Ergebnisse für "Nils Plath"

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Satzzeichen :
    Szenen der Schrift /
    Beteiligt: Lutz, Helga. (Hrsg.); Plath, Nils, (Hrsg.); Schmidt, Dietmar, (Hrsg.)
    Erschienen: 2017.
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lutz, Helga. (Hrsg.); Plath, Nils, (Hrsg.); Schmidt, Dietmar, (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-86599-364-9; 3-86599-364-8
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; AP 14700 ; LC 60000 ; GC 6678 ; GE 3718 ; EC 3660
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 156
    Schlagworte: Zeichensetzung.; Literatur.
    Umfang: 424 Seiten :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Herausgeber werden auf dem Buchcover benannt

  2. Berlin, Paris, Moskau
    Reiseliteratur und die Metropolen
    Beteiligt: Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895284874
    Weitere Identifier:
    9783895284878
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; EC 7459
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 1
    Schlagworte: Cities and towns in literature; German literature; Travel in literature; Paris <Motiv>; Berlin <Motiv>; Reiseliteratur; Moskau <Motiv>
    Umfang: 289 S., Ill.
  3. Berlin, Paris, Moskau :
    Reiseliteratur und die Metropolen /
    Beteiligt: Fähnders, Walter; Plath, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2005.
    Verlag:  Aisthesis-Verl.,, Bielefeld :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fähnders, Walter; Plath, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3-89528-487-4
    Weitere Identifier:
    9783895284878
    RVK Klassifikation: EC 7455 ; EC 7459
    Schriftenreihe: Reisen, Texte, Metropolen ; 1
    Schlagworte: Cities and towns in literature; German literature; Travel in literature; Berlin <Motiv>; Reiseliteratur; Paris <Motiv>; Moskau <Motiv>
    Umfang: 289 S. :, Ill.
  4. Leseszenen :
    Poetologie - Geschichte - Medialität.
    Autor*in: Hron, Irina.
    Erschienen: 2020.; ©2020.
    Verlag:  Universitätsverlag Winter,, Heidelberg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga.; Schulte, Sanna.
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-8253-7944-2
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; ; v.407
    Schlagworte: German literature; Austrian literature; Books and reading in literature; Livres et lecture dans la littérature.; Books and reading in literature.; Lesen <Motiv>; Literatur; Livres et lecture
    Umfang: 1 online resource (656 pages)
    Bemerkung(en):

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- KONSTANZE FLIEDL: Geleitwort -- IRINA HRON / JADWIGA KITA-HUBER / SANNA SCHULTE: Leseszenen (in) der Literatur. Einführung -- IRINA HRON: ,Quasi una Fantasia'. Die Lust am Leser -- 1 POETOLOGIE: Denkanstöße -- MARLENE STREERUWITZ: Manuale des Lesens. Poetikvorlesung -- IRINA HRON / CHRISTIAN BENNE: Gespräch über das Lesen -- NICOLAS PETHES: Leseszenen. Zur Praxeologie intransitiver Lektüren in der Literatur der Epoche des Buchs -- 2 GESCHICHTE: Stationen einer Literaturgeschichte der Leseszene -- REINHARD MÖLLER: Serendipität des Querlesens. Das Crossreading als literarische Form kreativer Lektüre (Whitefoord, Lichtenberg, Sander) -- JADWIGA KITA-HUBER: Leseszenen in den Erzählungen Jean Pauls. Zur Inszenierung und Reflexion einer Kulturtechnik -- SEBASTIAN BRASS: "So viele krause Züge und Schnörkel durcheinander". E.T.A. Hoffmanns romantische Leseszenen -- MARTINA SCHÖNBÄCHLER: "und las in seinem eigenen Roman". Zur Selbstlektüre als literarischer Denkfigur bei Thomas Mann und E.T.A. Hoffmann -- NIKLAS SCHLOTTMANN: Verlesen und Verlieben. Gottfried Kellers Geschichten von der Liebe -- HANNA MARIA HOFMANN: "daß ich nie ein richtiger Leser war". Verstörte Lektüren und eine Liebesutopie des Lesens in Rilkes ,Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' -- NILS PLATH: Leseszenen zum Stellenlesen bei Franz Kafka -- ANJA GERIGK: Dekonstruktion des identifikatorischen Lesens. ,Perrudjas' Erregung via Medialität und Alterität -- JENNIFER BODE: "Luminous". Leseszenen in Joseph Conrads ,Heart of Darkness' und Anna Seghers' ,Überfahrt' -- MARLEN MAIRHOFER: Lesen, Schreiben, Schreiben, Lesen. (Auto-)Lektüren in Marlen Haushofers Romanen -- BEATE SOMMERFELD: "ein Umgang, welcher im Unendlichen sich verliert". Leseszenarien in der Prosa Friederike Mayröckers.

    SANNA SCHULTE: Das Lesen des Verschwundenen. Leseszenen in Katja Petrowskajas ,Vielleicht Esther' -- 3 KULTURTECHNIK: Techniken und Praktiken des Lesens -- GÜNTHER STOCKER: Lost in a Book. Ein kurzer Streifzug durch die Literaturgeschichte des immersiven Lesens -- STEFAN ALKER-WINDBICHLER: "Weil ich keines lese!" Nicht-Leseszenen in der Bibliothek -- JULIA S. HAPP: ,Resilient Readers'. Zu den Lese(auto)biografien in Ruth Klügers ,weiter leben' und Deborah Feldmans ,unorthodox' -- KATHARINA SIMON: Von W bis men. Georges Perecs ,W' und die (Un-)Möglichkeit der Lektüre -- ANASTASIA TELAAK: "das graue flackern im kamin - klarer fall von borderline". Lesestücke und Leseszenen in Uljana Wolfs Prosagedichten -- DAVID GABRIEL: Das Leseleben als Grenzüberschreitung. Zur Poetologie des ethischen Leseaktes im Werk von Giwi Margwelaschwili -- 4 MEDIALITÄT: Mediale (Nicht-)Inszenierungen des literarischen Lesens -- NICOLA KAMINSKI: Leseszenen im Spiegel des Modebildes. Imagination und Inszenierung von Lektüre zwischen Journal und Taschenbuch (Wien, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) -- ZORNITZA KAZALARSKA: Leseszenen im Samizdat. Figuren der Unlesbarkeit im Spätsozialismus -- MONIKA SCHMITZ-EMANS: Zerleseszenen. Buchgestaltung und Buchpoetik bei Keri Smith -- HARUN MAYE: Gegenwartsliteratur im Remix. Die Dichterlesung als Leseszene bei Rainald Goetz -- TIMO ROUGET: Leseszenen intermedial. Literarische und filmische Darstellungen des Lesens im Vergleich -- SABINE GRUBER: Unwürdige Lektüren oder Vom Vergessen des Gelesenen -- PANELDISKUSSION: "Wie (nicht) lesen?" Petra Gropp (S. Fischer Verlag), Sabine Gruber (Autorin), Sebastian Guggolz (Guggolz Verlag) und Simon Strauß (FAZ) Moderation: Günther Stocker -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Rückumschlag.