Ergebnisse für %2A

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Im Zustand der Liminalität : Die Braut als Zentrum narrativer Verhandlungen von Gewalt, Sippenbindung und Herrschaft in der Kudrun
  2. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF764.03 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Wol 1033
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6061 K67
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru97804.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBVU1603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/33296/151
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 25469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 32475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBVU2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-2878
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.WOE.2/nc57609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    11 A 757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110234732
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: VIII, 317 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

  3. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 796243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 508.9 par/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8575/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6061 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 4/10:23
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mw 235/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBc 1437
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3000,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:7800:S52::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 1158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01706:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 508.9 par CV 7497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS W 8617 5077-592 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6061 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/11590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 100/K 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God at all in a medieval courtly text and to methodically elucidate the intersection of religion and literature as an important narrative element in Parzival."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110234732
    Weitere Identifier:
    9783110234732
    RVK Klassifikation: GF 6061 ; GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Religion in literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (active 12th century): Parzival
    Umfang: VIII, 317 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [309] - 317

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.,. 2009

    Einleitung und Stand der ForschungMethodik -- Poetologische Selbstreflexion und Religion -- Erzählen vom Gral und seinen wundern -- Überlegungen zum höfischen Erzählen von Gott und Heil, zur Funktion und narrativen Entfaltung des Religiösen - Zusammenfassung und Ausblick.

  4. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5180
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq870.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBMT1092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    KU02.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 3840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1411/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3958#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 10
    Schlagworte: Sterben; Höfische Kultur; Tod; Höfische Literatur; Gottesvorstellung
    Umfang: 346 S., Ill.
  5. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber); Wagner, Silvan (Herausgeber); Wittmann, Viola (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber); Wagner, Silvan (Herausgeber); Wittmann, Viola (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; Bd. 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1540: Hardcover, Softcover / Religion/Theologie
    Umfang: 346 S., Ill., 21 cm
  6. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters : [ ... Ergebnis einer Tagung, die im Oktober 2009 an der Universität Bayreuth stattfand]
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Lit, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 505.2/433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 812.1:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Gh 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    11:3640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fe 201/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIM 6141-588 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 K671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 1850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    CB 353/2011 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    456568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3643108680; 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    RVK Klassifikation: BN 9150 ; NM 1400 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; Bd. 10
    Schlagworte: Death; Courts and courtiers; Civilization, Medieval; German literature, Middle High German, 1050-1500; Civilization, Medieval; Courts and courtiers; Death; German literature, Middle High German, 1050-1500
    Umfang: 346 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  7. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit : kulturwissenschaftliche Religionsstudien ; 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod
    Umfang: 346 Seiten, Ill., 21 cm
  8. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs 'Parzival'
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God at all in a medieval courtly text and to methodically elucidate the intersection of religion and literature as an important narrative element in Parzival

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 23
    Schlagworte: Courtly Romance
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (12th cent): Parzival
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung und Stand der Forschung; II. Methodik; III. Poetologische Selbstreflexion und Religion; IV. Erzählen vom Gral und seinen wundern; V. Überlegungen zum höfischen Erzählen von Gott und Heil, zur Funktion und narrativen Entfaltung des Religiösen - Zusammenfassu; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis;

  9. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs ‘Parzival’
  10. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234732
    RVK Klassifikation: GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Wolfram; Erzähltechnik; Religion <Motiv>;
    Umfang: VIII, 317 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.,. 2009

  11. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.917.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BO 4240 ; BN 9150 ; GE 8202 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  13. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Erzähltechnik; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

  14. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Erzähltechnik; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

  15. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs ‘Parzival’
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God at all in a medieval courtly text and to methodically elucidate the intersection of religion and literature as an important narrative element in Parzival

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 23
    Schlagworte: Religion in literature; German literature; German literature.; Eschenbach, Wolfram von.; Höfischer Roman.; Narratologie.; Religion / i.d. Literatur.; Religion in literature.; Parzival.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Courtly Romance; Narratology
    Umfang: Online-Ressource
  16. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    RVK Klassifikation: BN 9150 ; BO 4240 ; GE 8202 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod; Kongress; Bayreuth <2009>;
    Umfang: 346 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110234732
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Erzähltechnik; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: VIII, 317 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009

  18. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod
    Umfang: 346 S. : Ill.
  19. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs ‘Parzival’
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religion is probably one of the most important themes in courtly narratives. The religious ideas in Parzival have often been studied, but not with respect to their narratological concept. This study seeks to explore how it is possible to refer to God at all in a medieval courtly text and to methodically elucidate the intersection of religion and literature as an important narrative element in Parzival

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 23
    Schlagworte: Religion in literature; German literature; German literature.; Eschenbach, Wolfram von.; Höfischer Roman.; Narratologie.; Religion / i.d. Literatur.; Religion in literature.; Parzival.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Courtly Romance; Narratology
    Umfang: Online-Ressource
  20. Gott und Tod
    Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.917.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2012/489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Xy 1600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HA 1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    NM 1500 KNA/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8202 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaeble, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643108685
    Weitere Identifier:
    9783643108685
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; BO 4240 ; BN 9150 ; GE 8202 ; GE 4997
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bayreuther Forum Transit ; 10
    Schlagworte: Höfische Kultur; Höfische Literatur; Gottesvorstellung; Sterben; Tod
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6090
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Wolfram; Erzähltechnik; Religion <Motiv>;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 317 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss.,. 2009

  22. Höfisches Erzählen von Gott
    Funktion und narrative Entfaltung des Religiösen in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110234732
    RVK Klassifikation: GF 6061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 23
    Schlagworte: Erzähltechnik; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
    Umfang: VIII, 317 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009