Ergebnisse für "Beatrice Nickel"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck Ruprecht, [s.l.]

    Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart. Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart. Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3847003526; 9783847003526
    RVK Klassifikation: EC 5149 ; EC 2500 ; EC 5156
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit; Geschichte 1400-1700;
    Umfang: Online Ressource (1704 KB, 250 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    4.1.3.1 Arthur Brooke, The Tragicall Historye of Romeus and Iuliet, written first in Italian by Bandell, and nowe in Englishe by Ar. Br. (1562)4.1.3.2 William Shakespeare, The Most Excellent and Lamentable Tragedie of Romeo and Juliet (EA 1597); 4.1.4 Romeo und Julia in Spanien; 4.1.4.1 Lope de Vega, Castelvines y Monteses (vor 1610, EA 1647); 4.1.4.2 Francisco de Rojas Zorrilla, La gran Comedia famosa de Los bandos de Verona (vor 1640, EA 1645); 4.1.5 Romeo und Julia in Deutschland; 4.1.5.1 Georg Philipp Harsdörffer, Die vezweiffelte Liebe (1649)

    Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1. Einleitung; 2. Die Diffusion von Diskurstypen und die Teilglobalisierung poetischer Produktion; 2.1 Die Ausdifferenzierung des petrarkistischen Liebesdiskurses; 2.2 Zur Adaption des petrarkistischen Systems durch die schreibende Frau; 2.2.1 Vorbemerkungen; 2.2.2 Vittoria Colonna, Rime (1538); 2.2.3 Gaspara Stampa, Rime (1554); 2.2.4 Louise Labé, Sonnets (1555); 2.3 Transformationen des petrarkistischen Liebesdiskurses; 2.4 Zur Pluralisierung des Liebesdiskurses; 2.4.1. Lukrezianischer Hedonismus

    Sonetti lussuriosi (um 1525); 2.4.2 Zur Amalgamierung von Liebesdiskursen; 2.4.2.1 Lope de Vega, Rimas (1602); 2.4.2.2 William Shakespeare, Sonnets (1609); 2.5 Schlussbemerkungen; 3. Gattungsentwicklung unter den Bedingungen literarischer Teilglobalisierung; 3.1 Die Novelle; 3.1.1 Giovanni Boccaccio, Il decameron (um 1530, EA 1353); 3.1.2 Geoffrey Chaucer, Canterbury Tales (um 1478): 2.4.1.1 Pierre de Ronsard, Les Amours de Cassandre (1552)2.4.1.2 Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte (1695-1727); 2.4.1.3 Pietro Aretino, I modi

    3.1.3 Marguerite de Navarre, L'Heptaméron (vor 1549, EA 1558)3.1.4 Miguel de Cervantes, Novelas ejemplares (um 1590-1612, EA 1613); 3.2 Das Sonett; 3.2.1 Poetologischer Diskurs im Sonett; 3.2.2 Das Sonett in Honoré d'Urfés Pastoralroman L'Astrée (1607-1628): Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation; 3.2.3 Das Sonett im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts; 3.2.4 Schlussbetrachtungen; 4. Literarische Motive und ihre europaweite Verbreitung in der Frühen Neuzeit; 4.1 Der Romeo-und-Julia-Stoff; 4.1.1 Romeo und Julia in Italien

    4.1.1.1 Luigi da Porto, Historia novellamente ritrovata di due nobili amanti (um 1524)4.1.1.2 Matteo Bandello, La sfortunata morte di dui infelicissimi amanti che l'uno di veleno e l'altro di dolore morirono, con vari accidenti (1554); 4.1.2 Romeo und Julia in Frankreich; 4.1.2.1 Pierre Boaistuau, De deux amans, dont l'un mourut de venin, l'autre de tristesse (1559); 4.1.2.2 Loys Guyon, Histoire d'une damoiselle Veronoise (1604); 4.1.3 Romeo und Julia in England

    4.1.5.2 Anonym, Schawplatz der Verliebten (1669)

  2. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart. mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographische InformationenDr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für romanische Literaturen der Universität Stuttgart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156
    Umfang: 250 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526; 9783737003520
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Globalisierung; Neuzeit; Literatur; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung; (VLB-WN)8560
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), 2 Illustrationen
  4. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526; 9783737003520
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), 2 Illustrationen
  5. 'Ecocriticism' in der lusophonen Literatur
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In:: Lusorama; Frankfurt, M. : Axel-Schönberger-Verl. (Domus Ed. Europaea), 1985-; Heft 99-100 (2014), Seite 10-28

  6. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847103523; 9783847003526
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Globalisierung; Literatur; Neuzeit; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 S.)
  7. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847103523; 9783847003526
    Schlagworte: Globalisierung; Globalization; Literatur; Kulturkontakt; Neuzeit; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 pages)
    Bemerkung(en):

    "Mit 2 Abbildungen"

    Includes bibliographical references

  8. Eros und Amor im 16. Jahrhundert und die Transformationen der frühneuzeitlichen Gesellschaft
    eine kulturhistorische Annäherung an die Liebesthematik der französischen Renaissanceliteratur
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001; 14(2014), 2, Seite 163-181

    Schlagworte: Französisch; Literatur; Liebe <Motiv>;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  9. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL530 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1223.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2500 N632
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BLV 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith070.n632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 53297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2152
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literatur; Neuzeit; Globalisierung; Kulturkontakt
    Umfang: 250 S., Ill.
  10. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Neuzeit; Kulturkontakt; Literatur; Globalisierung
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239] - 250

  11. Erschwerte Lektüren
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631652459
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; IB 1079 ; IB 1520 ; IB 5400
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 113
    Schlagworte: Textsemiotik; Leser; Rezeptionsästhetik; Interpretation; Literatur; Experimentelle Literatur; Leerstelle <Literatur>; Romanische Sprachen
    Umfang: 253 S.
  12. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Geschichte 1400-1700;
    Weitere Schlagworte: Globalisierung; Frühe Neuzeit; Gattungen; Literarische Motive
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 250

  13. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit; Geschichte 1400-1700
    Umfang: 250 S. : Ill.
  14. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5910 N632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.401.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DI 0133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239]-250

  15. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.401.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239]-250

  16. Erschwerte Lektüren
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIA5320
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4810
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romb690.n632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631652459; 3631652453
    Weitere Identifier:
    9783631652459
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Band 113
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Experimentelle Literatur; Leerstelle <Literatur>; Romanische Sprachen
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bei den nachfolgenden Beiträgen handelt es - bis auf wenige Ausnahmen - um die ausgearbeiteten Fassungen von Vortägen, die auf dem XXXIII. Romanistentag (22. bis 25. September 2013, Julius-Maximilians-Universität Würzburg) zum Rahmenthema "Romanistik - Herausforderungen und Chancen" gehalten wurden. - Aus dem Vorwort

  17. Erschwerte Lektüren
    Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.)
    Erschienen: 10/2014; © 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Im 20. Jahrhundert werden verstärkt abstrakte literarische Texte erzeugt, die als semiotische Angebote komponiert sind. Die Generierung der semantischen Dimension des Textes wird dabei in unterschiedlichem Maße an den Leser delegiert, und zwar im... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im 20. Jahrhundert werden verstärkt abstrakte literarische Texte erzeugt, die als semiotische Angebote komponiert sind. Die Generierung der semantischen Dimension des Textes wird dabei in unterschiedlichem Maße an den Leser delegiert, und zwar im Sinne nicht abschließbarer, auf semiotischen Strukturen basierender Interpretationsprozesse oder der Generierung von literarischen Texten, die der Autor dem Leser in Form von potenziellen Texten oder Textangeboten bereitgestellt hat. Dieser Band verfolgt das Ziel, den literarischen Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung und zugleich als Provokation zur Sinnproduktion für den Leser zu erfassen und an mustergültigen Fallstudien aus dem gesamten Bereich der Romania und dem gesamten Bereich der Literatur zu erläutern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; IB 1079 ; IB 1520 ; IB 5400
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten
    Schlagworte: LIT004150; Leerstelle <Literatur>; Experimentelle Literatur; Rezeptionsästhetik; Literatur; Romanische Sprachen; Interpretation; Textsemiotik; Leser
    Umfang: 253 p
  18. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Neuzeit; Kulturkontakt; Literatur; Globalisierung
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239] - 250

  19. Erschwerte Lektüren
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631652459
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; IB 1079 ; IB 1520 ; IB 5400
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 113
    Schlagworte: Textsemiotik; Leser; Rezeptionsästhetik; Interpretation; Literatur; Experimentelle Literatur; Leerstelle <Literatur>; Romanische Sprachen
    Umfang: 253 S.
  20. Erschwerte Lektüren
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631652459; 3631652453
    Weitere Identifier:
    9783631652459
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Band 113
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Experimentelle Literatur; Rezeptionsästhetik; Leerstelle <Literatur>; Geschichte 1900-2000
    Umfang: 253 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bei den nachfolgenden Beiträgen handelt es - bis auf wenige Ausnahmen - um die ausgearbeiteten Fassungen von Vortägen, die auf dem XXXIII. Romanistentag (22. bis 25. September 2013, Julius-Maximilians-Universität Würzburg) zum Rahmenthema "Romanistik - Herausforderungen und Chancen" gehalten wurden. - Aus dem Vorwort

  21. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737003520; 9783847003526
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    RVK Klassifikation: EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-250

  22. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit :
    Diskurstypen, Gattungen und Motive /
    Erschienen: [2014].; © 2014.
    Verlag:  V&R unipress,, Göttingen :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8471-0352-3
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 5156 ; EC 2260
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Umfang: 250 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [239] - 250

  23. Erschwerte Lektüren :
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser /
    Erschienen: 2014.
    Verlag:  Lang,, Frankfurt am Main [u.a.] :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kuhn, Helke; Nickel, Beatrice,
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-631-65245-9
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; IB 1079 ; IB 1520 ; IB 5400
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 113
    Schlagworte: Romanische Sprachen.; Experimentelle Literatur.; Rezeptionsästhetik.; Leerstelle <Literatur>; Literatur.; Textsemiotik.; Interpretation.; Leser.
    Umfang: 253 S.
  24. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003526
    Weitere Identifier:
    9783847003526
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Frühe Neuzeit; Literarische Motive; Gattungen; Globalisierung; (VLB-WN)8560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
    Diskurstypen, Gattungen und Motive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103523; 3847103520
    Weitere Identifier:
    9783847103523
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Globalisierung; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Globalisierung; Frühe Neuzeit; Gattungen; Literarische Motive; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben