Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für franz michael felder

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 404.

  1. Kuba Guzik i maszynista Łukasz
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Siedmioróg, Wrocław

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Beschäftigungspolitik in Europa
    Beiträge zu einer Tagung des Frankfurter Instituts im Internationalen Führungszentrum der Siemens AG, Feldafing
    Beteiligt: Milleker, David F. (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Frankfurter Inst. - Stiftung Marktwirtschaft und Politik, Bad Homburg

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Milleker, David F. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890150829
    RVK Klassifikation: QC 310 ; QV 200 ; QV 202 ; ME 3350 ; QG 100
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Systemvergleich; Arbeitsmarktflexibilität; Korporatismus; Tarifverhandlungen; Standortwettbewerb; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungseffekt; Theorie; Westeuropa; Deutschland; Mitgliedsstaaten; Internationaler Vergleich; Beschäftigungspolitik; Arbeitslosigkeit; Soziale Marktwirtschaft; Sozialpartner; Informationstechnik; Kommunikationstechnik
    Umfang: 120 S., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 11 Beitr. - Literaturangaben

    Plant, R.: Anglo-Saxon capitalism and welfare: a theoretical perspective. - S. 11-15. Tegtmeier, W.: Die soziale Marktwirtschaft. - S. 17-20. Linder, P. J. A.: The Swedish model and proposals for reform. - S. 21-25. Eltis, W.: The macroeconomic dimension fo Europe's unemployment problem. - S. 29-35. Soltwedel, R.: Rigidities on European labor markets: a threat to EMU and the re-organization of firms. - S. 37-51. Sieber, W. S.: Can coporatism partially offset the effects of rigidities? - S. 53-61. Schröder, U.: Das deutsche Konsensmodell: Vor- oder Nachteil für Investoren? - S. 65-72. Franz, W.: Lohnverhandlungssysteme und Beschäftigung. - S. 73-85. Steiner, V.; Boockmann, B.; Peters, R.-H.: Social security, real wage resistance and employment in Sweden, the UK and West Germany. - S. 89-101. Feist, H.: Der Niedriglohnsektor: Erfahrungen aus dem Leipziger Modell. - S. 103-111. Goth, G. G.: Tendenzen zur Änderung der Beschäftigung durch E-Business. - S. 115-120.

  3. All meine Pfade rangen mit der Nacht
    Jakob van Hoddis, Hans Davidsohn (1887 - 1942) ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ; [eine Ausstellung in den historischen Räumen der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum vom 10. Juni bis 31. August 2001 und in den Räumen der ehemaligen "Israelitischen Heilanstalten" in Bendorf Sayn vom 16. September bis zum 11. November 2001]
    Beteiligt: Stratenwerth, Irene (Hrsg.); Hoddis, Jakob van (GefeierteR)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stroemfeld-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stratenwerth, Irene (Hrsg.); Hoddis, Jakob van (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878770162
    RVK Klassifikation: GM 3749
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Hoddis, Jakob van;
    Weitere Schlagworte: Hoddis, Jakob van; Hoddis, Jacob van
    Umfang: 256 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 248 - 249

  4. André du Bouchet
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1740 ; IH 37161
    Schriftenreihe: Compar(a)ison ; 1999,2
    Schlagworte: Du Bouchet, André;
    Weitere Schlagworte: Du Bouchet, André (1924-2001)
    Umfang: 164 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. ital. - Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  5. <<Das>> Jüngste Gericht
    Beteiligt: Christe, Yves (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schnell + Steiner [u.a.], Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christe, Yves (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795414229
    RVK Klassifikation: BN 9300 ; LH 82930
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: <<Die>> Welt des Mittelalters
    Schlagworte: Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>; Kunst; Geschichte 950-1520; Bildband; ; Romanik; Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>; Bildband; ; Gotik; Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>; Bildband; ; Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>; Kunst; Geschichte 950-1520; ; Romanik; Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>; ; Gotik; Bibel; Jüngstes Gericht; Weltuntergang <Motiv>;
    Umfang: 215, 195 S., überw. Ill., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207

  6. Lexikon der romanistischen Linguistik
    (LRL) – 1,1, Geschichte des Faches Romanistik : Methodologie (das Sprachsystem)
    Beteiligt: Holtus, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtus, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484502312
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Romanistik; Geschichte; ; Romanistik; Methodologie;
    Umfang: L, 1053 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Lexikon der romanistischen Linguistik
    (LRL) – 1,2, Methodologie : (Sprache in der Gesellschaft ; Sprache und Klassifikation ; Datensammlung und -verarbeitung)
    Beteiligt: Holtus, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtus, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484502398
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IB 1021 ; IB 1100
    Schlagworte: Romanistik; Linguistik; Methodologie;
    Umfang: XLV, 1194 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Anthropology as Memory
    Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Responses to the Shoah
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651340; 9783110965964; 9783111872636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3721 ; GN 3722
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 34
    Schlagworte: Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Canetti, Elias (1905-1994); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti

    Main description: Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti

  9. Neue Arbeitsplätze und "industrielle Kerne" in der Region
    Zwischenbilanz der Probleme und Entwicklungen industrieller Schwerpunktstandorte in Brandenburg ; Abschlußbericht des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten und in Kooperation mit dem DGB-Landesbezirk Berlin-Brandenburg durchgeführten Projektes "Neue Arbeitsplätze und industrielle Kerne - Entwicklungsprozesse und Problemfelder bei der Stabilisierung des Wirtschaftsstandortes am Beispiel Brandenburgs (NAIK)"
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928204446; 3928204440
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Graue Reihe ; N.F., 121
    Schlagworte: Industriepolitik; Regionalpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Industriepolitik; (stw)Regionalpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Nordrhein-Westfalen; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 169 S., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 144

  10. Der Schmuggel politischer Schriften
    Bedingungen exilliterarischer Öffentlichkeit in der Schweiz und im Deutschen Bund (1830-1848)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Studie untersucht die Faktoren, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Bildung einer exilliterarischen Öffentlichkeit in der Schweiz und in den deutschen Staaten beitrugen. Im Vormärz und in der Revolution von 1848/49... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie untersucht die Faktoren, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Bildung einer exilliterarischen Öffentlichkeit in der Schweiz und in den deutschen Staaten beitrugen. Im Vormärz und in der Revolution von 1848/49 druckten verschiedene Schweizer Verleger Schriften deutscher Flüchtlinge, die die politische Entwicklung in ihrer Heimat beeinflussen wollten. Die konservativen Mächte im Deutschen Bund hielten die Schweiz deshalb für einen "Hort der Revolution" und versuchten gegen den Schriftenschmuggel vorzugehen. Die Studie analysiert die Beziehungen zwischen diesen Akteuren und bietet wichtige Ansätze zu einer Sozialgeschichte der Exilliteratur im Vormärz. Main description: The study examines the factors favouring the establishment of an audience for exile literature in Switzerland and the German states in the first half of the 19th century. In the Vormärz period and the 1848 revolution, various Swiss publishers printed writings by German refugees set on influencing the political developments in their home land. Accordingly, the conservative forces within the German Confederation looked on Switzerland as a 'hotbed of revolution' and did their best to thwart the smuggling of 'subversive' literature. The study analyzes the relations between the agents involved and furnishes important initiatives toward a social history of exile literature in the Vormärz period.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350854
    Weitere Identifier:
    9783110932584
    RVK Klassifikation: GL 1065
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 85
    Umfang: Online-Ressource (IX, 471 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; a) Fragestellung, Rahmen und Ziel der Arbeit; b) Quellen, Quellenlage, Quellenkritik; c) Zum Forschungsstand; d) Zum Aufbau der Arbeit; Teil I Das Literarische Institut von Michael Schläpfer und andere politische Verlage in der Schweiz; 1. Michael Schläpfer und das Literarische Institut; a) Jugend, Lehre, Wanderjahre; b) Politische Exilliteratur aus Herisau; c) Der angesehene Bürger: Schläpfers Bild in der Literatur; d) Jugendlicher Idealismus, wirtschaftliches Kalkül oder radikale Gesinnung?; 2. Weitere politische Verlage: Fröbel, Jenni, Walser und Belle-Vue

    a) Die politischen Verlage: Unterschiede und Gemeinsamkeitenb) Das Literarische Comptoir von Julius Fröbel »im Kampfe gegen die deutsche Litteraturpolizei« (1841-1846); c) Der Verlag von Friedrich Jenni in Bern; d) Noch ein Appenzeller: Johann Ulrich Walser; e) Der Verlag Belle-Vue: Eine Druckerei diesseits und jenseits der Grenze; Zusammenfassung; Teil II Die Exilliteraten: ihr Umfeld, ihre Ziele, ihre Verbindungen; 1. Ferdinand Freiligrath: »Der Trompeter der Revolution«; 2. Karl Heinzen und die »republikanische Hetzjagd«; 3. Christian Gottlieb Abt

    4. Friedrich Engels und Karl Marx: »Schufterle Schläpfer in Herisau«Zusammenfassung; Teil III Die deutschen Staaten und der Schriftenschmuggel; Pressepolitik im Wandel: Vom Polizei- zum Justizsystem; 1. Der Deutsche Bund; a) Der Deutsche Bund und die Pressefreiheit; b) Die Bundespressepolitik im Wandel; c) Der Deutsche Bund und die Schweizer Verlage: Presse- und Aussenpolitik; d) Revolution und Reaktion; Zusammenfassung; 2. Preussen: Zensur als gesetzlich verwaltete Ordnungspolitik; a) Die Pressepolitik und die preussischen Reformen; b) Ein dickes Dossier über das Literarische Institut

    c) Preussen nach der RevolutionZusammenfassung; 3. Österreich: Die Ära Metternich; a) Metternichs Pressepolitik; b) Zensur, Geheimdienst und Spitzelberichte; Exkurs: Zum Umgang mit Verwaltungs- und Polizeiakten in der Geschichtswissenschaft; c) Das System Metternich und die Schweiz; Zusammenfassung; 4. Sachsen: Ein Königreich zwischen Buchhandel und Nachbarn; a) Sachsens Zensur- und Pressepolitik: Zwischen Toleranz und Repression; b) Schweizer Schriften in Leipzig: Spuren, reger Austausch und viel Verdruss; c) Nach der Revolution: Der grosse Schlag gegen Schläpfer; Zusammenfassung

    5. Die süddeutschen Staaten: Baden, Württemberg, Bayerna) Grossherzogtum Baden: Ein Grenzstaat; b) Königreich Württemberg: Pragmatismus als Ausweg; c) Königreich Bayern: »Zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht«; Teil IV Die Massnahmen gegen die Exilverlage in der Schweiz; 1. Kantonale Massnahmen gegen die politischen Verlage; a) Die Appenzeller Regierung und das Literarische Institut; b) Das Verfahren gegen Walser; 2. Die Strategien und Tricks der Verlage; Schlussbemerkungen; Bibliografie; 1. Quellen; 2. Literatur; Anhang; Register

  11. Anthropology as Memory
    Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Responses to the Shoah
    Autor*in: Mack, Michael
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti. Main description: Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651340
    Weitere Identifier:
    9783110965964
    RVK Klassifikation: GN 3721
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 34
    Schlagworte: Canetti, Elias; Judenvernichtung; Steiner, Franz Baermann;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 230 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; Introduction: The Holocaust, Literature, Anthropology and History; Part I: Elias Canetti - Anthropology as Literature; 1 Science, Power, Literature and the Holocaust; 1.1 The Lack of an Intellectual and a Historical Context: The Holocaust and the Symbolic Exertion of Power; 1.2 Canetti - A Ruler?; 1.3 Canetti - A Scholar or a Writer?; 2 Auto Da Fé as a Negative Poetics; 3 Canetti's Literary Devices for the Exertion of Power; 3.1 Canetti's Thinking in Images; 3.2 Canetti's Use of Philosophical and Anthropological Literature; 3.3 Metamorphosis and Totemism; 3.4 Death

    3.5 Authority and PowerPart II: Franz Baermann Steiner - Anthropology and Totalitarian Terror; 4 Anthropology and the Perception of Non-Western Peoples; 4.1 The German Background; 4.2 The Influence of Marcel Mauss's Conceptual Approach; 4.3 The Context of British Anthropology; 4.4 Steiner's Relationship to British Anthropology; 5 An Oriental Undermines Orientalism; 5.1 Steiner's »A Comparative Study of the Forms of Slavery« and Said's Orientalism; 5.2 Taboo; 5.3 Civilization; Part III: Style, Law and Danger; 6 Elias Canetti's and Franz Baermann Steiner's Notion of Literature as Scholarship

    7 Coincidences Between Steiner's Anthropology and Poetry8 Law, Myth and Danger; Conclusion: Steiner's and Canetti's Contribution to Debates About Postmodernity; Bibliography; Index

  12. All meine Pfade rangen mit der Nacht
    Jakob van Hoddis, Hans Davidsohn (1887 - 1942) ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ; [eine Ausstellung in den historischen Räumen der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum vom 10. Juni bis 31. August 2001 und in den Räumen der ehemaligen "Israelitischen Heilanstalten" in Bendorf Sayn vom 16. September bis zum 11. November 2001]
    Beteiligt: Stratenwerth, Irene (Hrsg.); Hoddis, Jakob van (GefeierteR)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stroemfeld-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 46513
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 46514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 59942
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 4 032547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Hc 380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2001/1495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HO 15 5/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/43619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Hoddis I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/20734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hod 7/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 6646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HOD 43/103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    102 B 628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0037 1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 3649/05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:h687:md/s94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 L 0046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL:Quart (Hoddis,Jak.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 B HOD 012/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-01-0355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5La 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51a/1190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 199-502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bibliothek
    P 25 Hod
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stratenwerth, Irene (Hrsg.); Hoddis, Jakob van (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878770162
    RVK Klassifikation: GM 3749
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Hoddis, Jakob van;
    Weitere Schlagworte: Hoddis, Jakob van; Hoddis, Jacob van
    Umfang: 256 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 248 - 249

  13. Decision
    Kulturzeitschrift in Europa
    Erschienen: 1988-; 1988-1997; 1997-2013
    Verlag:  Weh, Hamburg

    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 77798
    1.1988 - 4.1991; 5.1992 - 2016
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 88/956
    1.1988 - 4.1991; 5.1992 - 2016
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 85437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/19698
    [1.]1988 - [4.]1991 = H. 1-13; 5.1992 - 10.1997 = H. 14-36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/23708
    Nr. 37.1997 - 97/98.2012; 99/100.2013 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    [1.]1988 - [4.]1991 = H. 1-13; 5.1992 = H. 14 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MJB5
    5.1992=H. 14; 7.1994=H. 26; 8.1995=H. 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 11892
    23.2010, Nr. 89 - 90
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Beschäftigungspolitik in Europa
    Beiträge zu einer Tagung des Frankfurter Instituts im Internationalen Führungszentrum der Siemens AG, Feldafing
    Beteiligt: Milleker, David F. (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Frankfurter Inst. - Stiftung Marktwirtschaft und Politik, Bad Homburg

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Milleker, David F. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: QC 310 ; QV 200 ; QV 202 ; ME 3350 ; QG 100
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Systemvergleich; Arbeitsmarktflexibilität; Korporatismus; Tarifverhandlungen; Standortwettbewerb; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungseffekt; Theorie; Westeuropa; Deutschland; Mitgliedsstaaten; Internationaler Vergleich; Beschäftigungspolitik; Arbeitslosigkeit; Soziale Marktwirtschaft; Sozialpartner; Informationstechnik; Kommunikationstechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (120 Seiten), graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. 11 Beitr. - Literaturangaben

    Plant, R.: Anglo-Saxon capitalism and welfare: a theoretical perspective. - S. 11-15. Tegtmeier, W.: Die soziale Marktwirtschaft. - S. 17-20. Linder, P. J. A.: The Swedish model and proposals for reform. - S. 21-25. Eltis, W.: The macroeconomic dimension fo Europe's unemployment problem. - S. 29-35. Soltwedel, R.: Rigidities on European labor markets: a threat to EMU and the re-organization of firms. - S. 37-51. Sieber, W. S.: Can coporatism partially offset the effects of rigidities? - S. 53-61. Schröder, U.: Das deutsche Konsensmodell: Vor- oder Nachteil für Investoren? - S. 65-72. Franz, W.: Lohnverhandlungssysteme und Beschäftigung. - S. 73-85. Steiner, V.; Boockmann, B.; Peters, R.-H.: Social security, real wage resistance and employment in Sweden, the UK and West Germany. - S. 89-101. Feist, H.: Der Niedriglohnsektor: Erfahrungen aus dem Leipziger Modell. - S. 103-111. Goth, G. G.: Tendenzen zur Änderung der Beschäftigung durch E-Business. - S. 115-120.

  15. Erlösung und Utopie
    jüdischer Messianismus und libertäres Denken ; eine Wahlverwandtschaft
    Autor*in: Löwy, Michael
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Kramer, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MC 6000 loe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 97/2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/BD 6850 L827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 10379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 296.193 Loew
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J Löwy
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TC 900 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.137 LOEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 10116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5710:23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Juda 640.003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    99:1047u
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4576-558 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 6796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 8/ 3212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    P Löwy 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    100 A 994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löwy, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879562156
    RVK Klassifikation: BD 6810 ; EC 5410 ; CI 1100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Judentum; Messianismus; Utopie; Geschichte 1890-1940;
    Umfang: 303 S, 21 cm
  16. Werke und Briefe
    kritische Ausgabe – Bd. 2, Dramen / bearb. von Georg-Michael Schulz
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Jüdischer Verl., Frankfurt am Main

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 28558 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 298463-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 124-415 : 2
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 799 las 0/01-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4452.996-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4452.996-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 20866:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LA 75 1/5:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vlas 1000 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 02 l 1 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/11755: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/8288:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/las 1/315-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:L08 : AA10-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 09
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HL:1450:P10:2:1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 5526-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 5335-2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1220.Las 3/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.00196:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 las 0 CL 7260-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-3240: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 3450 4665-305 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4452.996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4452.996 S6-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQDl3350 = 399836/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 2623 .A76 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    146428 - A (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    188122 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.2223:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3633541373
    Übergeordneter Titel: Werke und Briefe : kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Umfang: 360 S, 21 cm
  17. Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther
    Autor*in: Rumpf, Michael
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Mentor-Verl., München

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    LIT 240,4 WER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    23.137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 240,4 Leiden des
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDEHrum = 294683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 61633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3580633228
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mentor-Lektüre-Durchblick ; 322
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Die Leiden des jungen Werther; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann W. von
    Umfang: 64 S, 18 cm
  18. Anke Doberauer
    Acht Magnifizenzen ; [Katalog des Kunsthistorischen Seminars ... anläßlich der Ausstellung ... 15. - 23. Dezember 1997, 5. Januar - 27. Februar 1998, Ehemaliges Zeiss-Observatorium, Bau 10]
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Kunsthistorisches Seminar [u.a.], Jena

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verspohl, Franz-Joachim (Hrsg.); Platen, Michael (Hrsg.); Ammann, Jean-Christophe (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3932081218
    Schriftenreihe: Minerva ; 7
    Schlagworte: Bildnismalerei; Gelehrter
    Weitere Schlagworte: Doberauer, Anke (1962-): Acht Magnifizenzen; Doberauer, Anke; Acht Magnifizenzen; Ausstellung; Jena <1997-1998>
    Umfang: 63 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausstellungskatalog

    Ausst.: Ehemaliges Zeiss-Observatorium <Jena> : 15.-23.12.1997

    Ausst.: Ehemaliges Zeiss-Observatorium <Jena> : 05.01.-27.02.1998

  19. Jugend - ein romantisches Konzept?
    Beteiligt: Oesterle, Günter (Hrsg.)
    Erschienen: c1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oesterle, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826013719
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DU 3000 ; GE 4975 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 2
    Schlagworte: German literature; German literature; Romanticism; Children in literature; Youth in literature
    Umfang: 358 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 358

  20. Kindheit und Familie
    Beiträge aus interdisziplinärer und kulturvergleichender Sicht ; [Ludwig Liegle zum 60. Geburtstag]
    Beteiligt: Konrad, Franz-Michael (Hrsg.); Liegle, Ludwig (GefeierteR)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konrad, Franz-Michael (Hrsg.); Liegle, Ludwig (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383091024X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; MQ 1600 ; MS 1960 ; DU 3000 ; DU 4000 ; DV 3000 ; LB 43000
    Schlagworte: Children; Family; Kibbutzim
    Umfang: 412 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Nation, Gott und Modernität
    Grenzen literarischer Autonomie in Frankreich 1919-1929
    Erschienen: [2012]; © 2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um die Arbeiterliteratur. Die verschiedenen Positionen gruppieren sich um bestimmte literarische Zeitschriften, die das Spektrum der möglichen Stellungnahmen bündeln. Die Meinungsführerschaft beanspruchen zunächst die konservativen Kräfte, die die Literatur in ein ideologisches Bollwerk aus Nationalismus, Katholizismus und literarischer Tradition einbinden wollen, um sich von den als bedrohlich empfundenen Modernisierungsprozessen abzuschotten. Die Nachkriegsgeneration reagiert auf die gleiche Krisensituation mit einem Flottieren zwischen Katholizismus und literarischer Avantgarde. Erst im Laufe der zwanziger Jahre bilden sich mit der Gruppe um die »Nouvelle Revue française« und den Surrealisten die dominanten Pole heraus, von denen aus das literarische Feld zu seiner Autonomie zurückfindet. Schriftsteller wie André Gide oder Jean Cocteau erscheinen in ihren Implikationen in die verschiedenen Debatten in einem neuen Licht, bislang unterschätzte Autoren wie Jacques Rivière oder Philippe Soupault stehen im Schnittpunkt der Auseinandersetzungen, Jacques Maritains Rolle beim Eindringen des Katholizismus in die literarische Avantgarde schließlich blieb bislang nahezu völlig unbeachtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923421
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: mimesis ; 36
    Schlagworte: Autonomie; Französisch; Geschichte 1919-1929; Literarische Bewegung; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (538 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

  22. Edmund Wilson
    Centennial Reflections
    Erschienen: 1997; ©1997
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Edmund Wilson helped shape American letters from the early 1920's through the mid-'60s. He remains a presence in our literary culture, and his accounts of art and society have influenced a younger generation of readers and thinkers. This vibrant... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Edmund Wilson helped shape American letters from the early 1920's through the mid-'60s. He remains a presence in our literary culture, and his accounts of art and society have influenced a younger generation of readers and thinkers. This vibrant collection emerges from symposiums held at the Mercantile Library and at Princeton University in 1995, Wilson's centennial year. At these occasions, prominent critics, literary journalists, and historians aired a variety of points of view about his work and personality. Assembled and edited by Lewis Dabney, this book shows new intellectual voices interacting with veterans who knew Wilson and his times.In the first part, Morris Dickstein, Jason Epstein, Barbara Epstein, David Bromwich, Jed Perl, and Mark Krupnick comment on Wilson's development as a critic, his faith in reason and his personal romanticism, his version of modernism and eclectic interest in the arts, as well as the sources of his later writing about Judaism. In the second section, a reading of the journals from The Twenties to The Sixties by Neale Reinitz and a chapter from Dabney's biography-in-progress lead to the reminiscences of Elizabeth Hardwick, Jason Epstein, Mary Meigs, Roger Straus, and Alfred Kazin, as well as Michael C. D. Macdonald, the son of family friends, and the Dead Sea Scrolls scholar James Sanders giving an authentic sense of Wilson's place in the literary life. Two of his important works, the study of the Marxist intellectual tradition in To the Finland Station and of Civil War literature in Patriotic Gore, anchor the discussion in the third part. Here David Remnick and Daniel Aaron debate his radical commitment, joined by Arthur Schlesinger and others in a vigorous exchange, and Randall Kennedy's attack on Wilson's neglect of nineteenth-century black writers provokes a response from Toni Morrison. Instructive essays by Andrew Delbanco and Louis Menand, and discerning comments by Paul Berman and Sean Wilentz round out the volume.Originally published in 1997.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400864621
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library ; 370
    Schlagworte: American literature; American literature; Criticism; Historiography; LITERARY CRITICISM / American / General
    Umfang: Online-Ressource (352 S.)
  23. Formen selbstreflexiven Erzählens
    Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im ersten Teil des Buches wird eine systematisch begründete Typologie der möglichen Formen narrativer Selbstreflexion entworfen. Der zweite Teil macht diese Typologie fruchtbar und untersucht unterschiedliche Formulierungen einer narrativen Poetik in der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel einer Reihe von detaillierten Werkanalysen, die mit den Anfängen neuzeitlichen fiktionalen Erzählens beginnt und über dessen erklärtes Ende hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, werden schließlich die historische Entwicklung der narrativen Fiktion und ihre besondere Situation im >Zeitalter der Simulation< diskutiert. The first part of the book presents a systematically reasoned typology of the various forms of narrative self-reflection. The second section draws on this typology for a discussion of the various formulations of narrative poetics to be found in the literature in German. A number of detailed analyses of literary works ranging from the beginnings of modern fictional narrative and taking us beyond its self-declared demise up to the immediate present serve as a basis for the discussion of the historical evolution of narrative fiction and its special situation in the 'age of simulation'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; GE 3929 ; GE 5939
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 145
    Schlagworte: Self in literature; Literature; Identity (Psychology) in literature; Self-consciousness (Awareness) in literature; Identity (Psychology) in literature.; Literature.; Self in literature.; Self-consciousness (Awareness) in literature.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 285 S.)
  24. Biographische Bruchstücke zum jungen Fröbel in methodologischer Perspektive
    Autor*in: Gebel, Michael
    Erschienen: 2001

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fröbel-Forschung in der Diskussion; Weinheim : Beltz, 2001; (2001), Seite 204-209; 222 S
    Schlagworte: Pädagoge; Persönlichkeitsentwicklung; Biografische Methode; Autograf; Nachlass; Briefsammlung; Autobiografische Literatur; Quellenforschung; Quellenkritik; Forschung
  25. Die Kinderbuchsammlung des Kaisers Franz
    Autor*in: Mraz, Gerda
    Erschienen: 2001

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kinderbuchsammlungen; Wien : Ed. Praesens, 2001; (2001), Seite 19-25; 171 S.
    Schlagworte: Kinderliteratur; Sammlung; Thema; Literatur; Kind; Erziehung; Sittliche Erziehung