischen Gattungsbegriff. Harald WENTZLAFF-EGGEBERT: Die Dinge als Haupt-, der Mensch als Nebensache. Zur cosalogía in der spanischsprachigen Avantgarde. Stephen C. FOSTER: Die Sterblichkeit von Rollen: Dada, die Konstitution von Kultur und der Tod der Zukunft. V. Formen des Politischen. Rolf GRIMMINGER: Avantgarde, Anarchismus und die Ordnungen der Institution. Konfliktkulturen um die Jahrhundertwende. Manfred HINZ: Futurismus und Faschismus. Georg BOLLENBEEK: Der negative Resonanzboden: Avantgarde und Antiavantgardismus in Deutschland. Otto Karl WERCKMEISTER: Von der Avantgarde zur Elite: Bemerkungen zu Majakowski, Tatlin und Beuys. Karlheinz BARCK: Surrealistische Visionen des Politischen. VI. Avantgarde, Moderne, Postmoderne. Bernd HÜPPAUF: Das Unzeitgemäße der Avantgarden: Die Zeit, Avantgarden und die Gegenwart. Claude LEROY: Drei Begegnungen mit dem Esprit nouveau . Thomas ANZ: Psychopolitik nach Freud in der Literatur des Expressionismus und der Avantgarde. Andreas PUFF-TROJAN: Krieg im Frieden. Die Nachkriegsavantgarde und die Metaphorik des Krieges. Nils PLATH: "Und jetzt zurück nach vorn". Ottmar ETTE: Avantgarde - Postavantgarde - Postmoderne. Die avantgardistische Impfung. The Spiral. Perspektiven für ein Museum im 21. Jahrhundert von Daniel Libeskind. Adressen der Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004449404
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; CC 6900 ; LH 61020 ; EC 5184
    Schriftenreihe: Avant-garde critical studies ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Avant-garde (Aesthetics)
    Umfang: 1 Online-Ressource (730 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Der Blick vom Wolkenkratzer
    Avantgarde - Avantgardekritik - Avantgardeforschung
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Wolfgang ASHOLT/Walter FÄHNDERS: Einleitung. I. Avantgardetheorie und Avantgardekritik. Peter BÜRGER: Das Denken der Unmittelbarkeit und die Krise der Moderne. Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. Antoine COMPAGNON: Der französische... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wolfgang ASHOLT/Walter FÄHNDERS: Einleitung. I. Avantgardetheorie und Avantgardekritik. Peter BÜRGER: Das Denken der Unmittelbarkeit und die Krise der Moderne. Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. Antoine COMPAGNON: Der französische Sonderweg. Walter FÄHNDERS: Projekt Avantgarde und avantgardistischer Manifestantismus. Wolfgang ASHOLT: Projekt Avantgarde und avantgardistische Selbstkritik. Peter V. ZIMA: Das individuelle Subjekt zwischen Natur und Kultur: Modernismus und Avantgarde. II. Geschlechterverhältnisse. Albrecht KOSCHORKE: Die Männer und die Moderne. Birgit WAGNER: Subjektpositionen im avantgardistischen Diskurs. Barbara VINKEN: Make war not love: Pulp Fiction oder Marinettis Mafarka . III. Topographie. Carlos RINCÓN: Avantgarden in Lateinamerika. Klaus BEEKMAN: Der Bilderstreit um die historische Avantgarde in den Niederlanden. Hubert van den BERG: "Übernationalität" der Avantgarde - (Inter-)Nationalität der Forschung. Hinweis auf den internationalen Konstruktivismus in der europäischen Literatur und die Problematik ihrer literaturwissenschaftlichen Erfassung. IV. Fakturen. Mojmír GRYGAR: Über die Auffassung der dichterischen Sprache in der europäischen Avantgarde (Komparatistische Randbemerkungen) Rainer GRÜBEL: Die Kontrafaktur des Kunstwerks in der russischen Literatur und Kunst der Avantgarde. Marie-Paule BERRANGER: Über den surrealistischen Gattungsbegriff. Harald WENTZLAFF-EGGEBERT: Die Dinge als Haupt-, der Mensch als Nebensache. Zur cosalogía in der spanischsprachigen Avantgarde. Stephen C. FOSTER: Die Sterblichkeit von Rollen: Dada, die Konstitution von Kultur und der Tod der Zukunft. V. Formen des Politischen. Rolf GRIMMINGER: Avantgarde, Anarchismus und die Ordnungen der Institution. Konfliktkulturen um die Jahrhundertwende. Manfred HINZ: Futurismus und Faschismus. Georg BOLLENBEEK: Der negative Resonanzboden: Avantgarde und Antiavantgardismus in Deutschland. Otto Karl WERCKMEISTER: Von der Avantgarde zur Elite: Bemerkungen zu Majakowski, Tatlin und Beuys. Karlheinz BARCK: Surrealistische Visionen des Politischen. VI. Avantgarde, Moderne, Postmoderne. Bernd HÜPPAUF: Das Unzeitgemäße der Avantgarden: Die Zeit, Avantgarden und die Gegenwart. Claude LEROY: Drei Begegnungen mit dem Esprit nouveau . Thomas ANZ: Psychopolitik nach Freud in der Literatur des Expressionismus und der Avantgarde. Andreas PUFF-TROJAN: Krieg im Frieden. Die Nachkriegsavantgarde und die Metaphorik des Krieges. Nils PLATH: "Und jetzt zurück nach vorn". Ottmar ETTE: Avantgarde - Postavantgarde - Postmoderne. Die avantgardistische Impfung. The Spiral. Perspektiven für ein Museum im 21. Jahrhundert von Daniel Libeskind. Adressen der Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang (HerausgeberIn); Fähnders, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004449404
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; CC 6900 ; LH 61020 ; EC 5184
    Schriftenreihe: Avant-garde critical studies ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Avant-garde (Aesthetics)
    Umfang: 1 Online-Ressource (730 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. VI Avantgarde, Moderne, Postmoderne - "Und jetzt zurück nach vorn"
    Autor*in: Plath, Nils
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Avant-Garde critical studies; Leiden ; Boston : Brill Rodopi, 1987-; Heft 14 (2000), Seite 653-670

  4. VI Avantgarde, Moderne, Postmoderne - "Und jetzt zurück nach vorn"
    Autor*in: Plath, Nils
    Erschienen: 2000

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Avant-Garde critical studies; Leiden ; Boston : Brill Rodopi, 1987-; Band 14 (2000), Seite 653-670

  5. Der Blick vom Wolkenkratzer :
    Avantgarde - Avantgardekritik - Avantgardeforschung /
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang, (editor.); Fähnders, Walter, (editor.)
    Erschienen: 2000.
    Verlag:  Brill | Rodopi,, Leiden;

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asholt, Wolfgang, (editor.); Fähnders, Walter, (editor.)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004449404; 9789042012820
    Weitere Identifier:
    DOI: 10.1163/9789004449404
    Schriftenreihe: Avant-Garde Critical Studies ; ; 14
    Avant-Garde Critical Studies Online, ISBN: 9789004450059
    Schlagworte: Literature, Modern; Avant-garde (Aesthetics)
    Umfang: 1 online resource.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

    Wolfgang ASHOLT/Walter FÄHNDERS: Einleitung. I. Avantgardetheorie und Avantgardekritik. Peter BÜRGER: Das Denken der Unmittelbarkeit und die Krise der Moderne. Zum Verhältnis von Avantgarde und Postmoderne. Antoine COMPAGNON: Der französische Sonderweg. Walter FÄHNDERS: Projekt Avantgarde und avantgardistischer Manifestantismus. Wolfgang ASHOLT: Projekt Avantgarde und avantgardistische Selbstkritik. Peter V. ZIMA: Das individuelle Subjekt zwischen Natur und Kultur: Modernismus und Avantgarde. II. Geschlechterverhältnisse. Albrecht KOSCHORKE: Die Männer und die Moderne. Birgit WAGNER: Subjektpositionen im avantgardistischen Diskurs. Barbara VINKEN: Make war not love: Pulp Fiction oder Marinettis Mafarka . III. Topographie. Carlos RINCÓN: Avantgarden in Lateinamerika. Klaus BEEKMAN: Der Bilderstreit um die historische Avantgarde in den Niederlanden. Hubert van den BERG: "Übernationalität" der Avantgarde - (Inter-)Nationalität der Forschung. Hinweis auf den internationalen Konstruktivismus in der europäischen Literatur und die Problematik ihrer literaturwissenschaftlichen Erfassung. IV. Fakturen. Mojmír GRYGAR: Über die Auffassung der dichterischen Sprache in der europäischen Avantgarde (Komparatistische Randbemerkungen) Rainer GRÜBEL: Die Kontrafaktur des Kunstwerks in der russischen Literatur und Kunst der Avantgarde. Marie-Paule BERRANGER: Über den surrealistischen Gattungsbegriff. Harald WENTZLAFF-EGGEBERT: Die Dinge als Haupt-, der Mensch als Nebensache. Zur cosalogía in der spanischsprachigen Avantgarde. Stephen C. FOSTER: Die Sterblichkeit von Rollen: Dada, die Konstitution von Kultur und der Tod der Zukunft. V. Formen des Politischen. Rolf GRIMMINGER: Avantgarde, Anarchismus und die Ordnungen der Institution. Konfliktkulturen um die Jahrhundertwende. Manfred HINZ: Futurismus und Faschismus. Georg BOLLENBEEK: Der negative Resonanzboden: Avantgarde und Antiavantgardismus in Deutschland. Otto Karl WERCKMEISTER: Von der Avantgarde zur Elite: Bemerkungen zu Majakowski, Tatlin und Beuys. Karlheinz BARCK: Surrealistische Visionen des Politischen. VI. Avantgarde, Moderne, Postmoderne. Bernd HÜPPAUF: Das Unzeitgemäße der Avantgarden: Die Zeit, Avantgarden und die Gegenwart. Claude LEROY: Drei Begegnungen mit dem Esprit nouveau . Thomas ANZ: Psychopolitik nach Freud in der Literatur des Expressionismus und der Avantgarde. Andreas PUFF-TROJAN: Krieg im Frieden. Die Nachkriegsavantgarde und die Metaphorik des Krieges. Nils PLATH: "Und jetzt zurück nach vorn". Ottmar ETTE: Avantgarde - Postavantgarde - Postmoderne. Die avantgardistische Impfung. The Spiral. Perspektiven für ein Museum im 21. Jahrhundert von Daniel Libeskind. Adressen der Autorinnen und Autoren.